wer weiß es ?

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: AW: wer weiß es ?

Beitragvon Vessi » 23.08.2012, 19:00

Mach doch einfach fernlicht an

via LT18i
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: wer weiß es ?

Beitragvon Smarty » 23.08.2012, 19:02

Neongelber Helm und Warnweste mit Reflektoren ... so wirst Du gesehen ...
Smarty
 

Re: wer weiß es ?

Beitragvon Dietmar GM » 23.08.2012, 19:08

Igi hat geschrieben:das ein zigste was ich gefunden habe ist aus 2009
>>>Fahrzeug betrieben und dabei gegen Vorschriften über Lichter und Leuchten verstoßen 15 Euro

15 € für gesunde Knochen....................ich finde das ist ein Schnäppchen!
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Re: wer weiß es ?

Beitragvon UniversalPointer » 23.08.2012, 19:51

Blau gehört auch noch zu den Hoheitsfarben (Polente, Zoll, Krankenwagen) kann sein das 15 Euro nicht reichen. Nimm doch grün, nimmt der Mensch ohnehin besser wahr...
Benutzeravatar
UniversalPointer
 
Beiträge: 60
Registriert: 11.06.2008, 11:20

Re: wer weiß es ?

Beitragvon Bob » 23.08.2012, 20:04

Smarty hat geschrieben:Neongelber Helm und Warnweste mit Reflektoren ... so wirst Du gesehen ...

Wenn wir per Gesetz irgendwann alle mal rumfahren wie die Kasperl, bist du mit schuld. :mrgreen:
Bob
 
Beiträge: 1000
Registriert: 10.02.2011, 16:32
Motorrad: SM

Re: wer weiß es ?

Beitragvon UU80 » 23.08.2012, 20:51

Bob hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:Neongelber Helm und Warnweste mit Reflektoren ... so wirst Du gesehen ...

Wenn wir per Gesetz irgendwann alle mal rumfahren wie die Kasperl, bist du mit schuld. :mrgreen:


In Frankreich sind die Dinger (Weste, Schärpe oder sonstwas) mittlerweile vorgeschrieben. Da wir nächste Woche wieder dahin fahren, habe ich zwei Westen gekauft, will da keinen Ärger haben (die Probezeit geht bis zum 01.11., danach kostet es 75,-€, wenn man keine trägt :evil: ).
Wenn jemand meine K 1300 GT mit Xenon-Licht übersieht, hilft mir auch keine Warnweste.

Abgesehen davon kommt bestimmt auch bei uns noch irgendein Schlaumeier auf die Idee, sowas unbedingt einführen zu müssen.

Nach meiner Erfahrung sind Zusatzscheinwerfer viel besser, und wenn die weiß sind, gibt es auch kein Problem (außer in Spanien, da sind die nicht serienmäßigen verboten!)
EU lässt grüßen!
Uli aus Mönchengladbach. R von der 75/5 bis 1200 GS. K 1200 R Sport, 1300 GT, 1300 R
Benutzeravatar
UU80
 
Beiträge: 1308
Registriert: 12.07.2009, 19:38
Wohnort: Mönchengladbach
Motorrad: R 1200 GS

Re: wer weiß es ?

Beitragvon stma » 24.08.2012, 09:14

UU80 hat geschrieben:
Bob hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:Neongelber Helm und Warnweste mit Reflektoren ... so wirst Du gesehen ...

Wenn wir per Gesetz irgendwann alle mal rumfahren wie die Kasperl, bist du mit schuld. :mrgreen:


In Frankreich sind die Dinger (Weste, Schärpe oder sonstwas) mittlerweile vorgeschrieben. Da wir nächste Woche wieder dahin fahren, habe ich zwei Westen gekauft, will da keinen Ärger haben (die Probezeit geht bis zum 01.11., danach kostet es 75,-€, wenn man keine trägt :evil: ).
Wenn jemand meine K 1300 GT mit Xenon-Licht übersieht, hilft mir auch keine Warnweste.

Abgesehen davon kommt bestimmt auch bei uns noch irgendein Schlaumeier auf die Idee, sowas unbedingt einführen zu müssen.

Nach meiner Erfahrung sind Zusatzscheinwerfer viel besser, und wenn die weiß sind, gibt es auch kein Problem (außer in Spanien, da sind die nicht serienmäßigen verboten!)
EU lässt grüßen!


Es müßen so und soviel cm² deiner Schutzkleidung reflextieren sein. Also keine Pflicht deshalb gleich eine Warenweste zu tragen. Den Alk Tester sollte man nicht vergessen.
Das fehlen eines solchen kostet dann ab 01.11. 75€.

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1317
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: wer weiß es ?

Beitragvon BMWHannes » 26.08.2012, 11:19

Nach meinem letzenStand muss der Alktester auch von den Franzosen sein. Unsere Tester weden nicht anerkannt. :evil:
Ich hoffe das ich da richtig liege. Auf alle Fälle noch mal nachforschen.
Neues entdeckt man nur, wenn man das Gewohnte ablegt
Benutzeravatar
BMWHannes
 
Beiträge: 37
Registriert: 15.07.2012, 10:24
Wohnort: BadSalzuflen
Motorrad: K1600GT Bj.2017

Re: wer weiß es ?

Beitragvon WalterP » 26.08.2012, 11:28

Hier ein Auszug aus dem "Urlaubs Verkehrsrecht" ADAC :

Pünktlich zur Reisesaison tritt in Frankreich eine neue Regelung in Kraft, die auch Urlauber betrifft: Vom 1. Juli an müssen dort Autofahrer ein Alkoholmessgerät im Wagen mit sich führen. Die Pflicht gilt auch für Touristen und Transitreisende, worauf die Automobilklubs aufmerksam machen. Auch Motorrad-, Bus- und Lkw-Fahrer müssen einen Tester dabei haben. Die meisten Fahrer werden auf Einwegtester auf chemischer Basis zurückgreifen, erlaubt sind aber auch elektronische Atemalkoholtestgeräte.

Die unbenutzten Tester müssen im Fahrzeug jederzeit erreichbar sein, am besten also im Handschuhfach. Der ADAC rät, sie direkt nach der Einreise nach Frankreich zu kaufen. Der Grund: Die Tester müssen gemäß französischer Norm (NF) zertifiziert sein und dem Klub zufolge sind solche Teströhrchen in Deutschland voraussichtlich erst im Spätsommer erhältlich. In Frankreich sind sie an Tankstellen, in Supermärkten und Apotheken zu bekommen, sie kosten zwischen zwei und fünf Euro.







Allerdings gilt erst einmal eine Schonfrist: Ein Bußgeld von mindestens 11 Euro soll erst von November an verhängt werden, wenn man bei einer Kontrolle keinen unbenutzten Tester vorweisen kann. In Frankreich gilt, wie in Deutschland und vielen anderen Ländern Europas, im Straßenverkehr eine Alkoholgrenze von 0,5 Promille.
Grüsse aus dem Fürstentum WALDECK
Walter

Ein Leben ohne Motorrad ist möglich…aber nicht sinnvoll !
Benutzeravatar
WalterP
 
Beiträge: 181
Registriert: 01.11.2011, 16:52
Wohnort: Bad Arolsen
Motorrad: K1300S

Re: wer weiß es ?

Beitragvon Meister Lampe » 26.08.2012, 12:27

Xenon und gut ist oder Sportsblue 80 W oder Autotagfahrlicht senkrecht montieren ... :wink: , eine LED - Weihnachtslichterkette um den Fahrer gebunden ist nicht verboten ... :mrgreen: , jetzt mach was draus Igi ... 8)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum