Nachfolger GPS Öl von Castrol

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Insektenvernichter » 20.10.2006, 20:49

Dirk, ich bin momentan auf meiner Dienststelle!

Ich schaue morgen fuer Dich nochmal in der Bedienungsanleitung nach. Ich melde mich dann!

Schoenen Abend noch,

Arthur
Be prepared for the unexpected! Bild
Benutzeravatar
Insektenvernichter
 
Beiträge: 556
Registriert: 02.08.2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: YAMAHA Vity

Beitragvon Dirk1 » 20.10.2006, 21:16

@ Arthur

vielen Dank Arthur,
ich wünsche Die auch noch einen schönen und vor allem ruhigen abend

Gruss
Dirk
Die linke zum Gruss
Benutzeravatar
Dirk1
 
Beiträge: 439
Registriert: 09.10.2006, 17:11
Wohnort: Gelnhausen / Hessen
Motorrad: K 1600 Gt Sport

Beitragvon Carlos » 20.10.2006, 21:49

Dirk1 hat geschrieben:@ Arthur

Das Teilsynt. wäre angeblich für die GS und das Vollsynt für die GT das sind Aussagen von einer BMW NL



das wird ja immer lustiger. Möglicherweise hat ja auch noch die Farbkombination der K eine Auswirkung.
Benutzeravatar
Carlos
 
Beiträge: 166
Registriert: 29.12.2005, 12:07
Wohnort: Bad Honnef

Beitragvon Insektenvernichter » 20.10.2006, 23:17

Dirk1 hat geschrieben:Arthur, entweder bin ich blind oder es steht nichts drin in meiner Anleitung; ich denke eher ich bin blind.


@ Dirk

So, ich habe es für Dich gefunden. Meine grauen Zellen scheinen ja noch zu funktionieren. Ich habe zwar eine K1200R (2007er Modell), aber der Motor ist eigentlich bei allen unseren Modellen nahezu baugleich.

Schaue mal im Stichwortverzeichnis der Bedienungsanleitung unter "M", wie "Motoröl" nach. Da findest Du den Unterpunkt "Technische Daten". Wenn Du dann die entsprechende Seite aufschlägst, steht dort unter "Ölsorten" geschrieben: Mineralische Motoröle...................ich brauche wohl nicht weiter zu zitieren, oder?

War mir eine Freude, Dich vor einer Dummheit bewahrt zu haben! :wink:

Gruß, Arthur
Be prepared for the unexpected! Bild
Benutzeravatar
Insektenvernichter
 
Beiträge: 556
Registriert: 02.08.2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: YAMAHA Vity

Beitragvon Dirk1 » 22.10.2006, 11:37

@ Arthur
vielen Dank für Deinen hinweis, dann werde ich mal meinem :D auf die Füsse treten weil er so ein mist erzählt, was soll das, es ist kein Verlass aus die Werkstädten wie immer.

Viele Grüsse
Dirk
Die linke zum Gruss
Benutzeravatar
Dirk1
 
Beiträge: 439
Registriert: 09.10.2006, 17:11
Wohnort: Gelnhausen / Hessen
Motorrad: K 1600 Gt Sport

Beitragvon Rainmän » 22.10.2006, 12:53

@ Dirk.
Welcher :lol: hat dir das Schauermärchen mit dem Voll Synthese Öl erzählt ? Dieses Öl ist absolut nicht zu empfehlen, da dies mit Sicherheit ein Durchrutschen der Kupplung zur Folge hat. Mein :lol: hat mir bei der
1.000 Inspektion ein 15/50 Teilsynthese eingefüllt.

Gruß Gerd
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon bernile » 22.10.2006, 15:09

Hallo,

was hat Vollsyntöl mit durchrutschender Kupplung zu tun :?: :?:

Das Castrol GPS Grand Prix oder RS haben alle die Jaso MA.

Das Problem mit Vollsint. sind die Additive die Dichtungen des Motors angreifen könnten.
Vollsint. ist von BMW nicht empfohlen, heisst dann aber nicht das man mit dem Öl nicht fahren kann.

Von BMW sind auch Benzinzusätze nicht empfohlen.

Wichtig für Ölbadkupplungen ist die "Jaso" normales Öl ohne ist auch nix.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Dirk1 » 22.10.2006, 18:03

@ Rainmän

Ich war am Freitag bei der BMW NL in FFM :oops: :oops: und wollte dort Öl haben für die GT , da schaute man in den Computer ging ins lager und kam zurück mit der Aussage 'tut uns leid aber wir habe kein Vollsyn. Öl mehr auf Lager es ist bestellt' ich könnte mir bei jedem Zubehörhandel Polo Gericke oder auch an jeder Tanke Vollsyn. Öl für Moppeds besorgen, oder wenn es nicht so dringend wäre könnte ich nächste noch einmal vorbeikommen.
Die Aussage war ganz klar Teilsynt. für Boxer und Vollsynt. für die K.
Also habe ich mir ei´nen halben liter geholt und etwas nachgefüllt.
Aber am Montag sthe ich in Frankfurt auf der Matte das kannst Du mir glauben. :oops: :oops:

Gruss
Dirk
Die linke zum Gruss
Benutzeravatar
Dirk1
 
Beiträge: 439
Registriert: 09.10.2006, 17:11
Wohnort: Gelnhausen / Hessen
Motorrad: K 1600 Gt Sport

Beitragvon Rainmän » 22.10.2006, 19:02

@ Dirk 1

Was das Öl anbelangt, habe ich bei drei BMW Händler nachgefragt. Von allen erhielt ich die Auskunft, dass Voll Synthese bei den Neuen K- Modellen nicht verwendet werden darf, da die Gefahr einer rutschenden Kupplung besteht. Auch meine Anfrage an BMW direkt, erbrachte das gleiche Ergebnis. Ich werde von mir aus, kein Öl einfüllen, welches nicht von BMW freigegeben wurde. Würde mir ein BMW Händler bei einer Inspektion ein Voll Synthese Öl einfüllen, würde ich mir das umgehend schriftlich bescheinigen lassen.
In der Betriebsanleitung ist sogar die Rede von Mineral Öl 10W40.
Ich halte es sogar so, dass ich jede Rechnung eines Kundendienstes abhefte, um etwaige Spätfolgen durch falsches Motorenöl dem :lol: unter die Nase halten kann.

Grüße Gerd
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Zur Info...

Beitragvon Gekko » 22.10.2006, 19:42

...ich habe bei meiner S seit 5000 km vollsynth. Castrol RS 10W-40 drin und keinerlei Probleme damit. Beim 10000er hat es mein :) mir auf eigenen Wunsch eingefüllt. Er meinte halt nur "sei nicht nötig". Mir aber egal. ich will Vollsynthetiköl :!:
Gruß...Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon Dirk1 » 22.10.2006, 20:00

Ich werde Morgen noch einmal bei dem :D vorbeischauen wie schon beschrieben, dann möchte ich wissen was Sache ist, und dann werde ich weitersehen, wenn ein mineralisches rein soll werde ich das tun und wenn nicht muss er mir erklären warum es im Handbuch so steht.
Ich werde weiter berichten.

Gruss Dirk
Die linke zum Gruss
Benutzeravatar
Dirk1
 
Beiträge: 439
Registriert: 09.10.2006, 17:11
Wohnort: Gelnhausen / Hessen
Motorrad: K 1600 Gt Sport

Beitragvon bernile » 22.10.2006, 20:25

Hallo,

bin mit meiner alten GS 90 TKm mit Vollsynt Öl gefahren und nie ist etwas passiert.

Wie gesagt mit 'Vollsynt könnte es passieren das es die Dichtungen im Motor angreift.

Man sollte eben auch kein normales Öl reinschütten, Wichtig ist das es diese "Jaso" Bezeichnung hat die speziell für Ölbadkupplungen ist.


Nachtrag: laut RepRom ist das empfohlene Öl das Castrol GPS.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Rainmän » 22.10.2006, 23:35

@ bernile..
Alle Vorgänger K Modelle, oder Boxer, auch die R 1200 RT können durchaus Voll Synthese Öle fahren. Da diese Modelle ein seperates Getriebe haben, welches mit Getriebeöl SAE 80/90 befüllt wird.
Zudem habe diese Modelle eine Trockenkupplung, und keine Ölbad-Kupplung.
Bei den Neuen Modellen spielen sicher die Aditive der einzelnen Öl Sorten eine sehr große Rolle, daher kann ich es nicht verstehen, dass BMW Händler Ihre Kunden zu einem Öl raten, welches von BMW nicht freigegeben ist.
Ich möchte hier keine Diskusion vom Zaun brechen, denn jeder muß selbst wissen, welche Sorte Öl er in seine GT einfüllt.

Gruß Gerd
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Dirk1 » 23.10.2006, 17:08

@ Gerd,

das hat nichts mit Diskussion zu tun das war eine frage von mir, da ich es nicht weiß welches Öl ich einfüllen soll.

Ich habe :D gefragt der sagte mit Vollsynt.
Nach den Aussagen hier im Forum war ich heute noch einmal bei dem :D und fragte noch einmal nach da kam die Aussage Teilsynt.
So dann habe ich drei Händler angerufen
1) FFM in der Kleyerstr
2) in Aschaffenburg / Haibach
3) in Darmstadt
von allen dreien bekam ich die Aussage SAE 10 W 40 Teilsynt.
auch wenn im Handbuch mineralisch steht.
Man könnte beides fahren wäre kein Problem, allerdings würden Sie von Vollsynt. abraten.

So das war das was ich in Erfahrung gebracht habe, wenn man es genau nimmt macht jeder :D was er will und zu was Sie gerade Lust haben.

Also werde ich das Öl einfüllen / nachfüllen was der :D anbietet.

Gruss
Dirk
Die linke zum Gruss
Benutzeravatar
Dirk1
 
Beiträge: 439
Registriert: 09.10.2006, 17:11
Wohnort: Gelnhausen / Hessen
Motorrad: K 1600 Gt Sport

Beitragvon bernile » 23.10.2006, 20:45

Hallo,


das Castrol GPS 10 W 40 Teilsynt ist auch das vorgeschriebene lt. RepRom, Nachfolger jetzt eben das Castrol Grand Prix.

Info... Bei mir kam eine neue Kupplung rein inkl. Ölwechsel der :D hat normales Öl reingeschüttet kein Teilsynt. und auch kein Vollsynt. und die Kupplung hat bei mir das Rupfen angefangen ich habe jetzt auf Castrol Grand Prix (vorher GPS) gewechselt und die Kupplung geht wieder einwandfrei.


Nochmal wichtig für Ölbadkupplungen ist die Angabe der "Jaso ma" bei einem Kumpel von mir ging die Kupplung bei seiner alten TDM hinüber wenn er eben nicht dieses Öl reingeschüttet hat.
Wenn du das Vollsynt. Castrol RS reinschüttest passiert der Kupplung gar nichts nur eben könnte es sein das die Dichtungen angegriffen werden.


Für die Boxermodelle wurde das Vollsynt nie freigegeben auch mein :lol: meinte niemals Vollsynt. rein geht alles Kaputt und die Welt geht unter, meine GS läuft heute noch :wink:

Für die K ist einzig wichtig das es ein Öl das geeignet für Ölbadkupplungen ist.
Zuletzt geändert von bernile am 23.10.2006, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum