Problem mit Nachbarn

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Problem mit Nachbarn

Beitragvon Smarty » 17.02.2013, 19:39

Alles "substanzlose Ratschläge", weil, wenn auch noch so glaubwürdig vorgetragen doch nur dem eigenen Rechtsempfinden entsprungen.

Geh' zu einem Anwalt und hole dir eine Rechtsberatung.
Was du anschliessend daraus machst, ist ja deine Sache.
Zumindest hast du dann eine relative Sicherheit bei der Diskussion mit dem Nachbarn.

Wie vor Gericht entschieden werden würde, ist wiederum eine andere Sache.
Smarty
 

Re: Problem mit Nachbarn

Beitragvon Flying Dutchman » 17.02.2013, 19:43

Smarty hat geschrieben:Alles "substanzlose Ratschläge", weil, wenn auch noch so glaubwürdig vorgetragen doch nur dem eigenen Rechtsempfinden entsprungen.

Geh' zu einem Anwalt und hole dir eine Rechtsberatung.
Was du anschliessend daraus machst, ist ja deine Sache.
Zumindest hast du dann eine relative Sicherheit bei der Diskussion mit dem Nachbarn.

Wie vor Gericht entschieden werden würde, ist wiederum eine andere Sache.


Dito! Das ist wohl der beste Weg!
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Problem mit Nachbarn

Beitragvon Heinz » 17.02.2013, 19:44

seid mir nicht böse, aber die Diskussion ist doch müssig. Wenn es keine besonderen Auflagen seitens der Gemeinde gibt, darf jeder, und zu jeder Tageszeit mit seinem Kraftfahrzeug auf sein Grundstück oder einen ausgewiesen Parkplatz vor selbigem, hin- oder wegfahren.
Wo kämen wir dahin, wenn ich nach einer Feier oder von der Schicht, früh um 4 Uhr heim komme und mein Auto/Motorrad ausserhalb geschlossener Ortschaft parken müsste und dann heim zu laufen, nur um keinen Nachbarn zu wecken. :roll:
Heinz
 

Re: Problem mit Nachbarn

Beitragvon Tourenfahrer » 17.02.2013, 19:44

Flying Dutchman hat geschrieben:
Tourenfahrer hat geschrieben:
Andrew6466 hat geschrieben:In dem Fall noch nicht mal Auslegungssache, sondern eindeutig ein unvermeidbares Geräusch eines für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassenen Fahrzeuges.

Andrew :mrgreen:


Nein das ist falsch
er kann den Lärm vermindern und auch vermeiden indem er das Fahrzeug an einem anderen Ort startet,jedes Gericht wird dieses für dieses machbar und auch zumutbar erklären.

Aber nochmals ,das ganze ist keine Lösung auf Dauer,so ein Streit zermürbt beide.

Entweder reden oder Ortsvorsteher oder Schiedsmann


Mensch, der Kerle ist doch zu 50 % Schwerbeschädigt!!!!! Und wer schiebt denn sein Auto durch die Gegend? Gesetze sind die eine Sache, aber man muss doch auch mal ein wenig Realistisch bleiben!!! :twisted:


Da gebe ich dir recht,aber leider lässt die Rechtssprechung so einige komische Urteile zu,und beim Thema Lärmschutz sind die Leute mittlerweile sehr empfindlich.

Es ist einfach so das dich ein Nachbar mit diesem thema einem das Leben sehr schnell zu Hölle machen kann.

ES HILFT NUR REDEN
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Problem mit Nachbarn

Beitragvon Flying Dutchman » 17.02.2013, 19:46

:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
Das ist dann das Ende für mich!
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Problem mit Nachbarn

Beitragvon Peter aus Bremen » 17.02.2013, 20:40

Flying Dutchman hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:Alles "substanzlose Ratschläge", weil, wenn auch noch so glaubwürdig vorgetragen doch nur dem eigenen Rechtsempfinden entsprungen.

Geh' zu einem Anwalt und hole dir eine Rechtsberatung.
Was du anschliessend daraus machst, ist ja deine Sache.
Zumindest hast du dann eine relative Sicherheit bei der Diskussion mit dem Nachbarn.

Wie vor Gericht entschieden werden würde, ist wiederum eine andere Sache.


Dito! Das ist wohl der beste Weg!

Genau, was ich von Anfang an gesagt habe.
Und dafür hast Du so lange gebraucht? :lol:
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Problem mit Nachbarn

Beitragvon Flying Dutchman » 17.02.2013, 20:54

Na lass mich doch auch mal! Hatte heute einen streitlustigen Tag! :D
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Problem mit Nachbarn

Beitragvon UU80 » 17.02.2013, 21:54

Der Nachbar fällt in die Kategorie " vor meinem Haus parken Sie nicht, das ist mein Parkplatz" oder "da steht ein Kastenwagen, ich kann nicht mehr aus dem Fenster sehen", wobei die genannten Fahrzeuge ordnungsgemäß abgestellt waren.
Davon ausgehend, dass der Themenstarter sein Motorrad anlässt und dann zur Arbeit fährt, kann ihm keiner was.
Da braucht man keinen Anwalt, keine Polizei und auch kein Ordnungsamt.
Was will man ihm denn vorwerfen? Dass er zur Arbeit muss?
Uli aus Mönchengladbach. R von der 75/5 bis 1200 GS. K 1200 R Sport, 1300 GT, 1300 R
Benutzeravatar
UU80
 
Beiträge: 1308
Registriert: 12.07.2009, 19:38
Wohnort: Mönchengladbach
Motorrad: R 1200 GS

Re: Problem mit Nachbarn

Beitragvon ivmitis » 17.02.2013, 22:41

Tourenfahrer hat geschrieben:Es wurde sehr viel geschrieben und viele sind der Meinung das der Nachbar keine Chance hätte.
Einige schreiben man solle diese Problem aussitzen etc. herrlich :roll: :lol: :cry:


Die Rechtlage ist hier ziemlich eindeutig und in diesem Fall auf der Seites des Nachbarn
Warum:

Alles was mit deiner Sache zu tun hat ist im BImSchG und im Landes-Immissionsschutzgesetz klar geregelt
desweitern gerift hier das OwiG

Schauen wir doch mal in den § 117 OwiG

§ 117
Unzulässiger Lärm

(1) Ordnungswidrig handelt, wer ohne berechtigten Anlaß oder in einem unzulässigen oder nach den Umständen vermeidbaren Ausmaß Lärm erregt, der geeignet ist, die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft erheblich zu belästigen oder die Gesundheit eines anderen zu schädigen.

(2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu fünftausend Euro geahndet werden, wenn die Handlung nicht nach anderen Vorschriften geahndet werden kann.


Also nun zu deinem Fall,hier greift folgender Absatz:
"oder nach den Umständen vermeidbaren Ausmaß Lärm erregt, der geeignet ist, die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft erheblich zu belästigen"

Nun gilt folgendes:

Die Nachtruhe wird in Deutschland durch das Landes-Immissionsschutzgesetz geregelt. Dieses Gesetz kann sich von Bundesland zu Bundesland unterscheiden, Prinzipiell gilt: Von 22 bis 6 Uhr sollte unnötiger Lärm vermieden werden.

Ist dein Lärm geeignet deinen Nachbarn erheblich zu belästigen ? Antwort = JA

Kann der Lärm den du verursachst vermieden werden ? Antwort = JA

Kann der Lärm den du machst vermindert werden ? Antwort = JA



Also was meinst du wohl wie hier ein Richter enscheiden wird ?
Zu 100 % gegen dich

Noch eine Anmerkung:
Ein Rechststreit kostet dich in diesem Fall cirka viel Geld,sagen wir mal so 3000 Euro


Na lieber Tourenfahrer,wenn es so einfach wäre, wärst Du bei allen Flug- Bahnlärmgeschädigten der Held....

1. Muss man auch die zitierten Gesetze komplett betrachten: "... ohne berechtigten Anlaß ..."
wird sicher nicht durch den Nachbarn definiert, sondern ist es eben ein berechtigter Anlass wenn man sein Fahrzeug ordnungsgdemäss nutzt um von a nach b zu kommen.
Also: Liegt hier ein berechtigter Anlass vor? Ja! ... und schon ist Deine Kausalitätkette dahin, und der Nachbar kann mit seinen Kosten nach Hause gehen.
2. werden Rechtsgüter eben gegeneinander abgwewogen.
Da dürfte das Recht sich auf einer öffentlichen Strasse ohne Nachtfahrverbot mit einem im ordnungsgemässen Betrieb befindlichen Fahrzeug zu bewegen wohl kaum den Tatbestand des vermeidbaren Lärms erfüllen. Wäre das so, müssten ja alle solchen Owis verfolgt werrden....
3. Sollten die örtlichen Bedingungen tatsächlich eine unzumutbare Störung darstellen, so kann der Herr Nachbar ja eine nächtliche Sperrung der Strasse bei der Verwaltung erwirken.
Die Linke zum Gruß
Micha


Abrakadabra: ... in meinen Rückspiegeln verschwinden ständig Fahrzeuge ...
Benutzeravatar
ivmitis
 
Beiträge: 523
Registriert: 07.03.2010, 00:22

Re: Problem mit Nachbarn

Beitragvon Flying Dutchman » 17.02.2013, 22:46

Mensch hier kann man ja noch echt was lernen! :D
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Problem mit Nachbarn

Beitragvon Smarty » 17.02.2013, 22:51

Yep :!:
Smarty
 

Re: Problem mit Nachbarn

Beitragvon Oettl » 17.02.2013, 23:54

@ Tourenfahrer

Was du schreibst ist nicht ganz richtig.

Der § 117 OwiG greift in diesem Fall aber nicht. Es ist nicht möglich ein KFZ zu starten

ohne das der Motor ein Geräusch verursacht. Berechtigt ist es, da er sich mit seinem KFZ auf den Weg zur

Arbeit begibt. Er läßt sein KFZ auch nicht lange warmlaufen, sondern fährt sofort los.

Desweiteren kann von niemanden verlangt werden sein KFZ in einer anderen Straße zu parken.

Vermeidbar ist der Motorenlärm leider nicht.

Einige Punkte des §117 greifen hier nicht.

Also ist er nicht anwendbar
Gruß Oettl

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
Oettl
 
Beiträge: 7156
Registriert: 11.01.2011, 16:41
Wohnort: Beverungen
Motorrad: K1600 GT

Re: Problem mit Nachbarn

Beitragvon Smarty » 18.02.2013, 08:50

Tja ... ein Grund mehr die Elektromobilität zu begrüssen :mrgreen:
Smarty
 

Re: Problem mit Nachbarn

Beitragvon rossi » 18.02.2013, 09:52

Oettl hat geschrieben:@ Tourenfahrer


Desweiteren kann von niemanden verlangt werden sein KFZ in einer anderen Straße zu parken.


Vermeidbar ist der Motorenlärm leider nicht.



....andere Strasse ,gleich andere Nachbarn die sich evtl. gestört fühlen... :x

...Leistungsstarke Motoren machen keinen Lärm... :)

...ganz einfach Anlassen ,und gleich mit wenig Drehzahl losfahren ,ganz egal welche Uhrzeit . :wink:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Problem mit Nachbarn

Beitragvon Smarty » 18.02.2013, 10:26

Wie ist das eigentlich im Rheintal ... :?
Smarty
 

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum