Schöner schlanker Endschalldämpfer von Hattech für K1200S

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Schöner schlanker Endschalldämpfer von Hattech für K1200S

Beitragvon OSM62 » 13.03.2005, 14:07

Hallo Leute,

Gerade Bilder reinbekommen von Hattech.
Schöner Schlanker Endschalldämpfer für die K1200S:

Bild

Bild


Bild

Die sieht doch wirklich niedlich aus. :wink: :)
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon RoadRunner » 13.03.2005, 15:14

Finde, dass dieser superschlanke Auspuff die K genauso entstellt, wie die dicke Original- Tüte, wenngleich der Sound echt geil ist, wie ich gestern erfahren habe.
Gruß RR
Benutzeravatar
RoadRunner
 
Beiträge: 346
Registriert: 12.11.2004, 01:47
Wohnort: 80636 München

Beitragvon OSM62 » 13.03.2005, 15:52

Hallo Roadrunner,

Was ich bei dem Endschalldämpfer so gut finde, ist das er den Durchmesser vom Hitzeschutzblech aufnimmt.

Bild

Ich hab da immer so einen schrecklichen Endschalldämpfer von der ZX12R im Hinterkopf, wo der aufgesteckte Endschalldämpfer kleiner als die Muffe ist, wo er drauf gesteckt wird.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Sieht sch... aus

Beitragvon Alm-Öhi » 14.03.2005, 00:30

Der sieht ja nun wirklich sch... aus, irgendwie impotent.

Gruss
Roland
Benutzeravatar
Alm-Öhi
 
Beiträge: 53
Registriert: 11.03.2005, 22:47
Wohnort: München

Beitragvon Max » 14.03.2005, 13:40

Der Hattech sieht nicht nur behindert aus, ich kann mir garnicht vorstellen :roll:
das bei solch kleinem Dämpfervolumen ein gescheites Drehmoment im
unteren Drehzahlbereich (+/- 4000) bei der S erziehlt wird.

Aber wozu bei dem guten Sound des original Dämpfer ein Customized :?: :roll:

Ist das jetzt ein Muss :?:
:arrow: oder haben die SR´s Remus Sebring Hattech People usw. mehr Abstimmungs & Entwicklungsstunden auf Prüfständen in den Dämpferbau hineingesteckt ?

O.k. O.k O.k :oops: mit irgend etwas muss man sich ja von der breiten Masse abheben :idea: :arrow:
aber denkt Ihr Jungs auch an eine bessere Schutzkleidung :?: :?:

Ich für meinen Teil habe erstmal das Geld in Helm, neuen Leder-Kombi nebst sep. Protector und Handschuhe investiert.
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon Thomas » 14.03.2005, 15:28

Einverstanden, aber danach sind wir aber auch schon gleich wieder bei SR, Remus, Sebring, Hattech, Bos und Konsorten. Oder hat Dich etwa die Thermoskanne verzaubert?

Dabei fällt mir ein alter Button ein:

Zuviel Sex
macht
kurzsichtig



Thomas
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon peter » 14.03.2005, 16:16

hi max!
ich muß thomas recht geben :!: :D :D :lol:
ausrüstung hab ich in mehrfacher ausführung und sieh dir die thermoskanne bitte von hinten an :lol: :shock:
ich bin mir sicher das die leute von sebring über staudruck usw. genug wissen. der originale wird wahrscheinlich ja auch nicht von bmw gemacht. ob dieser hersteller länger bzw. mehr erfahrung hat, möchte ich bezweifeln.
in verbindung mit dem bike kann die abstimmungsarbeit schon sorgfältiger gewesen sein.
bei sebring weiß ich aus der vergangenheit, daß die sich ein bike grabschen sobald es irgendwo vorhanden ist und machen dafür die anlage.
ich hab noch nie einen leistungsverlust gespürt - wenn bei dieser leistung überhaupt spürbar - und beim durchzug - was leichter spürbar ist - immer nur verbesserungen gespürt. :D
Benutzeravatar
peter
 
Beiträge: 311
Registriert: 21.09.2004, 15:50
Wohnort: 8430 Leibnitz

Beitragvon RoadRunner » 14.03.2005, 19:08

@Max:
Vorschlag: Lasse dir deine Felgen halt auch blau lackieren, dann hebst du dich auch von der Masse ab.
Gugst du hier:
Bild
(ist zwar blau/weiss, aber eeeggaaaaalll!! :D 8) :roll: )

Gruß RR
Benutzeravatar
RoadRunner
 
Beiträge: 346
Registriert: 12.11.2004, 01:47
Wohnort: 80636 München

Beitragvon Max » 14.03.2005, 22:34

peter hat geschrieben:hi max!
ich muß thomas recht geben :!: :D :D :lol:
ausrüstung hab ich in mehrfacher ausführung und sieh dir die thermoskanne bitte von hinten an :lol: :shock:
ich bin mir sicher das die leute von sebring über staudruck usw. genug wissen. der originale wird wahrscheinlich ja auch nicht von bmw gemacht. ob dieser hersteller länger bzw. mehr erfahrung hat, möchte ich bezweifeln.
in verbindung mit dem bike kann die abstimmungsarbeit schon sorgfältiger gewesen sein.
bei sebring weiß ich aus der vergangenheit, daß die sich ein bike grabschen sobald es irgendwo vorhanden ist und machen dafür die anlage.
ich hab noch nie einen leistungsverlust gespürt - wenn bei dieser leistung überhaupt spürbar - und beim durchzug - was leichter spürbar ist - immer nur verbesserungen gespürt. :D



Na ja, ich bin mit einer AC Schnitzer (REMUS) für die K12RS mal bitter auf die Nase gefallen.
Da die ungleichen Krümmerlängen der AC für die RS kaum leistungsfördernd waren.
Im Gegensatz zum Original die Längen korrigierte Bogenkrümmer hatte.
Die AC im Krümmer-Stoß ungleich gearbeitet, dadurch undicht und da ohne Kat zu hohe Temperaturen an der Lambdasonde.
Zu guterletzt hat die Dämpferhalterung sich verbogen, dann war die RS im Notlaufprogramm, da am Krümmer O2 eintrat und die Lambdasonde
ausser Bereicch im Fehlerspeicher ablegte :evil:
Die Abstimmungsarbeit war hier gleich null und 10Nm weniger Drehmoment.

Ich bezweifle bei den Produkten aus Österreich, aufwendige Testreihen mit mehreren Varianten für die S.
Die SR - Racing wäre meine erste Wahl wenn nicht der steile Drehmomentanstieg wäre.

Gibt es den für den geänderten S Motor ab Januar, eine neue auf diesen geänderten Motor abgestimmte Anlage :?: Ich glaube kaum :wink:
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon Blue » 14.03.2005, 23:21

Liebe Freunde der Auspuffalternativen,

sicher hat Moderator Max mit seinen Erfahrungen bei der RS Pech gehabt, doch lassen sich diese keineswegs auf die A.C.Schnitzer/Remus/Sebring Endschalldämpferlösungen für die S übertragen, denn sofern es sich nicht um die komplette Racinganlage handelt bleiben die orginalen Krümmeranlagen bis zur Lambdasonde erhalten. Die Endschalldämpferlösung wird nach der Lambdasondenmessstelle angeschlossen, der gekrümmte Anschluss zum ESD entspricht in der Dimension exakt dem Orginal. Probleme mit dem Staudruck gibt es so viel oder so wenig wie mit dem Orginal.

Meine bisherigen Erfahrungen (ca. 500km) mit montiertem A.C.Schnitzer-ESD (ABE) sind voll zufriedenstellend. Klang, Optik sind für mich optimal, eine Leistungssteigerung von angeblich rd. 3,5 PS lässt sich m.E. nicht im normalen Fahrbetrieb feststellen. Eine irgendwie geartete Verschlechterung (Knallen, Drehmomenteinbruch oder Ähnliches) konnte ich auch nicht feststellen!

Also wer etwas dunkleren Sound oder die Thermoskannen-Optik ändern möchte schaut Euch die Schnitzer/Remus/Sebring Palette mal genauer im Netz oder beim :) an, mit ca. € 500 seid Ihr dabei.

Gruss vom User

Blue
Blue
 

Beitragvon Hattech » 14.03.2005, 23:44

Hallo zusammen,
ich verstecke mich hier nicht unter irgendeinem Synonym...
Wir machen Auspuffanlagen und waren leider nicht zum Test bei der R1200 GS in der in Zeitschrift Motorrad-Abenteuer eingeladen.
Aber es kommt nunmehr ein Test des Magazins Wheelies
( www.wheelies.de ), bei dem wir mit von der Partie sind.
Einfach mal reinschauen (nächste Ausgabe) und sich ein eigenes Bild von den Meßergebnissen machen.
Gerne stellen wir uns anderen Leistungs- und Qualitätstests...
Mit diesem Auspuffkonzept waren wir auch Testsieger bei der Kawa Z1000 und Z750.
Also her mit dem Test für die K1200 S.

Also wer denkt, dass nur ein großes Rohr potent und ein solches "Druck von unten bringt", der sollte mal recht ausgiebig mit seiner Frau sprechen, oder andere Taten sprechen lassen.


Gruss
HATT
So einfach ist es!
Vorne Loch, hinten Loch = Auspuff
Entwicklung ist das beste Patent
Vorne Loch, hinten Loch = Auspuff
Entwicklung ist das beste Patent
Gruss Hatt
Hattech
 
Beiträge: 1
Registriert: 14.03.2005, 23:29
Wohnort: Ringingen

Beitragvon Blue » 15.03.2005, 00:00

@Hattech

Die Technik mag ja ganz o.k. sein, war jedenfalls mein Eindruck bei einer mit GPR-Anlage ausgerüsteten R1150GS, aber die Optik!?!? Das Auge isst halt auch mit, aber zum Glück sind die Geschmäcker verschieden aber das Röhrchen für die K1200S geht garnicht! :wink:

Gruss Blue
Blue
 

Beitragvon Max » 15.03.2005, 00:00

Hattech hat geschrieben:Also wer denkt, dass nur ein großes Rohr potent und ein solches "Druck von unten bringt", der sollte mal recht ausgiebig mit seiner Frau sprechen, oder andere Taten sprechen lassen.


Was hat das eine mit dem anderen zu tun :roll:

aber da gab´es schon eine andere Bauernregel:

Lang und schmal sind der Frauen Q....
:lol: :lol:

also einfach 2 lesbare Prüfstand Messkurven ( wenn möglich mit Verlustleistungskurve )
1x orginal S und Customized S Anlage bitte auf der eigenen Homepage veröffentlichen.
Dann werden wir hier gerne nochmal objektiv berichten.
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon peter » 15.03.2005, 08:01

schliesse mich blue an.
werde aber die lamdasonden temperatur beobachten, da ich ja keinen kat und killerrohr habe.
Benutzeravatar
peter
 
Beiträge: 311
Registriert: 21.09.2004, 15:50
Wohnort: 8430 Leibnitz


Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum