Reifenabnutzung

Reifenabteilung der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America.
Freigaben - Erfahrungen etc.

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon 3rad » 22.08.2011, 15:27

Andreas.M hat geschrieben:Aber wie Du schon geschrieben hast, jeder hat da so seine Meinung dazu, und das ist meine ganz persönliche Meinung, aber da werden es wieder einige hier anderes sehen,
warten wir halt mal ab...................... :wink:


Aber wie kommst du nur auf sowas :roll: :mrgreen:
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon Piki » 22.08.2011, 16:03

Andi
Da bin ich mit Dir einer Meinung, wobei bei meiner 16gt ca. 1 cm nicht abfahrbar ist, selbst wenn die Rasten schon hochklappen und der Koffer nur noch cm über dem Boden ist.

Dem kleinen Elephanten an der Seite der Z8 kannst du nur den Kopp abrubbeln.

Mit ner GTL wirst du wahrscheinlich gar nicht soweit kommen können.
Zuletzt geändert von Piki am 22.08.2011, 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Piki

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://wo-ist-mein-Motorrad.de
Rechtschreibfehler? Ich bin's nicht, ist mein iPad, das weiß Alles besser!
Benutzeravatar
Piki
 
Beiträge: 290
Registriert: 02.04.2011, 08:01
Wohnort: Hannover
Motorrad: R 1200 GS Luft

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon Piki » 22.08.2011, 16:14

Weiß nicht, Angstnippel sind fast weg, dann kommt der Koffer hat mir einer gesagt, der im Contidrom hinter mir gefahren ist.
Gruß
Piki

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://wo-ist-mein-Motorrad.de
Rechtschreibfehler? Ich bin's nicht, ist mein iPad, das weiß Alles besser!
Benutzeravatar
Piki
 
Beiträge: 290
Registriert: 02.04.2011, 08:01
Wohnort: Hannover
Motorrad: R 1200 GS Luft

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon 3rad » 22.08.2011, 16:41

Andi#87 hat geschrieben:Wenn DU im Notfall mal ausweichen musst und kommst in die Versuchung diesen cm nutzen zu müssen ist der glitschig wie Schmierseife (weil nicht angefahren)

Das du dann trotzdem auf der Nase liegst ist selbstredend.
Es ist elend lange bekannt das Mann neue Reifen wenn möglich einmal komplett anfahren sollte um den Grip über die gesamte Reifenbreite gleich zu haben.
(Mann kann diese Schräglagen auch provozieren (Drücken der Maschine) ist ja einmalig)

Ob du dann später im "normalen" Motorradbetrieb diesen cm nutzt oder nicht steht auf nem anderen Blatt. :wink:


Andreas fährt die letzten 1cm nicht an, bleibt orschinal. Wenn man sie ungenutzt läßt und irgendwann braucht fliegt man aufs Maul :!:

Laut Andi muß/sollte man einen Reifen komplett anfahren und da fliegt man nicht auf die Fresse. interessant :!:

Ich bin ja nicht der hellste :mrgreen: wo ist der unterschied ob ich die letzten 1cm gleich nutze oder erst in 5000km, kapier ich nicht.
Ich würde sagen nach 5000km hat sich eher das schmierige der letzten 1cm größtenteils verflüchtigt durch Wettereinflüsse.
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon Piccolo71320 » 22.08.2011, 17:41

3rad hat geschrieben:Ich bin ja nicht der hellste :mrgreen: wo ist der unterschied ob ich die letzten 1cm gleich nutze oder erst in 5000km, kapier ich nicht.
Ich würde sagen nach 5000km hat sich eher das schmierige der letzten 1cm größtenteils verflüchtigt durch Wettereinflüsse.

Und was ist wen du in eine kritische Situation schon früher kommst, z.B. 2'000km :?:
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4229
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon Andreas.M » 22.08.2011, 19:02

Hallo zusammen,

muss nochmal was dazusagen, ich Habs doch gewusst, dass da noch was kommen wird. So ist das im Leben wenn man mal was schreibt, oder seine Meinung sagt.
Gibt es immer wieder Leute die den anderen Ihre Meinung aufdrücken/aufreden wollen, es soll doch jeder so halten wie er es für sich Verantworten kann.

Das Motorradfahren soll mir Spaß machen, und da muss ich mich auch im Straßenverkehr danach richten, ansonsten muss man auf eine Rennstrecke gehen,
da kann man bis zur letzten Rille fahren (da tu es auch den anderen nicht weh wenn man auf die Fresse fliegt).
Und das ist auch wieder meine ganz persönliche Meinung dazu.
Ob ich den Reifen ganz anfahre oder nicht ist doch eigentlich Wurst. Wenn eine kritische Situation kommt,
ist es noch lang nicht gesagt ob mir dabei der komplett angefahrene Reifen hilft, oder ein Reifen der noch ca.1cm Luft hat bis zur Kante.
LG Servus Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Andreas.M
 
Beiträge: 6361
Registriert: 01.04.2011, 19:40
Wohnort: Pfungstadt / Südhessen
Motorrad: BMW

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon Walter-M » 22.08.2011, 20:41

@Andreas,

wie sagest du malsinngemäß zu mir?
"Lass dich nicht aufziehen und lass doch die anderen reden"

Ich stimmer Dir vollkommen zu, das Motorradfahren ist ein Hobby und das soll Spaß machen, mir macht es auf jeden Fall keinen Spaß dabei Angst zu haben aber dafür die Reifen bis zum Rand abgefahren zu haben, oder die Angstnippel abegeschliffen zu haben.
Alles ist es nicht Wert dabei aus Angst Fehler zu begehen und mit seinem Leben zu spielen.

Nun können auch die Besserwisser und Besserfahrer auf mich losgehen, nur mir ist es egal was die sagen,
weil der Sinn eines Forums ist der Austausch von Wahrnehmungen oder Meinungen und die sind bekanntlich immer subjektiv.

Leute nutzt die Zeit und genießt das Motorradfahren, jeder halt auf seine Art, aber bleibt friedlich und gesteht jedem seine Meinung zu.
:wink: :wink: :wink:
Walter-M
 

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon Piccolo71320 » 22.08.2011, 21:09

He! Ich wollte niemand meine Meinung aufdrücken!
Piccolo71320 hat geschrieben:Jedem seine Meinung. :wink:

Ich hätte meine Frage anderst formulieren sollen :oops: , neuer Versuch:
3rad hat geschrieben:Ich würde sagen nach 5000km hat sich eher das schmierige der letzten 1cm größtenteils verflüchtigt durch Wettereinflüsse.

Kann dieser schmierige Teil/Auftragung (was auch immer), sich mit der Zeit überhaupt selbständig verflüchtigen?
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4229
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon Piki » 22.08.2011, 21:36

@Andreas.M
Niemand will Dir ne Meinung aufzwingen.

Die Frage war, ob andere auch den Eindruck haben, dass der Z8 rutschiger ist.
Und, ja ich habe den persönlichen Eindruck nach Vergleich der Reifen.

Und lass bitte auch den Leuten, die Spaß am etwas zügigeren Fahren haben als Du auch ihre Meinung.

Ich jedenfalls respektiere Deine Fahrweise, die wohl etwas gemütlicher ist auf jeden Fall!

In diesen Sinne... :wink: :D
Gruß
Piki

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://wo-ist-mein-Motorrad.de
Rechtschreibfehler? Ich bin's nicht, ist mein iPad, das weiß Alles besser!
Benutzeravatar
Piki
 
Beiträge: 290
Registriert: 02.04.2011, 08:01
Wohnort: Hannover
Motorrad: R 1200 GS Luft

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon 3rad » 22.08.2011, 21:44

gnomi69 hat geschrieben:Leute nutzt die Zeit und genießt das Motorradfahren, jeder halt auf seine Art, aber bleibt friedlich und gesteht jedem seine Meinung zu.


Ich wollte jetzt noch was schreiben , aber lieber nicht sonst werd ich hier noch rausgeschmissen.
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon MarcGT » 22.08.2011, 22:40

Schätze schon, das es sein kann. Allerdings fürchte ich das nur die wenigsten von uns "wenn eine kritische Situation kommt" so abgeklärt und cool sind, den letzten cm auch nutzen zu können.
Ich zumindest habe leider andere Erfahrung gemacht (das hat mich zum Glück dank elegantem Salto vorwärts nur ein paar Teile einer RF600R gekostet).

[Hier erwartet der Autor jetzt den Hinweis auf das nächste allseits beliebte Kurventraining vom Langohr - hab das auch noch auf der Agenda]
Benutzeravatar
MarcGT
 
Beiträge: 452
Registriert: 28.03.2011, 11:15
Wohnort: Gütersloh
Motorrad: K1300S

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon Piccolo71320 » 23.08.2011, 00:38

Piki hat geschrieben:Weiß nicht, Angstnippel sind fast weg, dann kommt der Koffer hat mir einer gesagt, der im Contidrom hinter mir gefahren ist.

Wens es mir (zu zweit unterwegs) die Fussrasten hochklappt (durch Unebenheit), schleifft der Zentralständer und im Extremfall (ist mir bis jetzt 1X vorgekommen) schleift die Verkleidung am untersten Ende (direkt neben/hinter dem Vorderrad). :wink:
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4229
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon Piki » 23.08.2011, 09:02

Die Nippel sind übrigens im Rahmen eines professionellen Fahrsicherheitstrainings im Contidrom verschwunden.
Hier konnte ich die Grenzen des Moppeds und meine Eigenen austesten ohne andere zu gefährden und mich an das Mopped und seine Eigenarten in extremen zu gewöhnen.
Sowohl auf Nässe als auch im Trockenen.

Ich mache das mit jedem für mich neuen Mopped und jedes Frühjahr wieder.

Ich hoffe es hilft mir nur 1x auf der Straße, dann hat es sich schon gelohnt.
Außerdem machts irren Spaß. :D

Kann ich jedem nur Empfehlen!
Gruß
Piki

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://wo-ist-mein-Motorrad.de
Rechtschreibfehler? Ich bin's nicht, ist mein iPad, das weiß Alles besser!
Benutzeravatar
Piki
 
Beiträge: 290
Registriert: 02.04.2011, 08:01
Wohnort: Hannover
Motorrad: R 1200 GS Luft

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon Meister Lampe » 23.08.2011, 09:18

Piccolo71320 hat geschrieben:Meine Erfahrung hat gezeigt dass er erst bei sehr starker Schräglage (kurz vor dem Aufsetzten/beim Aufsetzten mit den Fustrastern) ins Rutschen gerät.

Das du mit dem Z8 zufrieden bist, kann auch damit zusammenhängen dass du mit deiner GTL ein paar Grad weniger Schräglagenfreiheit hast und folglich nicht ganz so hohe Fliekräfte wie bei der GT auf den Reifen einwirken und die paar Grad genau den Unterschied zwischen Grip und rutschen ausmachen.

Jedem seine Meinung. :wink:


Siehste ... so ist das mit der Meinung ... :lol: , deine passt nicht zu meine ... :mrgreen: . Ich habe die 16er bestimmt nicht weng ausgequetscht auf der LS , BAB oder Trainingsplatz mit und ohne Sozia , im trockenen wie im Nassen ... :lol: , aber wenn der Luftdruck den Fahreigenschaften angepasst ist , funzt der Z8 Einwandfrei und da rutscht nix ... :wink: , den Reifen vorne auf den Kanten abfahren ist unmöglich und die starke Schräglage funzt auch nicht , da die Fußrasten bei mir permanent schleifen und viel zu tief angeordnet sind ... :evil: , bei der Schräglage habe ich selbst bei nässe Grip ohne Ende , hier könnte der Fahrer noch was an sich arbeiten ... :mrgreen: , da wir ja die 140% Regelung haben und die GT in der Schräglage sehr eingeschränkt ist ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11001
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon Andreas.M » 23.08.2011, 09:52

Piki hat geschrieben:@Andreas.M
Niemand will Dir ne Meinung aufzwingen.

Die Frage war, ob andere auch den Eindruck haben, dass der Z8 rutschiger ist.
Und, ja ich habe den persönlichen Eindruck nach Vergleich der Reifen.

Und lass bitte auch den Leuten, die Spaß am etwas zügigeren Fahren haben als Du auch ihre Meinung.

Ich jedenfalls respektiere Deine Fahrweise, die wohl etwas gemütlicher ist auf jeden Fall!

In diesen Sinne... :wink: :D


@Piki

es soll jeder sein Fahrweise haben, ob zügig oder gemütlich das respektiere ich schon und gestehe es auch jedem zu.

Wenn ich unterwegs bin auf der Landstraße und ich dann im Rückspiegel sehe, das da der einer oder auch mehrere Motorräder kommen die zügig unterwegs sind,
gebe ich immer Handzeichnen das Sie bei mir vorbei fahren könne, und fahre immer dann ganz rechts, dann können Sie oder und die anderen an mir vorbei fahren damit habe ich kein Problem.
Da ich es ja lieber etwas gemütlich angehe, es soll jeder seinen Spaß bei Motorrad fahren haben.

Zum Metzeler Z8 Reifen kann ich nur sagen, das ich voll zufrieden bin mit dem Reifen, und ich bin bis jetzt noch nicht gerutscht, und ich hoffe das bleibt auch so.
Die eine fahren lieber den BT andere den Metzeler und andere wieder.................. so könnte man immer weiter machen, also jedem das seine.

Wünsche allen hier noch eine Schöne Rest- Saison 2011, und viel Spaß beim Motorrad fahren so wie es jedem Spaß macht mit seinem eigenen Fahr-Still.
LG Servus Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Andreas.M
 
Beiträge: 6361
Registriert: 01.04.2011, 19:40
Wohnort: Pfungstadt / Südhessen
Motorrad: BMW

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum