Gert1966 hat geschrieben:Würde mir nie so ein Zeug in den Tank kippen
Sagst du uns auch warum? Hälst du es für schädlich, siehst du keinen Nutzen, schlecht Erfahrung, ...?
Jörg
Gert1966 hat geschrieben:Würde mir nie so ein Zeug in den Tank kippen
Andrew6466 hat geschrieben:Noch mal zum Thema: Ich fahre seit gestern Abend meine K1200R mit ARAL ultimate 102 Oktan, und Leute, Ihr könnt sagen was Ihr wollt, der Motor läuft einfach sowas von gepflegt und rund, das kann kein Zufall sein. Empfehlung also noch mal![]()
Andrew
K1200R_Wip hat geschrieben:Wenn ich als den Sprit betrachte: 95er / 98er / 102er, dann frage ich mich, ob 102er besser ist als 98er? Sprich: ist eine Abweichung nach unten immer "schlecht", aber eine Abweichung nach oben immer "besser"?
Jörg
Meister Lampe hat geschrieben:K1200R_Wip hat geschrieben:Wenn ich als den Sprit betrachte: 95er / 98er / 102er, dann frage ich mich, ob 102er besser ist als 98er? Sprich: ist eine Abweichung nach unten immer "schlecht", aber eine Abweichung nach oben immer "besser"?
Jörg
Deine K kann doch sowieso nur bis 98 Okt. optimal verarbeiten , um 102 er voll zu nutzen , benötigst du eine Zündverstellung und das ganze in Verbindung mit einem PC , kannst du es nutzen , also sind alles über 98 Okt. für die Katz , aber besser als 95 Okt. nach oben ist immer besser ...![]()
Gruß Uwe
Smarty hat geschrieben:Wie sagte Vessi ... Glaube versetzt Berge .
Smarty hat geschrieben:Der Umkehrschluss wäre dann ...
Mit Zusatz geht die Hochdruckpumpe bei Premiummodellen nicht so schnell kaputt ... aha![]()
1. Es gibt keine spezielle Premiummodellhochdruckpumpen. CR Dieselpumpen werden grundsätzlich für ganze Plattformen entickelt. Die finden sich bei gleicher Motorisierung in vielen verschiedenen Modellen wieder.Ich hab extra Premium Modelle geschrieben weil wenn ich Renault oder Ford schreibe heist es gleich, ja bei dem Billig gelumpe kein Wunder
2. Defekte rühren in vielen Fällen von mangelnder Dieselqualität aufgrund von Verunreinigungen bei der Lagerung her. Deshalb gibt es in den meisten aussereuropäischen Ländern auch nur 6 Monate bzw. 1 Jahr Gewährleistung auf CR Komponenten.etwas Schmierstoff schmiert natürlich auch wenn der Diesel mangelde Qualität hat, und was ja auch unverkennbar sein sollte, es wird Heut zutage mit so einem hohen Leistungniveau der Motoren gearbeitet(alles Leichter, immer mehr PS) das es nicht über 100000km halten kann, ein Vertreter wechselt jedes Jahr das Auto weil es auf so Vielfahrer nicht ausgelegt ist
3. Der beste Zusatz hilft da nicht. Die Schmutzpartikel bahnen sich den Weg durch kleine "Öffnungen" der Filter. Da macht man nihts dagegen. Selbst kleinste Schmutzpartikel können eine CR Diesel-Hohdruckpumpe im Fall der Fälle zum platzen bringen (ich könnte dazu Bilder zeigen ...). In besten Fall kann eine Pumpe aber auch von einem autorisierten Dieselspezialst instand gesetzt werden.Ein Dieselfilter für cammon Rail ist sehr feinmaschig sollte also doch den Dreck draußen halten
4. Wenn überhaupt lässt sich eventuell ein Vorteil hinsichtlich der Lebensdauer von CR Dieselinjektoren konstruieren. Jedoch ist das auch schwierig, da >80% der angeblich defekten Feldrückläufer gar keine Defekte aufweisen.Genau dieses ist der Fall, ein Injektor der keine Verunreinigungen in sich hat und durch den Zusatz sauber gehalten wird der Dankt es dir
Wie sagte Vessi ... Glaube versetzt Berge .
Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste