K1200R Sport im test in Motorrad

Die K 1200 R im allgemeinen.

K1200R Sport im test in Motorrad

Beitragvon OSM62 » 05.01.2007, 16:57

Hallo Leute,

In der Motorrad von Heute ist ein Top Test der K1200R Sport drin.

ABS mit dem kürzesten Bremsweg aller ABS Motorräder (37 Meter).
Schaltbarkeit, Geräusche etc. des Getriebes im grünen Bereich.
Weicherer Motorlauf und kein Ruckeln mehr.
Und als R sogar 11 oder 12 PS mehr (162 PS) wie die letzt gemessene K1200R von Motorrad.

Also alle entscheidenden und am meisten kritisierten Punkte beseitig. :)
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14711
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Ralle » 05.01.2007, 17:23

Sag ich doch, die 07ener sehen zwar Sch.... aus, aber es ist ne andere Welt.

Ach..... ich schenk Dir ein r. :wink:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon scotsman » 05.01.2007, 17:29

hi,

also, warum Bmw das getan hat, ist mir nicht ganz klar, die sieht so.....so
rundgelutscht aus, nehme an, eine Hommage an die "typische" Bmw-Klientel :wink:

never ever... da würd ich persönlich eher eine Ks kaufen :twisted: :)
keep calm... Tom

Bild
Benutzeravatar
scotsman
 
Beiträge: 73
Registriert: 05.12.2006, 23:06
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Ralle » 05.01.2007, 18:32

scotsman hat geschrieben:hi,

also, warum Bmw das getan hat, ist mir nicht ganz klar, die sieht so.....so
rundgelutscht aus, nehme an, eine Hommage an die "typische" Bmw-Klientel :wink:

never ever... da würd ich persönlich eher eine Ks kaufen :twisted: :)


Hi Tom,

sehe ich genauso. Entweder R oder S.
Mir gefällt die R Sport auch nicht, aber worums mir hier geht ist die Technik, und die ist inzwischen bei allen Modellen besser geworden.

Bin die Woche mal n paar Meter mit meiner neuen S gefahren, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zu meiner alten aus 3/05.
Auch meine R aus 06 ist im Bezug auf Schaltbarkeit und Motorlauf ein Gedicht und mit den 05ern nicht mehr zu vergleichen.

Endlich annehmbar schalten :D
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: K1200R Sport im test in Motorrad

Beitragvon the_duke » 05.01.2007, 19:34

OSM62 hat geschrieben:Und als R sogar 11 oder 12 PS mehr (162 PS) wie die letzt gemessene K1200R von Motorrad.


Das versteh ich jetzt nicht :roll:
Welches '07er Modell soll denn nun wie viel PS haben, gemäss BMW und/oder gemäss Motorrad?
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Re: K1200R Sport im test in Motorrad

Beitragvon scotsman » 05.01.2007, 20:16

the_duke hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:Und als R sogar 11 oder 12 PS mehr (162 PS) wie die letzt gemessene K1200R von Motorrad.


Das versteh ich jetzt nicht :roll:
Welches '07er Modell soll denn nun wie viel PS haben, gemäss BMW und/oder gemäss Motorrad?


Die neue, getestete K 1200 R Sport hattte lt. Motorrad 162 PS gedrückt.
Auf jeden Fall ein guter Wert. Lt. Motorrad gleiche Motorhardware aber geändertes Mapping, worauf es zurückzuführen wäre.

@ Ralle
yo gratz, dass du schon einen rollout wagen konntest, wenn alles klappt, kann ich es nächste Woche.
Bezüglich der Modelljahre, hatte ich in 05 und 06 mehrfach verschiedene Motorräder ( R u. S) fahren können und hatte eigentlich immer ganz gut gehende Exemplare, jedenfalls war dort nichts festzustellen, was ich nicht auch eiigentlich erwartet hatte ;-)

Schönes Wochende @all
keep calm... Tom

Bild
Benutzeravatar
scotsman
 
Beiträge: 73
Registriert: 05.12.2006, 23:06
Wohnort: Hamburg

Re: K1200R Sport im test in Motorrad

Beitragvon Andre » 05.01.2007, 20:40

scotsman hat geschrieben:Lt. Motorrad gleiche Motorhardware aber geändertes Mapping, worauf es zurückzuführen wäre.


Ich bin gespannt, ob das in Form eines Softwareupdate in die vorhandene KR Generation einfliessen wird.
Ich werde meine KR trotz des geänderten Bremssystems und der Geräuschkulisse mindestens die nächsten 2 Jahre fahren.
Wenn das Getriebe aufgibt, habe ich die Folgegarantie.
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Re: K1200R Sport im test in Motorrad

Beitragvon Georg » 05.01.2007, 20:42

Neubayer hat geschrieben:Ich werde meine KR trotz des geänderten Bremssystems und der Geräuschkulisse mindestens die nächsten 2 Jahre fahren.
Wenn das Getriebe aufgibt, habe ich die Folgegarantie.


Und ich wohl mindestens 1 Jahr.

Und meine Meinung zur Sport kennt ihr ja: Bild
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon the_duke » 05.01.2007, 20:45

Ach, ok, also 162 am Rad gemessen, was wohl ein guter Wert ist.

In einem anderen Forum spricht einer schon lange davon, dass es die R-Sport eine neue Motronic haben soll.
Nur die Sport, alle anderen würden irgendwann dann auch noch kommen.
Diese neue Motronic sei u.a. auch nötig, damit man das ASC nachrüsten könne.

Wär mir zwar neu, aber man kann ja schliesslich nicht immer alles wissen... 8)
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Andre » 05.01.2007, 20:48

Ich hab einige kühle Nickel und Zeit in das Teil investiert, da muss es sich auch lohnen.
Aber meine persönliche Meinung ist, nach den 2 Jahren könnte ich mich auf einer KR, KR Sport oder KS wiederfinden .... Hilfe ich bin infiua ... infisssi .... BMW krank ;-)
Trotzdem reizt mich auch eine 2007'er R1 ... aber wo steck ich meine Frau auf dem Teil hin ?
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon OSM62 » 05.01.2007, 21:22

Hallo Leute,

Zum Modelljahr haben die sehr viele Veränderungen vorgenommen.

Es sind Konstruktive dabei, die z. B. auch die entladungsneigung der Batterie betreffen die nicht nachgerüstet werden können. Wie auch das Getriebe und teilweise die Kupplungsänderungen können nicht auf ältere Modelljahre übernommen werden.

Was auch immer von BMW bestätigt wurde ist, das die Motronik (Mapping) Updates nie einen Leistungsrückgang zu folge hatten.

Womit die ersten getesteten K1200R zu kämpfen hatten waren Probleme mit dem Luftfilter die teilweise sehr negative Auswirkungen auf die Leistung hatten (deswegen auch die geänderten Luftfilter).

Wie auch in der Motorrad zu lesen war ist das Mapping auch aufspielbar bei älteren Modelljahren.
Da ist kein anderes Steuergerät drin (die Option mit der Antischlupfregelung war schon in den ersten genaueren Unterlagen zur K1200S/R/GT nachlesbar und vorhanden).

Was ich mit dem oberen Beitrag gesagt haben wollte ist, das die Modellpflegemassnahmen zum neuen Modeljahr auch für die K1200S/R/GT nun die gewünschten Ergebnisse zu einem optimalen K-Mopped zur Folge haben.

Michael

PS: Bei einer K1200R oder (R-Sport) würde ich immer noch einen KN-Luftfilter und einen anderen Auspuff dran machen um immer die Leistung nach oben streuen zu lassen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14711
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon the_duke » 05.01.2007, 21:27

Ach, Motronic = Mapping?
Hab ich da was mit MoDiTec verwechselt... :?:

Na dann freu ich mich umso mehr auf meine noch gar nicht produzierte '07er K-R, die dann eigentlich Stand der Dinge sein sollte, nicht?
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Andre » 05.01.2007, 21:28

OSM62 hat geschrieben:Wie auch das Getriebe und teilweise die Kupplungsänderungen können nicht auf ältere Modelljahre übernommen werden.


Ich habe mir sagen lassen, dass das 2007er Getriebe in Verbindung mit der 2007er Kupplung auf jeden Fall auf das 2006er Modell passt.
Also wenn, dann beides kaputt ;-)
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon OSM62 » 05.01.2007, 21:35

Neubayer hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:Wie auch das Getriebe und teilweise die Kupplungsänderungen können nicht auf ältere Modelljahre übernommen werden.


Ich habe mir sagen lassen, dass das 2007er Getriebe in Verbindung mit der 2007er Kupplung auf jeden Fall auf das 2006er Modell passt.
Also wenn, dann beides kaputt ;-)


Das will ich nicht ausschließen. :wink:
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14711
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Sind die 2005 Maschinen Besitzer jetzt die Dummen

Beitragvon Xero » 07.01.2007, 11:50

Hallo zusammen,
ich hoffe daß wenigstens das 07 er Mapping auf die 05 er Modelle passt.

Den Rest muß ich über die Anschlussgarantie abdecken --- haben wir o5 er Besitzer sonst eine andere Wahl --- kann doch nicht schon wieder eine neue
kaufen damit das Thema: Getriebe, Konstandfahrrucken, Lastwechsel, Kupplung unsw. ....... dauerhaft und sicher kein Thema mehr ist ?!.
Wie seht ihr das, Gruß Thomas
Wer bremmst verliert.
Xero
 
Beiträge: 112
Registriert: 29.09.2005, 20:46
Wohnort: Wolfach

Nächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum