Spritverbrauch..

Die K1200S im Allgemeinen.

Beitragvon Claus » 08.02.2005, 19:44

Hi Karakol!

Umschaltpunkt Restweganzeige festlegen lassen....

Wusste gar nicht, daß das möglich ist. Kann das evtl. die Werkstatt auch nachträglich machen?

Gruß,

Claus
Benutzeravatar
Claus
 
Beiträge: 296
Registriert: 05.01.2005, 17:16
Wohnort: Burgthann

Beitragvon Larc » 09.02.2005, 09:20

Liebe Mitreiter,

es wäre ja schön den Hauptständer zu bekommen, dann könnte man den Tank wenigstens randvoll machen :wink: :wink:

Bei gefahrenen 800 km "durfte" ich schon einige Male tanken :!: :!:
Die "Restmenge" liegt, jeh nach fahrweise, bei 5-6 ltr. und die Restreichweite zeigt zwischen 60-70 km an :!: Was will man da bei dem "Minitank" noch verändern; da leuchten die Anzeigen doch noch früher auf :?:

Gruß Larc
Larc
 
Beiträge: 163
Registriert: 06.12.2004, 08:51
Wohnort: Bonn

Beitragvon Claus » 09.02.2005, 09:53

z.B. den internen Tankrüssel verkürzen, dann geht mehr rein?

(Ich wundere mich sowieseo, wozu der gut sein soll) :roll:
Benutzeravatar
Claus
 
Beiträge: 296
Registriert: 05.01.2005, 17:16
Wohnort: Burgthann

Beitragvon JensPeter » 09.02.2005, 15:10

1000km Inspektion:

Kosten: 122 Euro (voll ok)
Dauer:
Sa Termin für Di gemacht.
Mo Abends 18:30 abgegeben,
Di, tags drauf 13:00 abgeholt

Nix besonderes...
Benutzeravatar
JensPeter
 
Beiträge: 3
Registriert: 18.01.2005, 18:07

Beitragvon bmw-nick » 09.02.2005, 18:33

Hallo J.-P.,

kannst Du kurz schreiben, was bei der 1000er gemacht wurde? Der Preis hört sich gut an, viel mehr als Motorenölwechsel kann das ja nicht gewesen sein...
es grüßt...
...der nick
Benutzeravatar
bmw-nick
 
Beiträge: 124
Registriert: 27.01.2005, 14:57
Wohnort: Franken

Beitragvon matthes » 09.02.2005, 18:38

JensPeter hat geschrieben:1000km Inspektion:

Kosten: 122 Euro (voll ok)

Nix besonderes...


Hallo,
hmm mein Freundl. sagte mir, ca 250 Euro, viel einstellarbeit,abends bringen(muß kalt sein) und nächsten Tag abends holen!??
Aber wahrscheinlich hatte er es nur teurer gemacht, da ich die 1.Insp. ömesönst hab(dafür mußte ich an die FJR noch die Koffer anbringen beim abgeben).
So stehts geschrieben.
Gruß
Matthes
Benutzeravatar
matthes
 
Beiträge: 94
Registriert: 01.10.2004, 09:25
Wohnort: Leverkusen

Beitragvon OSM62 » 09.02.2005, 18:54

Matthes,

dein freundlicher will nur die Welle machen.

So wie Jens es sagt ist es scheinabr genau in den AW´s.

Wird ja noch nicht einmal mehr das Hinterachsgetriebeöl gewechselt, werd gleich mal nachschauen was die Reprom sagt.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon lydon » 09.02.2005, 22:04

nen Abend Onkels,

auch wenn ich immer noch in der Warteschlange anstehe, habe ich hier mal die Daten von meinem :)

1.000er - 14 AW ca. 150€ (ca. 100€ AWs brutto, Rest Material)
10.000er - 14 AW ca. 150€
20.000er - 18AW ca. 175€
30.000er (?) - 32 AW ca. 300€

Ventile prüfen 23 AW
Ventile einstellen 40 AW

1 AW 6€+ Eichel-Spende

schneefreie Grüße

Lydon
42 - per K durch die Galaxie
Benutzeravatar
lydon
 
Beiträge: 37
Registriert: 07.09.2004, 21:53
Wohnort: Fiersbach

Beitragvon Karakol » 10.02.2005, 05:12

Hallo allerseits,

Habe die K12S zwar noch nicht bekommen (sie steht beim :) ), aber der 1000er Service wird dennoch Mitte bis Ende März fällig werden.

Die Service- und Inspektionsangelegenheiten sind sicherlich einen eigenen Thread wert. Oder zählen für Euch die Inspektionskosten gewissermassen zum "Spritverbrauch" :?:

Gruss, Peter
Benutzeravatar
Karakol
 
Beiträge: 20
Registriert: 03.02.2005, 05:54
Wohnort: Zürcher Oberland

Verbrauch im Süden...

Beitragvon Jesule » 14.02.2005, 10:15

Hallo zusammen, hier Jesule aus Madrid.
Erstes mal getankt nach 214,3 Km (immer mit Sozius dahinter !)Verbrauch 14,38 L entspricht 6,71 Liter (normales Bleifrei 95 Roz...!!!)
Die leuchtende Hand ist auch im Süden...
Jesule
 
Beiträge: 25
Registriert: 25.11.2004, 17:11
Wohnort: Madrid (Spanien)

Re: Verbrauch im Süden...

Beitragvon Larc » 14.02.2005, 11:06

Jesule hat geschrieben:Hallo zusammen, hier Jesule aus Madrid.
Erstes mal getankt nach 214,3 Km (immer mit Sozius dahinter !)Verbrauch 14,38 L entspricht 6,71 Liter (normales Bleifrei 95 Roz...!!!)


An Alle,

ist es technisch unbedenklich, Sprit mit niedrigerer Oktanzahl zu verwenden, oder gibt es da doch "Restrisiken" trotz elektr. Zündverstellung :?:

Jesule, wie sind die Temperturen in Madrid - soll ich vorbeikommen :wink:

Gruß
Carl
Larc
 
Beiträge: 163
Registriert: 06.12.2004, 08:51
Wohnort: Bonn

Beitragvon Jesule » 14.02.2005, 14:07

Hi Larc. Die Fotos waren gestern in der ungebung von Madrid gemacht unter sehr angenehme Temperatur (um 18 º C) Einige grosse Gebaude brennen sogar.... :( . Du wirst immer Wilkommen in Madrid :wink:

Und jetz an alle: wenn euch Benzingeld wegwerfen wollt, kannt ihr 98 Oktan benutzen.... :P Ich habe NIE eine relevante Unterschied inzwische 95 vs. 98 Oktanbenzin. Die Unterschied steht besonders in den Geldtasche !!! Ich fahre Motorrad seit viele, viele Jahre und habe viele, viele Kollegen die mit Motorrad Fahren. BMW´s, Honda´s, Yamaha´s..... egal welche... Es passiert nichts mit 95 Roz, Wirklich !!!

Grüsse / Jesule
Die leuchtende Hand ist auch im Süden...
Jesule
 
Beiträge: 25
Registriert: 25.11.2004, 17:11
Wohnort: Madrid (Spanien)

Beitragvon Thomas » 14.02.2005, 15:16

Doch, es passiert schon etwas:
Ein späterer Zündzeitpunkt kostet Leistung und Verbrauch.
Das, was Du wg. 3 Oktan an der Tankstelle zu sparen glaubst, verlierst Du prompt wieder durch höheren Verbrauch.
Ich kann nicht verstehen, daß nach Erwerb dieses aufwendigen High Tech Geräts nun nicht nur der Geiz regiert, sondern auch mal eben locker auf 10 PS verzichtet wird, für die man vorher teuer bezahlt hat.
Sollte hier die Show etwa wichtiger sein als der Nutzen?
Richtig ist, daß es technisch unbedenklich ist, aber bedenklich find ich es schon.
Thomas
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Jesule » 14.02.2005, 16:37

Hallo Thomas. Immer die ewige Diskusion Super oder Normalbenzin. Vollkommen recht, ein späterer Zündzeitpunkt kostet Leistung aber nicht umbedingt Verbrauch (aber will ich nicht Diskutieren dazu...) Nur ein paar Überlegungen:

1) "C´est un plaisir" motorradfahren mit dem K12S. :wink:
2) Ich fahre Motorrad (im durchschnitt) 20 Tkm/Jahr. :o
3) 167 PS für mich allein sind genung unter normale Umstände (kann ich einige unterwegs "verlieren" .... passiert nichts ! :roll:
3) In meinen Gebrauchtanweisungen is DEUTLICH gesagt das 95 ROZ ist geeignet (Empfohlen ist 98 ROZ). Die Maschine ist so gut das 95 ROZ "erkennt" um den Zündzeitpunkt anzupassen.
4) Ich habe 19.300 € für mein Mopped bezahlt (glaubst du Wirklich dass der "Geiz" reagiert und regiert, und jetzt nach der Suche der Sparungskosten ist?) :wink:
5) Eine Sport Maschinen zu fahren bedeutet nicht umbedingt, immer in der Suche der max. Performance zu sein (es ist auch ein bischen gefährlich...!) 8)
6) Bei uns in Spanien gibt Geschwindigkeitbegrenzung (120 km/h). Bei euch gibts es keine begrenzung. Will ich nicht IMMER "Illegalfahren" wenn ich 270 km/h fahre. Kann ich 95 ROZ vertragen. :D
7) Der Nutzen/Verbrauch ist mir vollkommen egal, kannst du mir glauben.
9) Rennen mache ich manschmal mit meine Kollege. Wir mieten einen Rennstrecke (normalarweise Albacete und Jarama in Madrid...) mit einen Kurs dazu. In den Fallen immer 98 ROZ (habe ich mit andere Maschine gemacht). Keine besondere Unterschied, wirklich!!! ..... nur einen tolles Tag mit Freunde in dem Rennstrecke.... Kommst du nächste mal?... bist von mir eingeladen. :D

P.S. Was komisch: Gestern eine Frau (auf einer Tankstelle) hat mich gefragt ob ich an die K12S Diesel oder Super-Diesel tanke....!!! Sie hat das komplett ernst gefragt, weil Sie wollte auch in seinen Diesel-Auto tanken, und wusste nicht die unterschied inzwischen beide Diesel Sorten! :D

Hasta luego ! / Jesule
Die leuchtende Hand ist auch im Süden...
Jesule
 
Beiträge: 25
Registriert: 25.11.2004, 17:11
Wohnort: Madrid (Spanien)

Beitragvon Jesule » 14.02.2005, 16:43

...... ich hab´die Frau (natürlich !) normales Diesel empfohlen...!!! :D
Die leuchtende Hand ist auch im Süden...
Jesule
 
Beiträge: 25
Registriert: 25.11.2004, 17:11
Wohnort: Madrid (Spanien)

VorherigeNächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum