Bremsbelagverschleissanzeige bzw. km-Leistung

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Bremsbelagverschleissanzeige bzw. km-Leistung

Beitragvon Bavarian Biker » 06.04.2007, 10:11

Hi Gentlemen,

meine GT hat EZ Maerz 07, beim km-Stand 9600 leuchtete im Herbst letzten Jahres die Bremsbelagverschleissanzeige. Habe sofort die vorderen Belaege geprüft, waren einwandfrei. Die hinteren zeigten an der Bohrung keinen freien Blick auf die Bremsscheibe. Fuer mich das Zeichen, dass die Belaege in Ordnung sind und ggf. die Anzeige spinnt. :evil:
Einige Tage spaeter und mit ca. 500 km mehr ging mein Moped zum 10000er Kundendienst. Mir wurde dann eroeffnet, dass die hinteren Belaege "runter" sind und das sei bei der GT und auch den anderen neuen K1200 Modellen normal. Es wurden dann hinten neue Belaege eingebaut und die Anzeige brannte auch nicht mehr als ich das Moped abholte. Allerdings nach ca. 50 km ging die Bremsbelagverschleissanzeige wieder an. Bedingt durch Saisonkennzeichen konnte ich nicht sofort wieder in die Werkstatt - habe ich diese Woche nachgeholt. Die Burschen haben das Steuergeraet ausgelesen, den Fehler (Abgefahrene Belaege) wieder auf NULL gesetzt und eine ca. 20 km Probefahrt gemacht - alles OK.
Auf der Heimfahrt, dreimal duerft ihr raten welches Licht im Cockpit wieder leuchtet - Bingo die Bremsbelagverschleissanzeige :twisted: :twisted:
Waehrend meiner 20 jaehrigen Mopedzeit hatte ich noch nie nach 10000 km hinten neue Belaege benoetigt, erschwerend kommt hinzu, dass die Sinterbelaege ja sowieso laenger halten muessten - oder sehe ich das falsch? :?:
Deshalb meine Fragen:
1. Welche Laufzeiten habt ihr mit den Bremsbelaegen?
2. Hat jemand ein aehnliches Problem?
Hubraum statt Drehzahl
Benutzeravatar
Bavarian Biker
 
Beiträge: 49
Registriert: 25.03.2007, 21:41
Wohnort: Freising

Beitragvon Ebsi » 06.04.2007, 22:39

Hallo Bavarian Biker,

zu Punkt 1:
Ich habe meine hinteren Beläge bei 25000km selbst gewechselt.
Sie waren zu 70% runter. Wenn der Kontakt einmal frei geschliffen ist und die rote Lampe geht an dann bekommst Du sie trotz Belagwechsel selbst nicht mehr aus.

zu Punkt 2:
Wie es aussieht wenn die Verschleißanzeige brennt habe ich bereits nach 5000km erlebt.
BMW hat eine Charge von vorderen Bremsbelägen vom Lieferanten (Brembo) erwischt an welchen das Kabel nach kurzer Zeit (wie bei mir) einen Bruch bekommt. Das ist den Werkstätten aber bekannt.

Dein Händler kann Dir die hinteren Beläge 1000mal wechseln und den Fehler zurücksetzen wenn der Belag vorn rechts einen Kabelbruch hat kommt nach 30km (das ist die Zeitspanne zwischen den Abfragesequenzen) wieder die rote Lampe.

Gruss
Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 848
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon @andi » 15.04.2007, 16:31

Hallo,
war heute unterwegs. Was soll ich sagen, nach 7020 km leuchtet mir ein rotes Licht entgegen "Bremsbelagsverschleißanzeige" :cry: Wie der Zufall es will, heut am Sonntag-Nachmittag ein :) BMW Händler bei einer Informationsveranstaltung auf der B54.:lol: Ich also nichts wie ran. Seine Diagnose, die Bremsbeläge io. :wink: ist wohl ein Software-Fehler. Möchte doch in den nächsten Tagen bei meinem :) vorbei fahren. :?

Meine Frage an Eberhard, ist das Problem erkannt und gelöst worden? Würde mich über eine kurze Info freuen. :lol:
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon Ebsi » 15.04.2007, 21:38

@andi hat geschrieben:Meine Frage an Eberhard, ist das Problem erkannt und gelöst worden?


Hi Andy,

wie schon erwähnt, es sollte bekannt sein.
Ich tippe ebenfalls auf einen Kabelbruch am vorderen Belag.

Mein :lol: hatte damals vom Werk die Info erhalten, dass es wohl eine mangelhafte Charge gab.

Gruss
Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 848
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon @andi » 15.04.2007, 21:50

Danke für die Antwort. Ich hoffe und denke auch, dass es so ist. Ich wollte eigentlich auch Bavarian Biker Fragen, was bei ihm raus gekommen ist.
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon @andi » 16.04.2007, 20:22

Hi,
ich war heute beim :) es wurden festgestellt, dass das Sensorkabel defekt ist. Die Bremsbeläge sind io. also wieder mal was anderes. :lol:
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon yogi » 16.04.2007, 21:27

Zwar keine GT dafür die schwere alte K12RS(leergewicht 285KG fahrweise ZZ-Brutal Rasten Vorne und hinten schleifen), hinten nach 56000 gewechselt vorne kein Wechsel. Maschine nach 59000 zum Totalschaden
abgebröselt.

Gruss

Yogi
K1200S Bj.05 , MPP, PowerCone, SW-Motech-Gepäcksystem,Limegreenperleffekt/SchwarzRAL9005

85Tkm


Ohne Nerven
Benutzeravatar
yogi
 
Beiträge: 306
Registriert: 07.02.2007, 19:19
Wohnort: 33803 Steinhagen

Beitragvon Bavarian Biker » 17.04.2007, 16:56

Hi,
war leider einige Tage off-Line.
Bei mir hat sich leider nichts neues ergeben, mein freundlicher will nun in einer 3-Tagesaktion die komplette Verkabelung prüfen. Angeblich sind bei BMW keine Probleme wegen Kabelbruch im Belag bekannt.
Habe nun einen neuen Werkstatttermin vom 02.05.2007 bis 05.05.2007, dann werde ich mich nochmals zu Wort melden und berichten.
Hoffe nach wie vor das Beste - die Hoffnung stirb zuletzt.

mfg
Bavarian Biker
Hubraum statt Drehzahl
Benutzeravatar
Bavarian Biker
 
Beiträge: 49
Registriert: 25.03.2007, 21:41
Wohnort: Freising

Beitragvon @andi » 17.04.2007, 18:34

Hallo Bavarian Biker,
Dass hier schrieb mir einer der auch mal eine GT hatte.

Ist ein recht bekanntes Problem, da bestimmte Montageteams das Sensorkabel zu stramm mit einem Kabelbinder fixieren und es dann irgendwann durchscheuert.

Vielleicht hilft es dir und deinem :) .
Habe auch erst am 8.5. ein Termin, aber bei meiner muss noch was an der Kupplung gemacht werden.
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon Bavarian Biker » 17.04.2007, 20:37

Servus @Andi,

besten Dank für die Info´s, werde alles an meinen :D weitergeben. Melde mich wenn ich neues zu berichten habe.
Eins steht jedenfalls fest, bevor die Mühle wieder zum :D geht, gönne ich mir den Luxus ALLE Beläge vorher selbst zu prüfen - egal ob das Licht leuchtet oder nicht.
mfg
Bavarian Biker
Hubraum statt Drehzahl
Benutzeravatar
Bavarian Biker
 
Beiträge: 49
Registriert: 25.03.2007, 21:41
Wohnort: Freising

Beitragvon Ebsi » 17.04.2007, 21:59

@andi hat geschrieben:Hi,
ich war heute beim :) es wurden festgestellt, dass das Sensorkabel defekt ist. Die Bremsbeläge sind io. also wieder mal was anderes. :lol:


Andi,

das Sensorkabel ist ja am Belag fest.
Ich glaube nicht, dass es etwas anderes ist.

Dass das Kabel vom Kabelbaum zur Steckverbindung etwas hat glaube ich zuletzt.

Da hilft warscheinlich das Austauschen des Belages an welchem das Sensorkabel befestigt ist (wie bei mir).
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 848
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon @andi » 18.04.2007, 09:49

Hi Ebsi,
so lautet die Aussage der Meisters. Genau welches Sensorkabel, kann ich auch nicht sagen. Am 8.5. habe ich Termin mal sehen was raus kommt. Ich kann nicht sagen wo das Kabel lang geführt wird, bis es im Kabelbaum verschwindet. Die Vermutung des Meisters kann man nicht ausschließen. Die Bremsbeläge wurde ja kontrolliert. Der einfachste Weg ist die Software prüfen, neu Bremsbeläge rein, fertig und sehen was passiert. So würde ich es machen. Sollte es nicht helfen zum Schluss, kann immer noch das Sensorkabel getauscht werden. Die haben 1 Stunde gewerkelt, die werden schon wissen was sie machen (hoffe ich). Kann mir nicht vorstellen, dass ein Meister seines Faches einen anderen Weg geht :!:
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon Bavarian Biker » 07.05.2007, 15:29

Hallo Kollegen,

meine GT am Samstag vom :) geholt, laut seiner Aussage war es ein Kabelbruch irgendwo im Sensorkabel. Was soll´s ich hab neue Beläge bekommen, bin inzwischen ca. 300 km gefahren und das Licht bleibt aus. Sieht richtig langweilig aus, wenn kein rotes Licht leuchtet :wink: .

Hoffe mit dieser Erkenntnis bleiben dem ein oder anderen langwierige und zeitraubende Werkstattfahrten erspart bzw. ist die Möglichkeit gegeben, die Schadensursache schneller zu lokalisieren. :idea:

mfg
Bavarian Biker
Hubraum statt Drehzahl
Benutzeravatar
Bavarian Biker
 
Beiträge: 49
Registriert: 25.03.2007, 21:41
Wohnort: Freising

Beitragvon Achim » 07.05.2007, 15:38

Eberhard,

Du solltest Deine Signatur ändern in

"der mit der Glaskugel" :!: :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Duese » 07.05.2007, 20:17

K1200GT EZ 20.10.2006 Modell 2.007
Bei 4300 km 2 Wochen Kur beim Freundlichen -> EWS Ringantenne
Seit Km-Stand: 6400 leuchtet die Bremsbelagverschleißanzeige

Was für mich aber viel interessanter und nerviger ist....
Sobald ich die Dicke mal richtig in den 'Arsch' trete, vulgo das Drehzahlband völlig entspannt bis Anschlag nutze....
Habe ich wieder das Problem mit dem hängenden Gas!
Ist das Wohnklo nur für Schleichfahrt tauglich? :?
Jetzt wird erst einmal der BMC Luftfilter und die SR-Racing Auspuffanlage verbaut. :D und evtl. der Steppermotor wieder reanimiert.
Ansonsten immer noch ein geniales Teil die Dicke.
Gruss
Duese
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1815
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Nächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum