Batterie auswechseln..

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Batterie auswechseln..

Beitragvon Tomm » 15.03.2011, 20:29

Moin,
habe mir nach der BMW Batterie nun endlich eine Gel Batterie gekauft, gibt es eigentlich eine Vorgehensweise mit dem anschließen, ich meine erst plus dann die minusleitung ansetzen,oder ?

Danke im voraus.

Thomas
Benutzeravatar
Tomm
 
Beiträge: 101
Registriert: 11.08.2009, 20:31
Wohnort: Cuxhaven
Motorrad: K1300S

Re: Batterie auswechseln..

Beitragvon Smarty » 15.03.2011, 20:33

Beim Abklemmen erst "Minus" dann plus.
Beim Einbau erst Plus, dann Minus
Smarty
 

Re: Batterie auswechseln..

Beitragvon Peter aus Bremen » 15.03.2011, 22:28

Smarty hat recht.
Wenn beim Schrauben nur ein Pol angeschlossen ist,
dann sollte es der Plus sein.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Batterie auswechseln..

Beitragvon CHT » 16.03.2011, 13:40

Gibt es da eigentlich einen Grund für?

Mir fallt da nur zu ein wenn man abrutscht und mit Plus an leitende Teile kommt . . .
mfg Claus (CHT)
(mit K1300s von 03.10-11.14 störungsfrei unterwegs gewesen)
______________________________________
wer Tippfehler findet darf sie gerne behalten
Benutzeravatar
CHT
 
Beiträge: 110
Registriert: 27.08.2010, 10:18

Re: Batterie auswechseln..

Beitragvon Lachgummi » 16.03.2011, 14:07

Nicht nur beim Abrutschen.

Wenn du mit dem Schraubenschlüssel beim Schrauben am Plus-Pol an ein leitendes Karosserieteil rankommst, dann gäbe es bei bereits angeschlossenem Minus-Pol einen Kurzschluß.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Batterie auswechseln..

Beitragvon DH-Ontour » 16.03.2011, 15:11

Tomm hat geschrieben:...habe mir nach der BMW Batterie nun endlich eine Gel Batterie gekauft, ....Thomas

..ich wünsche Dir viel Glück mit dem Teil. Die Gel-Batterien, die BMW seit 1-2 Jahren einkauft, sind ziemlicher "Schrott", Aussage eines BMW-Mitarbeiters.

Meine GT hat nun im 4. Jahr die 3. (Gel-) Batterie erhalten!!! Für mich kostenlos zwar, aber erst nach kurzem "Kampf"!

Grüße, Herbert
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Re: Batterie auswechseln..

Beitragvon killernuss » 17.03.2011, 01:50

DH-Ontour hat geschrieben:
Tomm hat geschrieben:...habe mir nach der BMW Batterie nun endlich eine Gel Batterie gekauft, ....Thomas

..ich wünsche Dir viel Glück mit dem Teil. Die Gel-Batterien, die BMW seit 1-2 Jahren einkauft, sind ziemlicher "Schrott", Aussage eines BMW-Mitarbeiters.

Grüße, Herbert


Wenn die doch nix taugen, warum verkaufen die dann so einen Mist??
Carsten

Warum leben Frauen länger als Männer? 1. Weil Frauen keine Frauen haben. 2. Weil Gott den Frauen die Zeit gut schreibt, die sie beim Einparken vertrödeln.
Benutzeravatar
killernuss
 
Beiträge: 1477
Registriert: 29.10.2008, 01:32
Wohnort: Bochum

Re: Batterie auswechseln..

Beitragvon Lachgummi » 17.03.2011, 08:00

killernuss hat geschrieben:
DH-Ontour hat geschrieben:
Tomm hat geschrieben:...habe mir nach der BMW Batterie nun endlich eine Gel Batterie gekauft, ....Thomas

..ich wünsche Dir viel Glück mit dem Teil. Die Gel-Batterien, die BMW seit 1-2 Jahren einkauft, sind ziemlicher "Schrott", Aussage eines BMW-Mitarbeiters.

Grüße, Herbert


Wenn die doch nix taugen, warum verkaufen die dann so einen Mist??

Weil's billig ist und es auf Batterie keine Gewährleistung gibt.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Batterie auswechseln..

Beitragvon DH-Ontour » 17.03.2011, 09:54

Lachgummi hat geschrieben:...Weil's billig ist und es auf Batterie keine Gewährleistung gibt.

... 100% Zustimmung!!!

Genau das ist der Grund. Ich habe sehr gute Kontakte zu "meiner" BMW-NL, dort heißt es, die Controller würden das Unternehmen "regieren". Und dann kommt halt "sowas" dabei heraus!

Als Tipp kann ich nur geben: Darauf achten, wann die Garantie der Batterie ausläuft. Meine erste Batterie lag komplett am Boden, da ging nicht einmal mehr das Licht an (etwas über 2 Jahre alt). Hier musste ich schon kämpfen, dass mir keine Kosten entstanden. Meine zweite im Herbst 2010 war nur sehr schwach und zog den Anlasser nicht mehr "kraftvoll" durch. Ich habe dann bei der 20.000er Inspektion auf eine Batteriemessung unter Last bestanden - und sie wurde anstandlos getauscht.

Gibt es eigentlich noch (wartungsfreie) Blei-Akkus in der Größe? Weiß das jemand ohne zu suchen?

Grüße, Herbert
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Re: Batterie auswechseln..

Beitragvon Smarty » 17.03.2011, 10:00

CHT hat geschrieben:Gibt es da eigentlich einen Grund für?

Mir fallt da nur zu ein wenn man abrutscht und mit Plus an leitende Teile kommt . . .



Hat physikalische Gründe ...

In Wahrheit "läuft der Strom" nämlich in die andere Richtung :mrgreen:
Smarty
 

Re: Batterie auswechseln..

Beitragvon Brocki » 17.03.2011, 11:03

killernuss hat geschrieben:
DH-Ontour hat geschrieben:
Tomm hat geschrieben:...habe mir nach der BMW Batterie nun endlich eine Gel Batterie gekauft, ....Thomas

..ich wünsche Dir viel Glück mit dem Teil. Die Gel-Batterien, die BMW seit 1-2 Jahren einkauft, sind ziemlicher "Schrott", Aussage eines BMW-Mitarbeiters.

Grüße, Herbert


Wenn die doch nix taugen, warum verkaufen die dann so einen Mist??


Also Bugi hat mal gepostet, daß er Gel-Batterien verkauft und so gut wie keine Reklamationen hatte.
Versuch macht kluch :wink:
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

Re: Batterie auswechseln..

Beitragvon Lachgummi » 17.03.2011, 15:06

Smarty hat geschrieben:
CHT hat geschrieben:Gibt es da eigentlich einen Grund für?
Mir fallt da nur zu ein wenn man abrutscht und mit Plus an leitende Teile kommt . . .

Hat physikalische Gründe ...
In Wahrheit "läuft der Strom" nämlich in die andere Richtung :mrgreen:


Kannst du mir erklären, was das mit der Reihenfolge des Anschließens zu tun hat?

Der Strom fließt doch erst wenn der Stromkreis geschlossen ist. Ob er dann linksrum oder rechtsrum fließt ist m.E. egal.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Batterie auswechseln..

Beitragvon Peter aus Bremen » 17.03.2011, 15:25

Die Reihenfolge beim An- oder Abschließen ist eine reine Vorsichtsmaßnahme.
Wenn man den Minus-Pol zuerst abmacht, kann man sicher sein, ALLE Verbraucher
sofort und gleichzeitg vom Netz genommen zu haben.
Dann kann kein Strom mehr fließen.
Auf der Plusseite hängen ja immer Puffer in Form von Kondensatoren
(z.B. in Steuergeräten), die zu einem ungewünschten Stromfluss führen können,
wenn man mal abrutscht.

Das mit der Stromrichtung ist eigentlich so:
Man sagt ja immer, der Pluspol einer Batterie oder auch das Pluskabel sei das "heiße" Ende,
da kommt der Strom raus und "fließt" nach Minus.
Ist irgendwie einfacher zu verstehen.

Tatsächlich jedoch fließt der Strom in Form von Elektronen.
Diese sind negativ geladen und befinden sich als Überschuß am Minuspol der Batterie.
Deswegen auch "Minus"-Pol, wegen der negativen Ladung.
Schließt man nun den Stromkreis, wandern die Elektronen auf Grund ihres Ausgleichsbestrebens
von dort, wo ganz ganz viele sind, also vom Minuspol, zum Pluspol.

Ist die Anzahl der Elktronen an beiden Polen der Batterie gleich, fließt nichts mehr.
Die Batterie ist leer, entladen, platt, alle......

**Klugscheißmodus aus** :wink:

Ist aber alles wumpe, Minus zuerst ab und gut.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Batterie auswechseln..

Beitragvon killernuss » 17.03.2011, 18:51

Was soll's, werde meine nächste Batterie
beim Häschen kaufen. Aber bis jetzt ist die alte noch fit.
Oder sollte ich mir sicherheitshalber eine als Reserve ins Regal stellen?
Carsten

Warum leben Frauen länger als Männer? 1. Weil Frauen keine Frauen haben. 2. Weil Gott den Frauen die Zeit gut schreibt, die sie beim Einparken vertrödeln.
Benutzeravatar
killernuss
 
Beiträge: 1477
Registriert: 29.10.2008, 01:32
Wohnort: Bochum

Re: Batterie auswechseln..

Beitragvon Smarty » 17.03.2011, 19:18

Peter aus Bremen hat geschrieben:Die Reihenfolge beim An- oder Abschließen ist eine reine Vorsichtsmaßnahme.
Wenn man den Minus-Pol zuerst abmacht, kann man sicher sein, ALLE Verbraucher
sofort und gleichzeitg vom Netz genommen zu haben.
Dann kann kein Strom mehr fließen.
Auf der Plusseite hängen ja immer Puffer in Form von Kondensatoren
(z.B. in Steuergeräten), die zu einem ungewünschten Stromfluss führen können,
wenn man mal abrutscht.

Das mit der Stromrichtung ist eigentlich so:
Man sagt ja immer, der Pluspol einer Batterie oder auch das Pluskabel sei das "heiße" Ende,
da kommt der Strom raus und "fließt" nach Minus.
Ist irgendwie einfacher zu verstehen.

Tatsächlich jedoch fließt der Strom in Form von Elektronen.
Diese sind negativ geladen und befinden sich als Überschuß am Minuspol der Batterie.
Deswegen auch "Minus"-Pol, wegen der negativen Ladung.
Schließt man nun den Stromkreis, wandern die Elektronen auf Grund ihres Ausgleichsbestrebens
von dort, wo ganz ganz viele sind, also vom Minuspol, zum Pluspol.

Ist die Anzahl der Elktronen an beiden Polen der Batterie gleich, fließt nichts mehr.
Die Batterie ist leer, entladen, platt, alle......

**Klugscheißmodus aus** :wink:

Ist aber alles wumpe, Minus zuerst ab und gut.


Yep;
Ganz praktisch kann man es beim Aus- und Einbau bei engen Verhältnissen erleben.
Löst man zuerst den Anschluss am Minuspol, so kann man mit dem metallischen Schraubenschlüssel ohne Probleme mit umliegendem Metall in Verbindung kommen auch wenn man noch Verbindung zum Minuspol der Batterie hat (passiert häufig beim Lösen der Schraubverbindung). Da passiert nichts. Kann ja auch nicht ...
Wenn der Anschluss am Minuspol gelöst wurde, so kann man danach ohne Berührungsängste auch den Anschluss am Pluspol abschrauben. Auch wenn man mit dem metallischen Schraubenschlüssel gleichzeitig den Pol und die metallische Karosserie berührt, so wird nichts passieren (keine Spannung / kein Strom fliessen).
Aus diesem Grund muss man beim Fremdstarten auch die Reihenfolge des Anschlusses der Stromzangen berücksichtigen.
Smarty
 

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum