Batterie aufladen über Bordsteckdose will nicht

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Batterie aufladen über Bordsteckdose will nicht

Beitragvon Insektenvernichter » 21.09.2011, 21:19

Hallo Peter, hallo Forum!

Vorgestern habe ich an meine K1300GT mein BMW Ladegerät angeschlossen.

Auf Deinen Thread hin habe ich soeben einmal nachgesehen, welchen Status das Ladegerät anzeigt. Die 2. orangene LED (2/3 Ladung) leuchtet. Eigentlich hatte ich erwartet, dass die grüne LED (volle Ladung) leuchten würde. Ist also das gleiche Phänomen, wie bei Dir.

Daraufhin habe ich den 12 Volt Stecker einmal aus der BMW-Steckdose gezogen und wieder eingestöpselt. Nun waren spontan beide rote LEDs am Ladegerät an (Netzkontrolle und Batterie leer).

Morgen schaue ich nochmal nach, wie sich der Status über Nacht entwickelt hat. Beunruhigen tut mich das ganze aber nicht. Hauptsache, die Batterie geht nicht in den Tiefentladezustand.

Eine mögliche Erklärung wäre für mich, dass das Ladegerät so intelligent ist und der Batterie einen Verbraucher vorgaukelt. Somit würde sie zyklisch entladen (eventuell nur teilentladen) um dann wieder geladen zu werden. Ob dem aber wirklich so ist, vermag ich nicht zu behaupten.

Gruß, Arthur
Be prepared for the unexpected! Bild
Benutzeravatar
Insektenvernichter
 
Beiträge: 556
Registriert: 02.08.2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: YAMAHA Vity

Re: Batterie aufladen über Bordsteckdose will nicht

Beitragvon Norbert K. » 21.09.2011, 22:42

Insektenvernichter hat geschrieben:Hallo Peter, hallo Forum!

Vorgestern habe ich an meine K1300GT mein BMW Ladegerät angeschlossen.

Auf Deinen Thread hin habe ich soeben einmal nachgesehen, welchen Status das Ladegerät anzeigt. Die 2. orangene LED (2/3 Ladung) leuchtet. Eigentlich hatte ich erwartet, dass die grüne LED (volle Ladung) leuchten würde. Ist also das gleiche Phänomen, wie bei Dir.

Daraufhin habe ich den 12 Volt Stecker einmal aus der BMW-Steckdose gezogen und wieder eingestöpselt. Nun waren spontan beide rote LEDs am Ladegerät an (Netzkontrolle und Batterie leer).

Morgen schaue ich nochmal nach, wie sich der Status über Nacht entwickelt hat. Beunruhigen tut mich das ganze aber nicht. Hauptsache, die Batterie geht nicht in den Tiefentladezustand.

Eine mögliche Erklärung wäre für mich, dass das Ladegerät so intelligent ist und der Batterie einen Verbraucher vorgaukelt. Somit würde sie zyklisch entladen (eventuell nur teilentladen) um dann wieder geladen zu werden. Ob dem aber wirklich so ist, vermag ich nicht zu behaupten.

Gruß, Arthur

yepp :!:
Norbert K.
 

Re: Batterie aufladen über Bordsteckdose will nicht

Beitragvon Peter aus Bremen » 22.09.2011, 06:59

Norbert K. hat geschrieben:
Insektenvernichter hat geschrieben:Eine mögliche Erklärung wäre für mich, dass das Ladegerät so intelligent ist und der Batterie einen Verbraucher vorgaukelt. Somit würde sie zyklisch entladen (eventuell nur teilentladen) um dann wieder geladen zu werden. Ob dem aber wirklich so ist, vermag ich nicht zu behaupten.

Gruß, Arthur

yepp :!:


Guten Morgen zusammen.

Stimmt. Aber genau dafür, so denke ich, ist ja die Anzeige "Grün" gedacht.
Daß man eben weiß, daß sich das System jetzt in eben diesem Lade- und Entladezustand befindet.
Sonst wäre ja "Grün" überflüssig.
Daß nach dem Abziehen des Steckers das Ladegerät erst einmal wieder bei "Rot" beginnt, ist normal.
Das Ding muß jetzt erst mal schauen, wie voll die Batterie ist und beginnt mit allem von vorne.
Daß die Batterie die selbe wie gerade eben ist, kann das Teil ja nicht wissen.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Batterie aufladen über Bordsteckdose will nicht

Beitragvon rossi » 22.09.2011, 07:39

Peter aus Bremen hat geschrieben: Das Ding muß jetzt erst mal schauen, wie voll die Batterie ist und beginnt mit allem von vorne.
Daß die Batterie die selbe wie gerade eben ist, kann das Teil ja nicht wissen.


:lol: :lol:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Batterie aufladen über Bordsteckdose will nicht

Beitragvon Insektenvernichter » 22.09.2011, 08:51

Hallo Peter, hallo Forum!

Soeben komme ich aus der Garage. Das BMW-Ladegerät zeigt jetzt "grün" an. Also alles bestens.

Gruß, Arthur
Be prepared for the unexpected! Bild
Benutzeravatar
Insektenvernichter
 
Beiträge: 556
Registriert: 02.08.2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: YAMAHA Vity

Re: Batterie aufladen über Bordsteckdose will nicht

Beitragvon Peter aus Bremen » 22.09.2011, 08:58

Siehste!
So soll das auch sein! :D
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Batterie aufladen über Bordsteckdose will nicht

Beitragvon Norbert K. » 22.09.2011, 09:21

paradiesquell hat geschrieben:... alles wird gut.

Mit Grüßen aus NI
R. Menzel

Das sagte schon die Qualle, äh Quelle :lol:
Norbert K.
 

Re: Batterie aufladen über Bordsteckdose will nicht

Beitragvon rossi » 22.09.2011, 09:27

Die Sonne lacht ,da werd ich meine Batterie mal gleicht Artgerecht laden . :D
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Batterie aufladen über Bordsteckdose will nicht

Beitragvon hellsbells » 22.09.2011, 13:03

Servus,

also habe mich mal versucht bissl durch die Threads durchzulesen mit dem Ergebnis, dass ich mittlerweile nicht mehr weiß, was richtig und was falsch ist?!

Ich bin auch Neuling mit meiner K12S (BJ07), will diese natürlich im nächsten Frühling ausm Winterschlaf holen, jedoch will ich natürlich keine Schäden durch falsches Laden der Batterie haben, geschweige denn an Platinen oder ähnlichem..
Unterstellplatz ist bei meinem Onkel, der eine K1200 RS (BJ 99) hat und das dazugehörige BMW Ladegerät..wird das auch an meiner funzen oder doch andere Alternative wählen?
hellsbells
 
Beiträge: 76
Registriert: 29.07.2008, 09:23
Motorrad: K13R

Re: Batterie aufladen über Bordsteckdose will nicht

Beitragvon BMW Michel » 22.09.2011, 21:32

hellsbells hat geschrieben:Servus,

also habe mich mal versucht bissl durch die Threads durchzulesen mit dem Ergebnis, dass ich mittlerweile nicht mehr weiß, was richtig und was falsch ist?!

Ich bin auch Neuling mit meiner K12S (BJ07), will diese natürlich im nächsten Frühling ausm Winterschlaf holen, jedoch will ich natürlich keine Schäden durch falsches Laden der Batterie haben, geschweige denn an Platinen oder ähnlichem..
Unterstellplatz ist bei meinem Onkel, der eine K1200 RS (BJ 99) hat und das dazugehörige BMW Ladegerät..wird das auch an meiner funzen oder doch andere Alternative wählen?


Ne das funzt nicht.
Was Probleme :roll:
Bau die Batterie aus, lade sie im Frühjahr und gut is :!:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Batterie aufladen über Bordsteckdose will nicht

Beitragvon hellsbells » 23.09.2011, 08:45

jawohl Cheffe :D
hellsbells
 
Beiträge: 76
Registriert: 29.07.2008, 09:23
Motorrad: K13R

Re: Batterie aufladen über Bordsteckdose will nicht

Beitragvon Donnergrollen » 23.09.2011, 10:16

hellsbells hat geschrieben:Servus,

also habe mich mal versucht bissl durch die Threads durchzulesen mit dem Ergebnis, dass ich mittlerweile nicht mehr weiß, was richtig und was falsch ist?!

Ich bin auch Neuling mit meiner K12S (BJ07), will diese natürlich im nächsten Frühling ausm Winterschlaf holen, jedoch will ich natürlich keine Schäden durch falsches Laden der Batterie haben, geschweige denn an Platinen oder ähnlichem..
Unterstellplatz ist bei meinem Onkel, der eine K1200 RS (BJ 99) hat und das dazugehörige BMW Ladegerät..wird das auch an meiner funzen oder doch andere Alternative wählen?


Für das Ladegerät der K1200RS gibt es ein Adapter beim :) , wegen dem CAN-BUS, den hatte die RS noch nicht.
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1418
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: Batterie aufladen über Bordsteckdose will nicht

Beitragvon K1300grau » 01.11.2011, 22:34

Mittlerweile ist das Ding hier ja schon alt, aber irgendwie unterhaltsam, was hier alles vermutet wird.

Ich meine zwar irgendwo schon mal vernünftige Antworten gelesen zu haben, aber ich versuche mal zusammen zu fassen (ich selber lade die Batterie direkt und habe so ein Ladegerät nicht):

:arrow: Die K1300s hat keine "mechanischen" Sicherungen mehr. D.h. alle Verbraucher werden über Transistoren(=Schalter) (evtl. Relais) geschaltet und elektronisch auf Überstrom überwacht.
:arrow: Ein Ladegerät an der Bordsteckdose schickt also den Ladestrom über diese Elektronik (die auf einer Platine sitzt...) des Steuergerätes und darf somit maximal soviel Strom liefern, damit dieses nicht geschädigt wird.

Bis hierhin hat das noch NIX mit dem CAN-Bus zu tun :!: (CAN = zwei Drähte zur Kommunikation der Steuergeräte untereinander)

Aus der Automobilindustrie kenne ich es, dass nach einer Zeit der "Bus-Ruhe", also keine Kommunikation mehr auf dem CAN-Bus, sich alle Steuergeräte "schlafen legen" (standby).
(Bei der BMW gäbe es natürlich auch die Möglichkeit, dass das eine Steuergerät über besagte Transistoren alle anderen abschaltet)

:arrow: Wenn ein Ladegerät an der Bordsteckdose angeschlossen ist, muss zumindest dieses eine Steuergerät "wach bleiben".

Wenn jetzt aber entweder noch andere Ausgänge eingeschaltet bleiben oder das Steuergerät selber etwas mehr Strom braucht oder z.B. die Kommunikation zum HP-Kombiinstrument bestehen bleibt, wird vermutlich so viel Strom "verbraucht", dass das Ladegerät nicht auf erhaltungsladen geht.

Anscheinend hat ja noch niemand mit 'nem Amperemeter nachgemessen, wieviel Strom tatsächlich ins Moped fliesst... :?:

... aber eigentlich auch egal, denn man kommt bei der K1300S so leicht direkt an die Batterie...


So, hoffe, meine Vermutungen kommen einigermassen hin :wink:

Und allen, die noch "aktiv laden" eine gute Fahrt! :D
K1300grau
 
Beiträge: 18
Registriert: 22.08.2011, 23:58

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum