Moin,
habe mir nach der BMW Batterie nun endlich eine Gel Batterie gekauft, gibt es eigentlich eine Vorgehensweise mit dem anschließen, ich meine erst plus dann die minusleitung ansetzen,oder ?
Danke im voraus.
Thomas
Tomm hat geschrieben:...habe mir nach der BMW Batterie nun endlich eine Gel Batterie gekauft, ....Thomas
DH-Ontour hat geschrieben:Tomm hat geschrieben:...habe mir nach der BMW Batterie nun endlich eine Gel Batterie gekauft, ....Thomas
..ich wünsche Dir viel Glück mit dem Teil. Die Gel-Batterien, die BMW seit 1-2 Jahren einkauft, sind ziemlicher "Schrott", Aussage eines BMW-Mitarbeiters.
Grüße, Herbert
killernuss hat geschrieben:DH-Ontour hat geschrieben:Tomm hat geschrieben:...habe mir nach der BMW Batterie nun endlich eine Gel Batterie gekauft, ....Thomas
..ich wünsche Dir viel Glück mit dem Teil. Die Gel-Batterien, die BMW seit 1-2 Jahren einkauft, sind ziemlicher "Schrott", Aussage eines BMW-Mitarbeiters.
Grüße, Herbert
Wenn die doch nix taugen, warum verkaufen die dann so einen Mist??
Lachgummi hat geschrieben:...Weil's billig ist und es auf Batterie keine Gewährleistung gibt.
CHT hat geschrieben:Gibt es da eigentlich einen Grund für?
Mir fallt da nur zu ein wenn man abrutscht und mit Plus an leitende Teile kommt . . .
killernuss hat geschrieben:DH-Ontour hat geschrieben:Tomm hat geschrieben:...habe mir nach der BMW Batterie nun endlich eine Gel Batterie gekauft, ....Thomas
..ich wünsche Dir viel Glück mit dem Teil. Die Gel-Batterien, die BMW seit 1-2 Jahren einkauft, sind ziemlicher "Schrott", Aussage eines BMW-Mitarbeiters.
Grüße, Herbert
Wenn die doch nix taugen, warum verkaufen die dann so einen Mist??
Smarty hat geschrieben:CHT hat geschrieben:Gibt es da eigentlich einen Grund für?
Mir fallt da nur zu ein wenn man abrutscht und mit Plus an leitende Teile kommt . . .
Hat physikalische Gründe ...
In Wahrheit "läuft der Strom" nämlich in die andere Richtung
Peter aus Bremen hat geschrieben:Die Reihenfolge beim An- oder Abschließen ist eine reine Vorsichtsmaßnahme.
Wenn man den Minus-Pol zuerst abmacht, kann man sicher sein, ALLE Verbraucher
sofort und gleichzeitg vom Netz genommen zu haben.
Dann kann kein Strom mehr fließen.
Auf der Plusseite hängen ja immer Puffer in Form von Kondensatoren
(z.B. in Steuergeräten), die zu einem ungewünschten Stromfluss führen können,
wenn man mal abrutscht.
Das mit der Stromrichtung ist eigentlich so:
Man sagt ja immer, der Pluspol einer Batterie oder auch das Pluskabel sei das "heiße" Ende,
da kommt der Strom raus und "fließt" nach Minus.
Ist irgendwie einfacher zu verstehen.
Tatsächlich jedoch fließt der Strom in Form von Elektronen.
Diese sind negativ geladen und befinden sich als Überschuß am Minuspol der Batterie.
Deswegen auch "Minus"-Pol, wegen der negativen Ladung.
Schließt man nun den Stromkreis, wandern die Elektronen auf Grund ihres Ausgleichsbestrebens
von dort, wo ganz ganz viele sind, also vom Minuspol, zum Pluspol.
Ist die Anzahl der Elktronen an beiden Polen der Batterie gleich, fließt nichts mehr.
Die Batterie ist leer, entladen, platt, alle......
**Klugscheißmodus aus**
Ist aber alles wumpe, Minus zuerst ab und gut.
Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste