kleine Umfrage. An beiden weißen Federn der ESA-Stoßdämpfer an meiner K1300R, EZ 2010, Saisonkennzeichen 03-11 und 54 tkm Laufleistung war jetzt im Frühjahr leichter Flugrost sichtbar. Nichts besorgniserregendes und mit etwas WD40 und Lappen wieder problemlos wegzupolieren. Am hinteren Federbein jedoch sind auf der sichtbaren rechten Seite an drei übereinander liegenden Stellen der Feder einige Risse bis hin zu Ablösungen in der weißen Lackierung sichtbar und nun fangen diese Stellen das Rosten an. Hat jemand von euch schon einen ähnlichen "Schönheitsfehler" an seiner K entdecken müssen? Kann man so eine Feder evtl. nachlackieren oder lieber gleich tauschen? Die Car-Garantie bzw. BMW wird so eine Lappalie mit Sicherheit nicht interessieren.....
...wow,das sieht aber schon heftig aus. Da würde man ja annehmen, du wohnst an der See. Ein paar Rostpunkte habe ich auch schon wegwischen müssen, aber nicht mehr.
Wegen dem Kulanzantrag bei BMW würde ich mir keine Gedanken machen, denn das was ich auf dem Foto sehe "muss nicht so". Mein erster Gedanke war, ob Deine K Frost abbekommen hat? Gut, dass Du die Bilder gepostet hast, so hat BMW Motorrad die Möglichkeit die Verwendung der Materialien zu überdenken, und das für zukünftige Serien zu nutzen.
Ich denke mal das es auch nicht normal ist denn ich habe jetzt mal geschaut und bei mir ist nichts (K12S Bj 12/06 56000KM). Weiß aber nicht ob die Federn baugleich bei K12 und K13 sind.
Gruß Jürgen
eigentlich wollte ich das Motorrad putzen aber auf dem Weg zur Garage wurde ich geblitzt. Jetzt ist der Lappen weg!