Wer hat schon Erfahrung mit SW 9.1?

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon Detlef » 14.06.2007, 10:34

Wolfe132 hat geschrieben: ... Klärt mich bitte mal auf was der DKSM ist und welchen Stift man wo rausziehen muss um das Vorderrad zu entlasten :wink:

Grüsse
Wolfgang


ich darf zitieren:

:wink:

Achim hat geschrieben:Tom,

gib mal bitte "Drosselklappenstellmotor" ins Suchfeld ein! :wink:
Detlef
 

Beitragvon Sven07 » 16.07.2007, 12:38

Hallo zusammen,

komme gerade aus den Dolomiten wieder! Eine Woche lang nur auf dem Mopped gesessen und das Panorama und die Kurven genossen. :D Gottseidank hat das Wetter mitgespielt. Kleiner Wehrmutstropfen, der Kumpel hat sich am letzten Tag doch in einer Rechtskurve hingelegt. :( War schlecht einzusehen, dementsprechend weit rechts gefahren und schön auf Rollsplitt weggerutscht. Fahrer nix passiert (Gute Klamotte wichtig!) aber das mopped hat natürlich leichte Blessuren. Ist aber alles noch im Rahmen machbar. :?
Anderes Thema: :!: Hatte mir vor dem Urlaub auch die 9.1 Software raufspielen lassen. (Modell 07 mit Leistungsloch). Grundsätzlich erschien es mir im ersten Moment auch besser, vor allem in den höheren Gängen. Aber der dritte Gang ist eigentlich schlechter geworden. Vor allem bergauf unter Last passiert erst gar nix und plötzlich haut sie los. :? Und ganz nervig ist, dass in diesem Zustand das Drehen am Gasgriff sauschwer geht. :x Ab einer bestimmten Umdrehungszahl ist es dann wieder normal. Ich hatte sogar zweimal das Gefühl, das der Gasgriff regelrecht blockiert war?! :?:
Jemand ähnliche Erfahrungen und einen Tipp? Traue mich gar nicht zum freundlichen. Der hält mich bestimmt für besche.... !!!
Gruss
Sven
Benutzeravatar
Sven07
 
Beiträge: 171
Registriert: 21.02.2007, 20:04
Wohnort: Pattensen

Beitragvon RHEINPFEIL » 16.07.2007, 13:41

Wenn ich das so lese, glaub ich fast, das sie bei jedem was anderes aufspielen, oder bei Dir ist kein 9.1 drauf.

Hab kein Loch beim Beschleunigen, Schub in allen Lebenslagen.
Kann natürlich am Luffi und Auspuff liegen :roll:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Georg » 16.07.2007, 15:20

Sven, lass dir bzw. bei deinem Moped den DKSM demontieren.

Dann noch das Spiel aus dem Gaszug raus und fertig.

DKSM = Drosselklappenstellmotor.


Anmerkung: Aber nur, wenn du kein Grobmotoriker bist. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Merlin » 16.07.2007, 18:57

Sven07 hat geschrieben:.... Vor allem bergauf unter Last passiert erst gar nix und plötzlich haut sie los. :? Und ganz nervig ist, dass in diesem Zustand das Drehen am Gasgriff sauschwer geht. :x .... !!!


Dieses Problem hatte ich auch, aber bevor die 9.1 Version aufgespielt wurde. Ich glaube fast dir hat man eine ältere Version aufgespielt. :wink:
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Beitragvon yogi » 16.07.2007, 23:14

Hallo,

habe bei meiner 05er KS letzte Woche eine neue Kupplung incl. Kupplungskorb mit der größeren Ölbohrung auf Garantie bekommen (20.000 km), sowie das neuest Update aufgespielt. Mein Händler meinte, die neueste Version ist die 9.1, also nehme ich an, daß diese Software aufgespielt wurde.

Ist um Klassen besser

Gruss

Yogi
K1200S Bj.05 , MPP, PowerCone, SW-Motech-Gepäcksystem,Limegreenperleffekt/SchwarzRAL9005

85Tkm


Ohne Nerven
Benutzeravatar
yogi
 
Beiträge: 306
Registriert: 07.02.2007, 19:19
Wohnort: 33803 Steinhagen

Beitragvon Highlander » 17.07.2007, 08:08

die neuste ist V9.2
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon Unbekannt » 17.07.2007, 08:14

Gibts eigentlich bei 10.0 eine Feier oder eine Anstecknadel oder irgendsowas?? :?

Johannes, der bei 6.irgendwas aufgehört hat sich software updates auf seine S spielen zu lassen
Unbekannt
 

Beitragvon Thomas » 17.07.2007, 09:27

10% Pfand auf das alte Steuergerät.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Dobi » 17.07.2007, 10:53

Johannes hat geschrieben:Gibts eigentlich bei 10.0 eine Feier oder eine Anstecknadel oder irgendsowas?? :?

Johannes, der bei 6.irgendwas aufgehört hat sich software updates auf seine S spielen zu lassen


Johannes du Ignorant.

Software?
Überhaupt kein Problem!
Ich habe ja Version 10.0 XP. Weil ich mich ja auskenne und zur oberen Liga der Computerbenutzer gehöre.

Bei geht alles ganz einfach. Das Notebook mit der Bordsteckdose verbinden und dann feststellen, dass die Software auf der CD nur für Moto Guzzi ist. Kein Problem, ich kenn mich ja aus! Man muss nur die passende Software aus dem Internet herunterladen und die ZFE damit neu kompilieren. Zwanzig Minuten später: Danach geht es natürlich immer noch nicht, weil man erst noch bei „Konstantinowitsch the Pirate“ auf einer russischen Seite einige undokumentierte Binaries herunterladen muss. Die muss man anhand einer französischsprachigen Anleitung in einem Compiler wiederum irgendwie kompilieren. Dazu benötigt man aber eine Software, die man von einer holländischen Seite bekommt.
Wenn man das alles hat, startet die Maschine nicht mehr und man muss im Notfallmodus booten. Wenn man sich ein bisschen auskennt, hat man aber ein Backup verschiedener Config-Dateien und hat das schnell wieder repariert.
Das ist bei der BMW Software überhaupt kein Problem! Vor allem weil man in den verschiedenen Foren immer sofort Hilfe und Unterstützung bekommt. Ich hatte ja auch gefragt, wie ich am besten vorgehe. Die erste Antwort war: „Kuck ma bei Guhgel!“ Die zweite Antwort war dann schon hilfreicher: „Machst grad nen x45⁄99-works-flops kernel-reboot zappzerapp, dann gehts.“
Die sind nett, die Forenmitglieder, ehrlich!
Hat man das alles bewältigt, was bloß nen knappen Tag gedauert hat, dann geht die Software immer noch nicht. Das liegt daran, weil meine DWA zu neu ist und der Hersteller eine Schn..chna.e ist. Wäre er kein Schn..chna.e , hätte er sämtliche Quellcodes und Spezifikationen seiner Software, ohne an seinen schnöden Gewinn zu denken, der Foren-Gemeinde zur Verfügung gestellt, damit der russische Pirat auf Französisch was auf der niederländischen Seite zum downloaden anbieten kann.

Siehst du, alles ganz einfach.

:lol: :wink:

Gruß
Dobi
Gruß
Dobi

Bild
Benutzeravatar
Dobi
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.05.2006, 10:24
Wohnort: Billerbeck

Beitragvon Georg » 17.07.2007, 10:54

Dobi, bleib beim Fuselöl! :P
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Georg » 17.07.2007, 10:56

Und nicht die falsche Taststur beim Update verwenden.

Bild
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Unbekannt » 17.07.2007, 10:58

Bild
Unbekannt
 

Beitragvon Helmut » 17.07.2007, 12:09

KR hat geschrieben:Dobi, bleib beim Fuselöl! :P


Das war doch zu erwarten!!
Irgendwann richtet das Zeug irreparablen Schaden an! :shock:

Joachim.....brauchst Du Hilfe??

Helmut :lol: :wink:
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon stormcloud » 17.07.2007, 12:18

Moment @ Dobi,
es geht auch richtig professionell:


Wenn du von der XP-Site auf LINUX wechselst (per Re-Build-Compiler VA zum Beispiel), findest du im String "Kernel-Explore" einen Downgrade auf Kernel 7.1.23. Die Sicherheitsabfrage kannst du mit (illegalen) Tools von cosmocon locker hacken...
Sinnvoll: K-Crack oder Safety-Pest.

Damit kannst du ganz einfach den Quellcode auf BMW-Mode ZFE 1.9.2DE
umschreiben. Ist zwar ein älterer Codec, aber du kannst von hier aus in den Dispatch-Modus schalten.

Pass aber auf, dass du den /DE nicht auf /Int umschreibst, sonst kommst du in den Regelbereich für minderwertigere Oktan-Anpassung und das bringt Leistungsverlust.

Auf TuningRobot.com findest du einen Patch, falls das mit dem /DE nicht funktioniert. Der ist da unter BMWGermanyBMK V9.4 abgelegt.

Vorsichtig musst du mit dem Simultan-Codec sein. Vergiss nicht, ebenfalls das Kontrollfeld Default.Mode auszuschalten und den Massen-Extensionsspeicher auf Reverse zu stellen. Der RAM-Buffer muss mindestens auf 28 MB eingestellt sein, sonst floppt dein Update auf jeden Fall und der Security-File-String wird deaktiviert. Optimal ist eine Stream-Rate von 128mBit/s, aber es funktioniert auch leidlich mit 92mBit/s.

Wenn du den FastLane-Responder auf dem Steuergerät nicht überlasten willst (sehr empfehlenswert), dann klicke erst auf
Initial / FL / Transpond&)24%
und setze den Buffer-Underrun auf einen Wert von mindestens 4MB.
Beim anschließenden Single-Preset kannst du auch auf eine Variabilitätsrate von 3nS booten, dann geht das Ganze schneller.
Sollte eine "Overclock-Alert" oder "Issue Failure" - Meldung angezeigt werden, dann ist dein LINUX nicht auf dem aktuellen Stand. Aber dafür gibt es ja Updates....
Nicht unter die Version 9.4 booten, sonst wird ein Load-Error angezeigt und dein Steuergerät ist zerstört. Nimm einfach in der Liste den vorletzten! Wert (07.06.14 V9.4 %&BMK), dann liegst du richtig.

In das Feld "File" einfach den Wert 3"/&&%BMK[]* als WildCard
oder noch besser BM/K[]||84.2V9.4&%\\07^°53 eingeben.
Dann öffnet sich der Memo-Response-Converter und die DualCore-Plattform im BaseLockFile.

Logisch, oder? Sollte kein Problem für dich sein.

Es gibt eine ganz tolle Gebrauchsanleitung für das Ganze, aber du musst dafür den koreanischen Zeichensatz downloaden. Das funktioniert aber bisher nur bei WIN XP bzw. abwärtskompatiblen Microsoft-Programmen.
Für UNIX oder LINUX ist mir hier noch nichts bekannt...

Aber das Ganze wird ja für dich kein Problem sein, oder?

Nach diesem Update auf die 9.4er Beta-Version wirst du dein Mopped nicht mehr wiedererkennen. Dampf über´s ganze Drehzahlband, so als hättest du mal locker 50 PS mehr.... :shock:
Und endlich ist das leidige Ruckeln weg. Mir kommt es auch so vor, als sei das Getriebe dadurch viel leiser geworden, aber das kann ja eigentlich nicht sein...

Bitte keine Anfragen auf Update-Hilfe - ich hab´ da echt keine Zeit mehr und meine Frau verflucht mich, wenn der PC wieder auf LINUX fährt.
Garantie für die oben beschriebene Methode kann ich auch nicht geben, hab´s halt selbst in tagelanger Arbeit ausprobiert und ein (altes) Steuergerät abgeraucht.



Viele Grüße von Josef (dem Experten)
Zuletzt geändert von stormcloud am 17.07.2007, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum