Leider muss ich am 7 juli nach der Westschweitz fahren. Habe geschäftliche verabredungen in Lausanne und Genf, und fahre von dort nach hause am 8 juli.
Ebsi ich glaube du hasst dem monat verkehrt ?
@andi hat geschrieben:Hallo,
heute war ich ein wenig unterwegs und konnte das Update 9.2 etwas testen. Was mir aufgefallen ist, in den unteren Drehzahlen ist sie etwas „wie soll ich es sagen“ sanfter geworden. Spricht nicht gleich bei jedem bisschen Dreh am Gasgriff mit einem Ruck an. Für manchen ist es vielleicht etwas schwerfälliger (wäre aber vollkommen übertrieben), gerade wer eher den sportlichen Charakter liebt. Ich persönlich finde es gut so, es ist genau das richtige für eine GT. Die Lastwechsel sind noch etwas vorhanden, allerdings bei weiten weniger und ich würde sagen nicht mehr wie bei anderen Bikes, dass haben sie sauber hin bekommen. Dreht man das Gas auf, hängt sie sich wie immer gut dran. Beim Gas zudrehen sind mir zwei Dinge aufgefallen. Das erste wäre und das ist noch positiv kein Auspuffpatschen. Gut die Außentemperaturen heute waren ja nicht so hoch. Bin aber extra Stadtverkehr gefahren, so dass der Motor recht warm wurde und die Kühlung öfters angesprungen ist. Das einzige was negativ ist und mir etwas Kopfschmerzen bereitet ist: Bei hoher Temperatur gibt es unter 3000 U/min keine Motorbremse mehr. Die Drehzahlen gehen nur ganz langsam zurück. Von Gashängern hat man ja schon genug gelesen, darauf habe ich kein Bock. Bei der Verbrauchsanzeige kann ich nur sagen, dass sie nun glaubwürdiger den Verbrauch anzeigt. Morgen werde ich es genauer wissen, da muss ich tanken.
BMWFahrer hat geschrieben:Na wenigstens sehe ich den Freundlichen nicht mehr so oft !! Ausserdem hat mich die Probefahrt voll ueberzeugt, die R laesst sich fahren wie ein Mountainbike so schnell und wendig und der Motor explodiert foermlich vor lauter Kraft was wahscheinlich von den 198 kg kommt ! Was den Stauraum betrifft hat Sie die selben Koffer wie die GT nur ein kleineres Topcase und der Fahrkomfort ist der selbe nur mit dem Unterschied dass wenn ich solo fahre kann ich es auch mal ordentlich krachen lassen !! Was mich jedoch am meisten fasziniert ist die enorme Standfestigkeit des Motors, alle 10000 km Oelwechseln und das wars, wenn ich da an meine GT denke kommt mir das Schaudern wie oft ich schon in der Werkstatt war und mir meine Kupplung, meine Sitzbank, meinen Oelbehaelter, meinen Hauptstaender, meine Software usw. auswechseln bzw. updaten lies !! Nach all der Prozeduren ist das einzige Ergebnis das sie schwach ist, im Schiebebetrieb troent und bollert und meine Kupplung immernoch beim Anfahren quietscht!! Schaut doch mal in das R1200R Forum - da gibt’s keine Reparaturen oder Updates nicht mal eines !! Mir hat die GT am Anfang wirklich gut gefallen nur bekomm ich mit der Zeit einfach einen Grausen wenn immer etwas anderes ist und die Mechaniker einfach nichts machen koennen weils einfach nichts gibt um die Probleme richtig zu beseitigen !! Fuer mich kommt nur mehr ein Boxer in Frage weil dieses Motorenkonzept schon seit 1923 bei BMW gebaut wird und einfach immer nur verbessert wurde, das beweisen ja die irrsinnigen Kilometerleistungen die solche Motoren ohne Probleme erbringen !!! BMW = Boxer sowie Ducati = Zweizylinder sowie Triumph = Dreizylinder usw.
Ich wuensch euch noch viel Spass mit euren GTs und verabschiede mich in das Boxerforum !
Schoene Gruesse BMWFahrer !!!!!!!!
Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste