Maxell63 hat geschrieben:Hab ja jetzt auf der neuen K13S den M3 werksseitig drauf. Kann auch hier immer wieder nur sagen, dass es ein Top reifen ist. Von einigen ist zu lesen, dass sie mit dem M3 Rutscher gehabt haben wollen... war jetzt 2000 K in den Seealpen und hatte keinen einzigen, wobei ich den Reifen auch bis zum Rand benutze. Er wird bestimmt knapp über 4000 Km machen.....
speedolli hat geschrieben:Maxell63 hat geschrieben:Hab ja jetzt auf der neuen K13S den M3 werksseitig drauf. Kann auch hier immer wieder nur sagen, dass es ein Top reifen ist. Von einigen ist zu lesen, dass sie mit dem M3 Rutscher gehabt haben wollen... war jetzt 2000 K in den Seealpen und hatte keinen einzigen, wobei ich den Reifen auch bis zum Rand benutze. Er wird bestimmt knapp über 4000 Km machen.....
Hi Maxell63, nach dem was du über den M3 schreibst, ist unser Fahrstil ziemlich deckungsgleich.
Ich empfehle dir den Dunlop Sportmax Sportsmart. Der hat noch etwas bessere Eigenschaften und hält länger als der M3.
BärlinerKlaus hat geschrieben:Die Dämpfungseigenschaften des "Pure" sind für mich etwas besser als beim "M3", den empfinde ich persönlich als härter.
Der "Pure" läuft meinem Empfinden nach sehr viel weicher ab.
Das ihn einige als kipplig bezeichnen seh ich nicht so, ich mag es wenn die Maschine fast wie von selbst in die Kurve fällt.
lg. Klaus
Maxell63 hat geschrieben:Hallo Olli,
ein Freund hatte den Dunlop auf seiner K13S. Das ganze hatte sich extrem merkwürdig angefühlt: das Motorrad ist mit dem Sportsmart beim kleinsten Impuls abgekippt und musste mit Kraft wieder aufgerichtet werden. Keine Ahnung, woran das lag. Hatte auch von anderen Fahrer nur gutes über diesen Reifen gehört, mein Freund hat ihn nach 800 Km wieder runter gemacht. War einfach unfahrbar...... merkwürdig
Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum