Reifenabnutzung

Reifenabteilung der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America.
Freigaben - Erfahrungen etc.

Reifenabnutzung

Beitragvon Filstaler » 07.05.2011, 21:52

Hallo zusammen,
kann einer von den Vielfahrern schon was zur Reifenabnutzung sagen :?:

Habe den Bridgestone auf meiner GT und hab 2500 Km runter, Profil nimmt ganz schön ab :o

Gruß aus dem Filstal
NSU Quickly,Hercules K 50 SE,MB 80,Fantic 80,XS 500,XT 500,BMW R 60/5,Varadero XL 1000,XJR 1300,K1200 GT,K1600 GT 25000 Km

Gruß Roman
Benutzeravatar
Filstaler
 
Beiträge: 117
Registriert: 11.07.2010, 12:35
Wohnort: Ebersbach / Fils

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon 3rad » 07.05.2011, 22:06

Servus

Was verstehst du unter "Profil nimmt ganz schön ab"

ich hab auch den Bridgestone und jetzt 6300km runter, wieviel mm hatte der Neu.

Ich geh mal schnell in die Garage eine Messung machen ................................................................................................................

.................................................................................................................................................................................

.............................................. so mal nachgemessen hinten im Durchschnitt 3,7mm vorn 2,7mm
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon Filstaler » 07.05.2011, 23:32

Hallo,
Neu so 5 mm
bei mir jetzt knapp 4 mm, mal sehn wie lange der hält.
Bei der K 1200 GT waren es so ca. 7500 km .
NSU Quickly,Hercules K 50 SE,MB 80,Fantic 80,XS 500,XT 500,BMW R 60/5,Varadero XL 1000,XJR 1300,K1200 GT,K1600 GT 25000 Km

Gruß Roman
Benutzeravatar
Filstaler
 
Beiträge: 117
Registriert: 11.07.2010, 12:35
Wohnort: Ebersbach / Fils

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon Andreas.M » 08.05.2011, 09:34

Servus zusammen,

also ich habe ja die Metzeler Z8 auf der GTL drauf, habe heute mal nachgemessen vorne ist 4,3 mm Profil und hinten 5,9 mm Profil drauf, habe jetzt 2100 km runter mit den Reifen.

Ich weiß jetzt aber nicht genau was die Reifen von Metzeler an Profiltiefe drauf hatten, als ich die GTL am 20.04.2011 abgeholt habe beim :D .
LG Servus Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Andreas.M
 
Beiträge: 6361
Registriert: 01.04.2011, 19:40
Wohnort: Pfungstadt / Südhessen
Motorrad: BMW

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon Filstaler » 08.05.2011, 09:59

Andreas.M hat geschrieben:Servus zusammen,

also ich habe ja die Metzeler Z8 auf der GTL drauf, habe heute mal nachgemessen vorne ist 4,3 mm Profil und hinten 5,9 mm Profil drauf, habe jetzt 2100 km runter mit den Reifen.

Ich weiß jetzt aber nicht genau was die Reifen von Metzeler an Profiltiefe drauf hatten, als ich die GTL am 20.04.2011 abgeholt habe beim :D .


Hallo Andreas,
wie bist Du zufrieden mit dem Z 8 :?: vorallem bei Näße :o

habe zu dem BT 021 noch nicht das volle Vertrauen bei Regen,hatte auf meiner K 1200 GT den Z6 und war sehr zufeieden :D

Grüßle aus dem Filstal
NSU Quickly,Hercules K 50 SE,MB 80,Fantic 80,XS 500,XT 500,BMW R 60/5,Varadero XL 1000,XJR 1300,K1200 GT,K1600 GT 25000 Km

Gruß Roman
Benutzeravatar
Filstaler
 
Beiträge: 117
Registriert: 11.07.2010, 12:35
Wohnort: Ebersbach / Fils

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon JS » 08.05.2011, 10:07

...seid mir jetzt nicht böse....aber das nässeverhalten der reifen spielt bei "der" reifenabnutzung wohl keine große rolle....
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon Andreas.M » 08.05.2011, 10:15

Filstaler hat geschrieben:
Andreas.M hat geschrieben:Servus zusammen,

also ich habe ja die Metzeler Z8 auf der GTL drauf, habe heute mal nachgemessen vorne ist 4,3 mm Profil und hinten 5,9 mm Profil drauf, habe jetzt 2100 km runter mit den Reifen.

Ich weiß jetzt aber nicht genau was die Reifen von Metzeler an Profiltiefe drauf hatten, als ich die GTL am 20.04.2011 abgeholt habe beim :D .


Hallo Andreas,
wie bist Du zufrieden mit dem Z 8 :?: vorallem bei Näße :o

habe zu dem BT 021 noch nicht das volle Vertrauen bei Regen,hatte auf meiner K 1200 GT den Z6 und war sehr zufeieden :D

Grüßle aus dem Filstal



Servus Roman,

du da kann ich noch nichts dazu sagen weil ich bin bis jetzt mit dem Metzeler noch nicht im Regen gefahren..............

Aber das kommt bestimmt noch so eine schöne Regenfahrt mit dem Reifen, aber so im trockenen bin ich voll zufrieden mit dem Z8.

Bin ja von der LT her den Metzeler Marathon ME880 gefahren und war immer sehr zufrieden damit, habe immer hohe Laufleistung gehabt,
nur bei Regen war er nicht ganz so gut wie der BT, aber wie gesagt ich war immer voll zufrieden mit dem Reifen.
LG Servus Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Andreas.M
 
Beiträge: 6361
Registriert: 01.04.2011, 19:40
Wohnort: Pfungstadt / Südhessen
Motorrad: BMW

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon frari66 » 08.05.2011, 22:04

Ich hab ja den Continental Sport Attack auf meiner K12R und bin schockiert :roll: Runde 3000 Km hab ich jetzt damit gefahren und es sind hinten nur noch 2 mm übrig. Habe auch nicht das Gefühl allzu sportlich zu fahren, obwohl ich ab und zu schon überhole und mal 200 auf der Autobahn fahre. Jetzt braucht die Maschine schon bald neue Reifen, fahre 2,9 bar vorne und hinten. Komisch . . . aber so ist das bei den "Geräten" wohl, die ziehen die Reifen gerade so runter dass es kaum zu glauben ist. Aber dafür hat man halt auch was Besonderes, das Schub "generiert" wenn man den Gasgriff dreht :lol:
Werde aber als nächstes einen "Road" Reifen aufziehen, der sollte länger halten hoffe ich mal.
Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon Vessi » 08.05.2011, 22:07

2,9 vorne ist zuviel..--probier mal 2,3v...und 2,6h
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon frari66 » 08.05.2011, 22:18

Vessi hat geschrieben:2,9 vorne ist zuviel..--probier mal 2,3v...und 2,6h


Daran könnte es natürlich liegen, aber 2,9 ist doch vorgeschrieben, oder nicht ? Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon Vessi » 08.05.2011, 22:20

vorne ist 2,5 angegeben, hinten 2,9, aber wenn du allein unterwegs bist, kannst ruhig 0,3 runtergehen,
hat gestern bestens im sauerland funktioniert, macht beim rausbeschleunigen schöne schwarze striche..... :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon frari66 » 08.05.2011, 22:22

Vessi hat geschrieben:vorne ist 2,5 angegeben, hinten 2,9, aber wenn du allein unterwegs bist, kannst ruhig 0,3 runtergehen,
hat gestern bestens im sauerland funktioniert, macht beim rausbeschleunigen schöne schwarze striche..... :wink:


Ah, o.k., ja, meine Frau sitzt ja hintendrauf öfter mal, deswegen hab ich soviel drin. Deshalb hab ich die F gekauft, dass wir mit dem Ding zu zweit fahren und ich mit der K alleine :twisted:
Derzeit sitzt sie auch auf der Enfield gerne, weils draussen schön warm ist. Bin gespannt, ob sie die F "annimmt".
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon 3rad » 15.05.2011, 18:35

Servus

Der Bridgestone fährt sich mit ca. 2,2mm Restprofil vorn , nicht mehr wirklich schön im Regen :lol:
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon Andreas.M » 23.05.2011, 16:50

Servus Peter,

da braucht Du ja bald neue Reifen, für die GTL du hast ja schon 9050Km gefahren, all zuviel Restprofil kannst ja nicht mehr drauf haben. :)
LG Servus Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Andreas.M
 
Beiträge: 6361
Registriert: 01.04.2011, 19:40
Wohnort: Pfungstadt / Südhessen
Motorrad: BMW

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon 3rad » 23.05.2011, 18:01

Andreas.M hat geschrieben:Servus Peter,

da braucht Du ja bald neue Reifen, für die GTL du hast ja schon 9050Km gefahren, all zuviel Restprofil kannst ja nicht mehr drauf haben. :)


Vorn noch so 1,9-2,0mm :mrgreen: fährt sich nicht so schön im Regen

Hinten 2,4-2,8mm
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Nächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum