von Weesikne » 23.11.2012, 12:43
Hallo zusammen,
meine K12R hat nun knapp 31.000km runter. Am 31.08.12 wurden Schaltgabeln, Schaltwalzen, Potentiometer, Schaltwelle, Deckel, sowie mehrere Dichtung erneuert. Das ganze lief über meine CarGarantie, da der 2te Gang öfter beim starken beschleunigen rausgesprungen ist. Dummerweise hab ich mir von mehreren "Schlauköpfen" (Werkstattmeister und andere die Ahnung haben sollten) einreden lassen, danach brauchst du ja die Garantie nicht mehr. Das ganze war natürlich ein Fehler, kann ich nicht empfehlen. Ein oder zwei Tage nachdem ich mein Motorrad beim Händler abgeholt habe fing es an, das wenn ich stark im 2ten Gang beschleunigte ein starker Ruck durch das Getriebe ging. Habe mich an den Händler gewahnt. Die haben das Getriebe auseinander genommen und nichts gefunden. Er wollte danach an BMW schreiben ob das Problem bekannt ist. 5 1/2 Wochen später habe ich dann mal angerufen, ob nun endlich mal etwas rausgekommen ist. Da kam dann nur, ja er bräuchte meine Inspektionsbericht. Die hat er sich ja auch zum Glück nur kopiert, als ich das erste mal das Bike vorbeigebracht habe. Naja die Rechnungen hab ich Ihm dann geschickt und wieder 3 Wochen nichts gehört. Folgendes wurde mir dann mitgeteilt:
wie bereits telefonisch besprochen hier nochmals die Darstellung des Rep.-Ablaufs an Ihrer K1200R .
Die erste Beanstandung mit Rep.-Auftrag und anschliessender Abrechnung mit Ihrer Gebrauchtfzg-Garantie (2 Tage vor Ablaufdatum) vom 31.08.12 betraf
die Problematik des Verlustes an Kraftschluss im 2. Gang bei stärkerer Beschleunigung, der Gang sprang heraus und der
Kraftschluss wurde erst wieder nach einem Schaltvorgang hergestellt.
In diesem Zusammenhang wurde das Getriebe geöffnet und Schaltwalze, sowie Schaltstern ersetzt.
Die von Ihnen nach erfolgter Instandsetzung reklamierte Kraftschlussunterbrechung ohne Gangverlust konnte aufgrund der ausgelaufenen Gebrauchtfzg-
garantie nicht mehr über diese abgerechnet werden, woraufhin ich einen Kulanzantrag bei BMW-Motorrad erstellte, der aufgrund der lückenhaften
Wartungshistorie 20% Kostenbeteiligung an dem Tauschgetriebe seitens BMW beinhaltet. Ihr Anteil an dieser Reparatur beläuft sich auf ca. 2500€.
Also ich habe das Motorrad 2009 gekauft. Seitdem wurde jedes Jahr, jede Inspektion gemacht die BMW machen wollte/musste. 2007 Übergabedurchsicht, 3 Monate später Einfahrkontolle bei 1416km. 2008 wurde keine gemacht, ich weiß allerdings auch nicht ob die Maschine in dem Jahr stillgelegt war oder schon bei BMW stand. Im August 2009, mit 5098km hab ich sie gekauft. Die Frage ist ob es nun für mich ein nachteil ist, das 2008 die Inspektion fehlt. Allerdings bin ich der Meinung, dann hätte BMW mich darauf Aufmerksam machen müssen, dass sich das für mich später negativ auswirken kann. Ich habe nun auch festgestellt, das bei der letzten Inspektion im zusammenhang mit der Reperatur ein anderes Öl benutzt wurde, als die Jahre zuvor. Vorher wurde immer Power 1 Grand Prix 4T SAE 10W-40 benutzt und bei der letzten "Motorradöl" 5W-40 Capower1 (genau so steht es in der Rechnung). Ausserdem wurden sonst immer 3,5liter, bei der letzten 4liter erneuert. Ich bin im moment etwas ratlos was ich machen soll und frage mich, ob das jetzige Problem schon beim teilerneuern bemerkt hätte werden müssen. Ich habe auch schon in Betracht gezogen, mich an einen Anwalt zu wenden.
Vielleicht hat sich ja bei dem ein oder anderen schon irgendetwas neues ergeben.
MfG
Benjamin