Batterieladegerät ????

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Batterieladegerät ????

Beitragvon Michel-2 » 24.10.2007, 16:55

Hallo.....

wie wird denn bei der K1200S ein Batterieladegerät über die Bordsteckdose angeschlossen ??

Habe ein Optimate III angeschlossen aber das hört dann nach einer
weile auf zu Laden und geht aus.
Benutzeravatar
Michel-2
 
Beiträge: 8
Registriert: 16.10.2007, 07:26
Wohnort: KÖLN

Beitragvon Detlef » 24.10.2007, 19:20

Na,

Du hast doch bestimmt schon die "Suchen"-Funktion benutzt, oder etwa nicht? :roll:

Grüßle
Detlef
 

Beitragvon gero » 24.10.2007, 22:11

Hallo Michel-2,
beim Optimate III gibt es doch ein Anschlusstück (Kupplung) das man dann an der Batterie direkt Anschließen kann, und an diesen Stecker dann dein Optimate und gut ist. :wink:
Im übrigen die BMW Steckdose schaltet nach einer gewissen Zeit ab.
Benutzeravatar
gero
 
Beiträge: 175
Registriert: 27.02.2007, 17:18
Wohnort: 77694 Kehl

Re: Batterieladegerät ????

Beitragvon HWABIKER » 25.10.2007, 00:05

Michel-2 hat geschrieben:Hallo.....

wie wird denn bei der K1200S ein Batterieladegerät über die Bordsteckdose angeschlossen ??

Habe ein Optimate III angeschlossen aber das hört dann nach einer
weile auf zu Laden und geht aus.


An die Bordsteckdose wird maximal ein "Batteriefrischhaltegerät" angeschlossen,

will man ein Ladegerät benutzen, muss man die Batterieabdeckung überm Tank abbauen und dann...

...mein Gott das steht doch alles in der Bedienungsanleitung für das Mopped ... schaut man denn da gar nicht mehr rein? :roll:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon blauspani » 25.10.2007, 08:29

Habe Ladegerät vom "Wunderlichen". Das geht über Steckdose. Jedoch muss beim Anklemmen die Zündung an sein, damit der Bus aktiv ist. Nach dem Ausschalten der Zündung lädt das Gerät weiter, da die Dose aktiv bleibt.
Alte Geräte können die "Steckdosenabschaltung" nicht überbrücken und führen zu Schäden.
(Habe ich gelesen) :o
Benutzeravatar
blauspani
 
Beiträge: 699
Registriert: 08.06.2007, 09:11
Wohnort: 39122 Magdeburg

Beitragvon HG » 26.10.2007, 08:57

gibt auch ein can-bus geeignetes bei louis.
gruß
Helmut
Benutzeravatar
HG
 
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 06:50
Wohnort: Berlin

Beitragvon stormcloud » 26.10.2007, 11:54

Hallo,

ich hab´ das 800er CTEK vom Verwunderlich (ca. 50,- €).

Mein :lol: hat mir die Kabel dazu direkt an die Batterie angeklemmt und den Stecker (gummiert mit Abdeckung) in die Nähe des Lenkkopfes montiert. Klappt super - muss nur aufpassen, das Kabel nicht unbedacht abzureißen. Nachdem mir das einmal Nachts passiert ist, habe ich einen "Remove before Flight"- Wimpel an das Kabel vom Ladegerät gemacht... :roll:


Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Hardy » 02.11.2007, 17:23

Ich habe das von BMW . Klappt super und schaltet zwischendurch immer in andere Ladezustände . Vielleicht meinst du das mit abschalten ???
Zuletzt geändert von Hardy am 02.11.2007, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Michel-2 » 02.11.2007, 17:52

......nein nein Hartmut,mein´s schaltet sich nach ca.15 Minuten ganz ab.

Werde mir wohl auch ein originales von BMW kaufen :evil:
Benutzeravatar
Michel-2
 
Beiträge: 8
Registriert: 16.10.2007, 07:26
Wohnort: KÖLN

Beitragvon Martin » 02.11.2007, 19:19

wofür braucht man eigentlich ein batterieladegrät?

martin - ernsthaft
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Boxer-Olli » 02.11.2007, 22:44

xyz hat geschrieben:wofür braucht man eigentlich ein batterieladegrät?

martin - ernsthaft


Martin, stell dein Möppel für drei Monate ins Gartenhaus und du wirst es Wissen.

Mal abgesehen, selbst wenn man ab und an im Winter fährt, ist ein Erhaltungs-Ladegerät für die Lebensdauer der Batt. schon von Vorteil.
Ich halte nur nichts von den teuren Lösungen, eins für 20,- tut es genauso.
Grüße
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Dietmar GM » 02.11.2007, 23:44

stormcloud hat geschrieben:.... habe ich einen "Remove before Flight"- Wimpel an das Kabel vom Ladegerät gemacht... :roll:
Viele Grüße von Josef

Und welcher Flieger musste Stunden auf die Freigabe warten? :roll: :wink:
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Beitragvon Hardy » 03.11.2007, 19:46

@ Olli :
Drei Monate ???
Da habe ich schon nach kürzerer Standzeit böse Überraschungen erlebt.
Mein :) hat mir empfohlen das Ladegerät immer ( in der Garage ) angeschlossen zu lassen .
Es überwacht ja den Ladezustand und "arbeitet" auch mit der Batterie .
Seit dem nie mehr Probs . :
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Michel-2 » 08.11.2007, 21:29

Danke für eure TIP´s aber habe mir ein originales von BMW gekauft,und es funktioniert einwandfrei ohne irgendwelche Probleme !! :shock:
Benutzeravatar
Michel-2
 
Beiträge: 8
Registriert: 16.10.2007, 07:26
Wohnort: KÖLN

Beitragvon gorash » 09.11.2007, 03:29

also meine hornet stehe jetzt dann das 2 jahr 4 monate im winter herum ich klemm die batterie ab und lager sie kühl und im februar klemm ich sie an starte und los gehts also für was ein teures ladegerät??
gorash
 
Beiträge: 706
Registriert: 24.04.2007, 11:15
Wohnort: pfaffenhofen

Nächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum