3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes[...]
Werner-Michael hat geschrieben:Du sollst mehr Kurven fahren![]()
gnomi69 hat geschrieben:Hallo
Hatte nun meinen Z8 8300km oben und er sah soweit gut aus,
jedoch hat er heute einen Nagel aufgesammelt, der ihn dann durchlöchert hat.
Dank der RDC kam die Meldung das nur mehr 1,4bar drinnen sind, fuhr langsam heim und tauschte dann den Reifen, da ich immer eine Ersatzgarnitur zuhause habe.
Was mich aber beim alten Z8 sehr nachdenklich gestimmt hat , ist die Tatsache das er in der Mitte maximal eine Stärke von 4-5mm hat, gleich neben der MItte hat er mindestens 6-7mm Wandstärke.
Jetzt verstehe ich warum es anderen Mitgliedern passiert ist das in der MItte das Gewebe rauskam.
Wenn ich es schaffe werde ich den reifen zerschneiden und ein Foto vom Schnitt einstellen, nur womit schneide ich den Reifen sauber durch?
gnomi69 hat geschrieben:Was mich aber beim alten Z8 sehr nachdenklich gestimmt hat , ist die Tatsache das er in der Mitte maximal eine Stärke von 4-5mm hat, gleich neben der MItte hat er mindestens 6-7mm Wandstärke.
Jetzt verstehe ich warum es anderen Mitgliedern passiert ist das in der MItte das Gewebe rauskam.
Ebsi hat geschrieben:Conti hat 2-Komponenten-Technologie wie Bridgestone, Michelin und Dunlop.
http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/motorrad/themen/motorradreifen/sport_touring/road_attack2/contiroadattack2_de.html
"Die Continuous-Compound-Technologie garantiert eine höhere Laufleistung, durch einen abriebfesten Mittelbereich. Zudem führt der weichere Schulterbereich zu mehr Sicherheit und noch mehr Grip in Schräglage."
gnomi69 hat geschrieben:Ebsi hat geschrieben:Conti hat 2-Komponenten-Technologie wie Bridgestone, Michelin und Dunlop.
http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/motorrad/themen/motorradreifen/sport_touring/road_attack2/contiroadattack2_de.html
"Die Continuous-Compound-Technologie garantiert eine höhere Laufleistung, durch einen abriebfesten Mittelbereich. Zudem führt der weichere Schulterbereich zu mehr Sicherheit und noch mehr Grip in Schräglage."
@Ebsi
Was nutzt uns das , wenn diese Reifen nicht freigegeben sind?
Habe nun den Reifen zerschnitten und nachgemessen, muss zugeben das mich mein Gefühl bei der Dickenfühlung verlassen hat
In der Mitte weist der Reifen 8mm und am Rand 10mm auf.
Wenn man sich den Reifenaufbau genau ansieht, verstehe ich nciht das es wen gab der in der Mitte bis zur Stahleinlage den Reifen abgefahren hat.
Der Reifen muss schon sehr verbraucht sein das man die Kaskade in der Mitte zum Vorschein bringt
gnomi69 hat geschrieben:Wenn man sich den Reifenaufbau genau ansieht, verstehe ich nicht, dass es jemanden gab der den Reifen in der Mitte bis zur Stahleinlage abgefahren hat.
Der Reifen muss schon sehr verbraucht sein, dass man die Karkasse in der Mitte zum Vorschein bringt
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Reifen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum