Hallo Wetterkundige,
"Wetteronline und wetter.de bieten doch die aktuelle Wetterlage an ... da sieht man "wie es wirklich ist" am besten ..."
Da ich selbst in der Branche als Wetterdiensttechniker tätig bin, kann ich diese Aussage nur zum Teil als richtig ansehen. Eine profesionelle Wetterauskunft gibt es beim Deutschen Wetterdienst, die ist aber kostenpflichtig, wie alle anderen "seriösen" Wetterdienste. Wir müssen schließlich auch von was Leben.
Man sollte immer mehrere Online Dienste ansehen und selbst dann einen Entschluß fassen.
Eine "ISt" Wettermeldung enthält folgende Daten in der vorgeschriebenen Reihenfolge. Wind, Sicht (Bodensicht) Wettererscheinung (z.b. Nebel, Niederschläge) Wolken (Wieviele und welche Wolken in einer bestimmten Höhe), Temperatur, Taupunkttemperatur, Luftdruck und Gesamtbedeckungsgrad.
Dazu kann noch wie zum Beispiel für das Motorradfahren Zusätze geben, wie Strassenzustand (Nass oder trocken)
Falls jemand aus unserem Forum eine größere (mehrere Tage) Tour plant, so bin ich gerne bereit eine Wetterprognose für das jeweilige Gebiet zu erstellen.
Da ich heute im Dienst bin, hier die aktuelle Wettermeldung vom Militärflughafen Aigen (LOXA)
0900 UTC: 230/2Kt 7000 SCT006St bkn018Sc 00/M00 Q1019 OVC
Und so wird diese Meldung in das weltweite Wetternetz gestellt:
11091 11157 42257 82301 10002 21005 39438 40227 53012 878// 83706 87618
(Diese Meldung kann weltweit von jedem Wetterdiensttechniker, egal welcher Nationalität) gelesen und interpretiert werden. Wir sind somit die einzige Berufsgruppe, neben der Flugsicherung, die keine sprachlichen Probleme hat.
Noch allen Forumsmitgliedern einen schönen Tag.
LG