defekter ABS-Modulator

Die K 1200 R im allgemeinen.

defekter ABS-Modulator

Beitragvon Niedecker » 26.08.2012, 20:37

Hallo, habe mir eine K1200R Sport zugelgt, Bj 03/2008 mit 5276 km erste Hand. Jetzt mußte ich feststellen das in der Anzeige eine rote Warnleuchte brennt. Beim Besuch beim freundlichen wurde der Fehler ausgelesen und feststellt das der ABS-MODULATOR defekt ist. Kosten ca. 1600.-€uro, Meine Frage: ist es normal das dieses Gerät bei solch wenig Km Leisterung schon defekt ist??
Wie ist das Verhalten von BMW. Gibt es noch eine Kulanz bzw. Garantie ?? Hat man die Möglichkeit den MODULATOR zu reparieren und wo?? Wer hat mit dem ABS-MODULATOR Erfahrung??
mfg.
Niedecker
 
Beiträge: 10
Registriert: 26.08.2012, 13:03
Motorrad: BMW K 1200 R Sport

Re: defekter ABS-Modulator

Beitragvon CBR » 26.08.2012, 20:46

Keine Anschlussgarantie gemacht ?

Wenn alle Inspektionen gemacht worden sind bzw. korrekt eingehalten worden sind würde ich mal sagen einfach Antrag stellen lassen. Die ist ja erst 4 Jahre alt.

Ansonsten gibts die Dinger für so grob 500 € auf dem Gerbraucthmarkt.
CBR
 

Re: defekter ABS-Modulator

Beitragvon Smarty » 26.08.2012, 20:48

Guten Tag,

Herzlich willkommen hier im Forum.

http://www.bmw-k-forum.de/viewforum.php?f=13


Ansonten hilft die Suchfunktion mit den Suchwörtern ...

ABS Druckmodulator
ABS Pumpe
ABS
Kulanz
Smarty
 

Re: defekter ABS-Modulator

Beitragvon harry 1150 » 27.08.2012, 05:01

Druckmodulator bei BJ.08 :!: Kann doch gar nicht sein :shock:
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: defekter ABS-Modulator

Beitragvon Niedecker » 27.08.2012, 08:03

harry 1150 hat geschrieben:Druckmodulator bei BJ.08 :!: Kann doch gar nicht sein :shock:
Gruß Harry


Hallo, ist aber so! Der Fehleer wurde bei BMW am PC ausgelesen. Ich habe es schriftlich!
Was kann es denn sonst sein?? Hst du eine Idee o. einen Vorschlag der besser und preiswerter ist, denn BMW selber brauch ich keinen Kulanzantrag stellen die wollen davon nichts wissen.
Niedecker
 
Beiträge: 10
Registriert: 26.08.2012, 13:03
Motorrad: BMW K 1200 R Sport

Re: defekter ABS-Modulator

Beitragvon Niedecker » 27.08.2012, 08:08

Smarty hat geschrieben:Guten Tag,

Herzlich willkommen hier im Forum.

http://www.bmw-k-forum.de/viewforum.php?f=13


Ansonten hilft die Suchfunktion mit den Suchwörtern ...

ABS Druckmodulator
ABS Pumpe
ABS
Kulanz


Hallo und Danke!

Gibt es denn keiner hier im Forum der den ABS Druckmodulator schon einmal kapputt hatte??
Die schönen und freundlichen wollen an so etwas nur bereicher, nur Verantwortung wollen die nicht übernehmen.
Das MOTO und der MODULATOR ist doch noch wie NEU. Andere Biker fahren diese Km in einem Monat!
Viele Grüße

Danke!
Niedecker
 
Beiträge: 10
Registriert: 26.08.2012, 13:03
Motorrad: BMW K 1200 R Sport

Re: defekter ABS-Modulator

Beitragvon harry 1150 » 27.08.2012, 08:55

Also , ich würde folgende Punkte checken: Batteriespannung OK? , ABS Sensor im HAG ausbauen ob er verschmutzt ist bzw.Späne dran sind , falls ja HAG Öl wechseln. Bremsschalter prüfen ob einer hängt , evtl. Bremsanlage mal entlüften!
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: defekter ABS-Modulator

Beitragvon BMW-K13R » 27.08.2012, 09:06

[/quote]

Hallo und Danke!

Gibt es denn keiner hier im Forum der den ABS Druckmodulator schon einmal kapputt hatte??
Die schönen und freundlichen wollen an so etwas nur bereicher, nur Verantwortung wollen die nicht übernehmen.
Das MOTO und der MODULATOR ist doch noch wie NEU. Andere Biker fahren diese Km in einem Monat!
Viele Grüße

Danke![/quote]


Hallo,

hatte mir vor ca. 18 Monaten eine K1200S Bj. 2006 mit ca. 7800km gekauft.
Vor der ersten großen Ausfahrt noch den 10000er KD machen lassen, dabei wurde festgestellt dass eben der Druckmodulator
defekt war.
Wurde von BMW zu 100% auf Kulanz übernommen. Ebenso die Kosten für den Austausch der Bremsflüssigkeit.

Würde da falls BMW die Kosten nicht automatisch übernimmt, Druck machen.

Bei einer so geringen Laufleistung kanns da keine zwei Meinungen geben.
Grias Dieter
Benutzeravatar
BMW-K13R
 
Beiträge: 167
Registriert: 18.05.2009, 08:43
Wohnort: Bayern
Motorrad: K13R, SD1290R

Re: defekter ABS-Modulator

Beitragvon CBR » 27.08.2012, 09:14

Vorausgesetzt die Wartungsintervalle wurden eingehalten dann sollte das mit der Kulanz bei den Daten keine Problem sein.
CBR
 

Re: defekter ABS-Modulator

Beitragvon Frankiboy » 27.08.2012, 10:15

Ab mitte 2006 gabs keinen Druckmodulator bzw Bresmkraftverstärker mehr.
Ausser du hast eine K mit Erstzulassung 2008 die schon viel älter ist.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: defekter ABS-Modulator

Beitragvon Niedecker » 27.08.2012, 11:06

Frankiboy hat geschrieben:Ab mitte 2006 gabs keinen Druckmodulator bzw Bresmkraftverstärker mehr.
Ausser du hast eine K mit Erstzulassung 2008 die schon viel älter ist.


Also meine ist 06/2007 vom Band gekaufen und hat noch einen MODULAtor. Und jetzt, was hilft mir deine Antwort??
Gruß
Niedecker
 
Beiträge: 10
Registriert: 26.08.2012, 13:03
Motorrad: BMW K 1200 R Sport

Re: defekter ABS-Modulator

Beitragvon Niedecker » 27.08.2012, 11:08

BMW-K13R hat geschrieben:


Hallo und Danke!

Gibt es denn keiner hier im Forum der den ABS Druckmodulator schon einmal kapputt hatte??
Die schönen und freundlichen wollen an so etwas nur bereicher, nur Verantwortung wollen die nicht übernehmen.
Das MOTO und der MODULATOR ist doch noch wie NEU. Andere Biker fahren diese Km in einem Monat!
Viele Grüße

Danke![/quote]


Hallo,

hatte mir vor ca. 18 Monaten eine K1200S Bj. 2006 mit ca. 7800km gekauft.
Vor der ersten großen Ausfahrt noch den 10000er KD machen lassen, dabei wurde festgestellt dass eben der Druckmodulator
defekt war.
Wurde von BMW zu 100% auf Kulanz übernommen. Ebenso die Kosten für den Austausch der Bremsflüssigkeit.

Würde da falls BMW die Kosten nicht automatisch übernimmt, Druck machen.

Bei einer so geringen Laufleistung kanns da keine zwei Meinungen geben.[/quote]

Hallo, gibt es darüber Unterlagen und kannst du die mir zur Verfügung stellen?? Fax 02222-931159
Danke!
Niedecker
 
Beiträge: 10
Registriert: 26.08.2012, 13:03
Motorrad: BMW K 1200 R Sport

Re: defekter ABS-Modulator

Beitragvon Niedecker » 27.08.2012, 11:18

Niedecker hat geschrieben:
BMW-K13R hat geschrieben:


Hallo und Danke!

Gibt es denn keiner hier im Forum der den ABS Druckmodulator schon einmal kapputt hatte??
Die schönen und freundlichen wollen an so etwas nur bereicher, nur Verantwortung wollen die nicht übernehmen.
Das MOTO und der MODULATOR ist doch noch wie NEU. Andere Biker fahren diese Km in einem Monat!
Viele Grüße

Danke!



Hallo,

hatte mir vor ca. 18 Monaten eine K1200S Bj. 2006 mit ca. 7800km gekauft.
Vor der ersten großen Ausfahrt noch den 10000er KD machen lassen, dabei wurde festgestellt dass eben der Druckmodulator
defekt war.
Wurde von BMW zu 100% auf Kulanz übernommen. Ebenso die Kosten für den Austausch der Bremsflüssigkeit.

Würde da falls BMW die Kosten nicht automatisch übernimmt, Druck machen.

Bei einer so geringen Laufleistung kanns da keine zwei Meinungen geben.[/quote]

Hallo, gibt es darüber Unterlagen und kannst du die mir zur Verfügung stellen?? Fax 02222-931159
Danke![/quote]

Wurde die BMW jedes Jahr bei der Werkstatt vorgeführt und eine Durchsicht/Service gemacht??
Niedecker
 
Beiträge: 10
Registriert: 26.08.2012, 13:03
Motorrad: BMW K 1200 R Sport

Re: defekter ABS-Modulator

Beitragvon Niedecker » 27.08.2012, 11:23

harry 1150 hat geschrieben:Also , ich würde folgende Punkte checken: Batteriespannung OK? , ABS Sensor im HAG ausbauen ob er verschmutzt ist bzw.Späne dran sind , falls ja HAG Öl wechseln. Bremsschalter prüfen ob einer hängt , evtl. Bremsanlage mal entlüften!
Gruß Harry


Was ist HAG??
Danke
Niedecker
 
Beiträge: 10
Registriert: 26.08.2012, 13:03
Motorrad: BMW K 1200 R Sport

Re: defekter ABS-Modulator

Beitragvon BMW-K13R » 27.08.2012, 11:35

Niedecker hat geschrieben:
harry 1150 hat geschrieben:Also , ich würde folgende Punkte checken: Batteriespannung OK? , ABS Sensor im HAG ausbauen ob er verschmutzt ist bzw.Späne dran sind , falls ja HAG Öl wechseln. Bremsschalter prüfen ob einer hängt , evtl. Bremsanlage mal entlüften!
Gruß Harry


Was ist HAG??
Danke


Harry meint den Sensor am Endantrieb. Den könntest du mal ausbauen und kontrollieren ob da Metallspäne dran hängen. Ist kein großer Aufwand...


Hallo, gibt es darüber Unterlagen und kannst du die mir zur Verfügung stellen?? Fax 02222-931159
Danke![/quote]


Muss ich heute Abend mal nachsehen, habe aber so im Hinterkopf dass BMW da nie Unterlagen bzgl. Austausch im Kulanzfall mitgegeben hat. Die machen das schon klever...
Aber ich schau mal nach...



Wurde die BMW jedes Jahr bei der Werkstatt vorgeführt und eine Durchsicht/Service gemacht??

Nein der Vorbesitzer hat den ersten KD und nach ca. 3500km noch eine Wartung machen lassen. Hat das Motorrad sehr wenig genutzt.
Bei ca. 7800km habe ich dann noch eine Wartung durchführen lassen incl. Bremsflüssigkeitswechsel und da trat dann der Fehler wohl auf.
Hatte vorher keine Fehlermeldung im Display, habe das Motorrad aber nach Erwerb nur max. 100km gefahren und dann gleich in die NL zum KD gebracht.

Anfangs waren die bei BMW auch ein wenig zickig da nicht alle Jahresinspektionen gemacht wurden, nach einigen hin und her mit dem Serviceberater haben sie es dann aber doch eingesehen dass es bei 7800km Laufleistung wenig zu diskutieren gibt und haben die Rep. auf den Kulanzweg übernommen.
Zuletzt geändert von BMW-K13R am 27.08.2012, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grias Dieter
Benutzeravatar
BMW-K13R
 
Beiträge: 167
Registriert: 18.05.2009, 08:43
Wohnort: Bayern
Motorrad: K13R, SD1290R

Nächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum