nachdem mich die Handlichkeit der K-S gegenüber meiner S-Q schon von Anfang an störte habe ich heute den Lenkungsdämpfer ausgebaut. Dazu muß ich sagen, das meine S-Q nicht mehr orginal ist. Durch den Umbau auf einen SB-Lenker, Einbau einer GS-Strebe (20mm höher) und ein Wilbers Fahrwerk habe ich eine "sehr agile" Q.
Gestern bin ich mal wieder mit meiner S-Q gefahren und hatte wieder das Kurvenfeeling was mir bei der K abhanden gekommen war. Ich meine jetzt kurze enge Wechselkurven im Bergischen die nicht sehr schnell (40-80 Km/h) gefahren werden.
Um einen Vergleich für mich zu haben bin ich heute morgen mit der K meine Hausstrecke gefahren. Danach habe ich den L-Dämpfer ausgebaut und wieder auf die Hausstrecke. Was soll ich sagen?! Nicht wieder zu erkennen, die K ! Fällt schon beim Rangieren aus der Garage auf!Kleinster Druck auf die Lenker und schon Reagiert sie. Man könne meinen sie ist etwas nervös geworden. Besonders bei engen Kurvenkombinationen die ich schon mal auf der letzten Rille fahre hatte ich das Problem, das ich sie nicht schnell genug Umlegen konnte. Alles vorbei ! Auch das Pendeln bei niedrigen Geschwindigkeiten habe ich nicht mehr bemerkt. Konnte allerdings heute nur max 220 fahren, kein Pendeln alles Ruhig. Wie das bei max. Geschw. aussieht weiß ich nicht. Ist mir aber auch egal. Die 1-2 mal im Jahr die ich auf der Autobahn dazu komme 250 zu fahren......
Auch beim Rausbeschleunigen aus Kurven berghoch mit schlechtem Asphalt, kein Lenkerschlagen.
Ich bin Glücklich und die K macht mir wieder Spaß

Gruß
OLLI
PS:
Das soll keinesfalls Auffordern den L-Dämpfer auszubauen !! Jeder ist für sein tun selber Verantwortlich

