ungewöhnliches Verhalten in der Kurve

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

ungewöhnliches Verhalten in der Kurve

Beitragvon SchimpfleR » 10.09.2006, 21:20

Hallo zusammen,
ich habe seit Anfang September 2006 eine K1200GT Erstzulassung März 2004 98 PS (zuvor Suzuki VX800)
Ich beobachte ein mir bis jetzt unbekanntes Phänomen: In der Schräglage in Kurven muß ich etwas "gegenlenken", z.B in einer Rechtskurve muß ich den Lenker etwas nach links drücken. Wenn ich das nicht mache stellt sich das Motorrad wieder auf und fährt geradeaus, was ja nicht der Sinn der Sache ist.
Ist dieses Verhalten normal? Die Suzuki verhielt sich in der Kurve absolut neutral.
Reifen: Metzeler Roadtec Z6, vorne ca noch gut 70%, hinten abgefahren noch ca 30%
Wenn ich allein fahre tritt das Phänomen nicht so stark auf wie im 2-Personen-Betrieb. Ich habe versucht an der Federvorspannung zu drehen...das Einstellrad geht recht schwer, ich habe ca 5 Umdrehungen nach links gedreht...bin nie an den im Handbuch beschreiben Anschlag gekommen...kann es sein daß da etwas defekt ist? Oder muß ich noch weiter drehen...., eventuell auch nach rechts, was wohl den Nachlauf verringern würde... ..oder gibt es eine ander Methode um dieses Phänomen zu beseitigen?
Würden neue Reifen das Verhalten in der Kurve verbessern? Wenn dem so ist wirds auf Dauer ein teurer Spaß und ich müsste mir wohl wieder eine Reisschüssel zulegen .....
K1200GT EZ März 2004 98PS
angefangen mit Yamah RD 50 (Mockick), dann Zündapp KS50, Yamahe RD250 und RD350YPVS, dann 16 Jahre Suzuki VX800
SchimpfleR
 
Beiträge: 2
Registriert: 30.08.2006, 19:23
Wohnort: Scheuring

Beitragvon Tron » 12.09.2006, 09:40

Genau dasselbe Phänomen beobachte ich mit meiner KS (Pilot Power) wenn vorne zuwenig Luft drin ist. Überprüf das doch mal...
Gruß,
Tron
Benutzeravatar
Tron
 
Beiträge: 491
Registriert: 05.06.2005, 15:46
Wohnort: 21527 Kollow
Motorrad: K1300S

Beitragvon Pendeline » 12.09.2006, 19:29

Hallo Schimpfler,
ich hatte bei meiner KR (190er MPP, ziemlich abgefahren) einen ähnlichen Effekt bei Kurvenfahrt. Nach Montage eines neuen Satzes MPP war wieder alles in Butter. Wenn es nicht der Luftdruck ist, tippe ich bei dir auf den abgefahrenen Hinterradreifen als Verursacher.
Gruß - Pendeline
Gruß - Pendeline, die mit der
K13R, 190er MPP, ESA, ABS
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon Ebsi » 13.09.2006, 16:36

...

kann eigentlich nur der Luftdruck sein.

Sollte im KALTEN Reifen vorne 2.7 und hinten 3.0 sein!
(Wenn man die Reifen warm an der Tankstelle misst, sollten es jeweils 0,1-0,2 Bar mehr sein.)

Hört sich vielleicht spontan viel an ist aber für Verschleiß und Fahrverhalten besser.

Komme mit diesem Reifendruck regelmäßig sowohl vorn als auch hinten über 10000km (zuletzt 12000).

Gruss
Eberhard
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Danke, es war der Luftdruck im Voderreifen

Beitragvon SchimpfleR » 13.09.2006, 20:19

Hallo, vielen Dank, ich hatte nur 1,6 Bar Druck drin. Habe auf 2,5 bar erhöht.... und..Top, das Ding fährt sich wie ein übermotorisiertes Moped! Und liegt stabil und ist leicht dirigierbar in der Kurve.
K1200GT EZ März 2004 98PS
angefangen mit Yamah RD 50 (Mockick), dann Zündapp KS50, Yamahe RD250 und RD350YPVS, dann 16 Jahre Suzuki VX800
SchimpfleR
 
Beiträge: 2
Registriert: 30.08.2006, 19:23
Wohnort: Scheuring

Re: Danke, es war der Luftdruck im Voderreifen

Beitragvon caratz » 13.09.2006, 21:47

SchimpfleR hat geschrieben:Hallo, vielen Dank, ich hatte nur 1,6 Bar Druck drin. Habe auf 2,5 bar erhöht.... und..Top, das Ding fährt sich wie ein übermotorisiertes Moped! Und liegt stabil und ist leicht dirigierbar in der Kurve.


You had better check it once more tomorrow or the day after, to see if you don't have a slow puncture.
Caratz
1994 R 1100 RS "Lady Maggy"
2006 K 1200 GT "Peppi" the Beast
caratz
 
Beiträge: 478
Registriert: 23.02.2006, 01:44
Wohnort: Antwerpen - Belgien

Re: Danke, es war der Luftdruck im Voderreifen

Beitragvon Tron » 15.09.2006, 08:35

SchimpfleR hat geschrieben:Hallo, vielen Dank, ich hatte nur 1,6 Bar Druck drin. Habe auf 2,5 bar erhöht....

Irgendwie kein Wunder, daß die Mühle damit etwas bescheiden fährt...und wieder haben wir ohne Reparaturaufwand einen Moppedbesitzer glücklich gemacht 8)

Ich würde an Deiner Stelle demnächst mal verstärkt darauf achten, so von wegen erwähntem schleichendem Plattfuß (slow puncture).
Gruß,
Tron
Benutzeravatar
Tron
 
Beiträge: 491
Registriert: 05.06.2005, 15:46
Wohnort: 21527 Kollow
Motorrad: K1300S

Beitragvon caratz » 15.09.2006, 22:19

Checked my tire pressures earlier. Front was perfect at 2.5 but the back needed about 400 gr. The last time I'd checked was on the day I left for Croatia.
Caratz
1994 R 1100 RS "Lady Maggy"
2006 K 1200 GT "Peppi" the Beast
caratz
 
Beiträge: 478
Registriert: 23.02.2006, 01:44
Wohnort: Antwerpen - Belgien


Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum