Moment @ Dobi,
es geht auch richtig professionell:
Wenn du von der XP-Site auf LINUX wechselst (per Re-Build-Compiler VA zum Beispiel), findest du im String "Kernel-Explore" einen Downgrade auf Kernel 7.1.23. Die Sicherheitsabfrage kannst du mit (illegalen) Tools von cosmocon locker hacken...
Sinnvoll: K-Crack oder Safety-Pest.
Damit kannst du ganz einfach den Quellcode auf BMW-Mode ZFE 1.9.2DE
umschreiben. Ist zwar ein älterer Codec, aber du kannst von hier aus in den Dispatch-Modus schalten.
Pass aber auf, dass du den /DE nicht auf /Int umschreibst, sonst kommst du in den Regelbereich für minderwertigere Oktan-Anpassung und das bringt Leistungsverlust.
Auf TuningRobot.com findest du einen Patch, falls das mit dem /DE nicht funktioniert. Der ist da unter BMWGermanyBMK V9.4 abgelegt.
Vorsichtig musst du mit dem Simultan-Codec sein. Vergiss nicht, ebenfalls das Kontrollfeld Default.Mode auszuschalten und den Massen-Extensionsspeicher auf Reverse zu stellen. Der RAM-Buffer muss mindestens auf 28 MB eingestellt sein, sonst floppt dein Update auf jeden Fall und der Security-File-String wird deaktiviert. Optimal ist eine Stream-Rate von 128mBit/s, aber es funktioniert auch leidlich mit 92mBit/s.
Wenn du den FastLane-Responder auf dem Steuergerät nicht überlasten willst (sehr empfehlenswert), dann klicke erst auf
Initial / FL / Transpond&)24%
und setze den Buffer-Underrun auf einen Wert von mindestens 4MB.
Beim anschließenden Single-Preset kannst du auch auf eine Variabilitätsrate von 3nS booten, dann geht das Ganze schneller.
Sollte eine "Overclock-Alert" oder "Issue Failure" - Meldung angezeigt werden, dann ist dein LINUX nicht auf dem aktuellen Stand. Aber dafür gibt es ja Updates....
Nicht unter die Version 9.4 booten, sonst wird ein Load-Error angezeigt und dein Steuergerät ist zerstört. Nimm einfach in der Liste den vorletzten! Wert (07.06.14 V9.4 %&BMK), dann liegst du richtig.
In das Feld "File" einfach den Wert 3"/&&%BMK[]* als WildCard
oder noch besser BM/K[]||84.2V9.4&%\\07^°53 eingeben.
Dann öffnet sich der Memo-Response-Converter und die DualCore-Plattform im BaseLockFile.
Logisch, oder? Sollte kein Problem für dich sein.
Es gibt eine ganz tolle Gebrauchsanleitung für das Ganze, aber du musst dafür den koreanischen Zeichensatz downloaden. Das funktioniert aber bisher nur bei WIN XP bzw. abwärtskompatiblen Microsoft-Programmen.
Für UNIX oder LINUX ist mir hier noch nichts bekannt...
Aber das Ganze wird ja für dich kein Problem sein, oder?
Nach diesem Update auf die 9.4er Beta-Version wirst du dein Mopped nicht mehr wiedererkennen. Dampf über´s ganze Drehzahlband, so als hättest du mal locker 50 PS mehr....
Und endlich ist das leidige Ruckeln weg. Mir kommt es auch so vor, als sei das Getriebe dadurch viel leiser geworden, aber das kann ja eigentlich nicht sein...
Bitte keine Anfragen auf Update-Hilfe - ich hab´ da echt keine Zeit mehr und meine Frau verflucht mich, wenn der PC wieder auf LINUX fährt.
Garantie für die oben beschriebene Methode kann ich auch nicht geben, hab´s halt selbst in tagelanger Arbeit ausprobiert und ein (altes) Steuergerät abgeraucht.
Viele Grüße von Josef (dem Experten)