Gespannumbau

Alles was man anbauen, verändern oder wie man die K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America - sonst individualisieren kann.

Gespannumbau

Beitragvon pbmoe » 28.05.2013, 20:19

Hallo,
hat jemand Erfahrungen zum Anbau eines Seitenwagen an die GT/GTL :?:
Gruß Uwe
Benutzeravatar
pbmoe
 
Beiträge: 23
Registriert: 25.12.2011, 15:13
Motorrad: BMW K 1600 GT

Re: Gespannumbau

Beitragvon CBR » 28.05.2013, 21:44

Ich hatte es auch mal kurz geplahnt für die 1600er aber da ich auf die RT warte wird es bei mir definitiv ein Schwenker an der RT werden.

Da gibts informationen dazu.

http://www.kalich.de/html/schwenker.html

Ein fester Seitenwagen wäre für mich zu viel Vergewaltigung eines jeden Motorrades bzw. des Prinzips.
CBR
 

Re: Gespannumbau

Beitragvon 3rad » 29.05.2013, 12:22

pbmoe hat geschrieben:Hallo,
hat jemand Erfahrungen zum Anbau eines Seitenwagen an die GT/GTL :?:
Gruß Uwe


Wenn ich das Geld hätte sofort, aber sehen wir mal Ende 2015

Soviel ich weiß gibts zur zeit 2 Stück auf Deutschen Straßen

Eins von Mobec
http://www.mobec.de/images/bmwk1600gttremolaii231.jpg

Und einen EZS Umbau
http://www.flickr.com/photos/motorrad-g ... 286772288/

Umbauen tut dir das aber jeder Gespannbauer, ab ca. 17.000 biste dabei
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Gespannumbau

Beitragvon 3rad » 29.05.2013, 12:26

CBR hat geschrieben:
Ein fester Seitenwagen wäre für mich zu viel Vergewaltigung eines jeden Motorrades bzw. des Prinzips.


Du vereinst die Vorteile von Auto und Mopped und dazu macht es einen irrsinnigen Spass
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: AW: Gespannumbau

Beitragvon Piccolo71320 » 29.05.2013, 13:46

3rad hat geschrieben:
CBR hat geschrieben:
Ein fester Seitenwagen wäre für mich zu viel Vergewaltigung eines jeden Motorrades bzw. des Prinzips.


Du vereinst die Vorteile von Auto und Mopped und dazu macht es einen irrsinnigen Spass

Ansichtssache :|
Bevor ich Gespann fahre, kauf ich mir ein Cabrio.

Gesendet von meinem ST17i mit Tapatalk 2
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4239
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Gespannumbau

Beitragvon IamI » 29.05.2013, 14:02

Ser's,

die armen Moppeds!!!!

Alle Nachteile jeden Konzepts:
Motorrad:
- Du wirst nass oder es ist heiss
- Du frisst jeden Dreck

Auto:
- Stau heisst wirklich Stau

Vorteile sehe ich keine, um den Preis kann man schon ein Cabrio kaufen (da wird man zumindest nicht nass)

Und die Fahrdynamik eines Gespanns ist grenzwertig (systembedingt, anders als beim Schwenker oder beim Trike)

liebe Grüße
Wolfgang
BMW K1600GT[ (2019) - nur 6 ist schöner
BMW R1200GSA (2015) - (105.000km) aus tristem Warten wird endlich echtes Leben
BMW F650CS (2002) - und das Kälbchen ist auch dabei
IamI
 
Beiträge: 112
Registriert: 23.08.2011, 14:11
Wohnort: Purkersdorf
Motorrad: K1600GT (2019)

Re: Gespannumbau

Beitragvon CBR » 29.05.2013, 15:02

3rad hat geschrieben:
CBR hat geschrieben:
Ein fester Seitenwagen wäre für mich zu viel Vergewaltigung eines jeden Motorrades bzw. des Prinzips.


Du vereinst die Vorteile von Auto und Mopped und dazu macht es einen irrsinnigen Spass


Naja wenn ich da einen festen Seitenwagen dran baue ist das Motorrad fest / steif also das ganze was ein Motorrad ausmacht ist weg. (Schräglage)
Deswegen bin ich ja auch nur durch Zufall auf diese Schwenker geraten und habe eine GS mit Schwenker (probe)gefahren.
Das Konzept ist genial man fährt genauso weiter wie zuvor und wenn man solo fahren will ist der binnen 10 Minuten abgebaut und man hat wieder ein normales Motorrad.
CBR
 

Re: Gespannumbau

Beitragvon Alex12349 » 29.05.2013, 18:31

mit dem Schwenker wirds aber auch eng in den kurven weil man doch recht reinhängt zum gegenverkehr.
Aber sonst eine Schöne Sache


Alex
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen
Benutzeravatar
Alex12349
 
Beiträge: 658
Registriert: 02.09.2012, 09:38
Wohnort: Bayern
Motorrad: hatte mal BMW K1300S

Re: Gespannumbau

Beitragvon pbmoe » 30.05.2013, 16:45

Die Idee mit dem abnehmbaren Schwenker ist wirklich gut. Fa. Kalich bietet Probefahrten an, ich denke, dass werde ich im Sommer mal ausprobieren.
Gruß
pbmoe :D
Benutzeravatar
pbmoe
 
Beiträge: 23
Registriert: 25.12.2011, 15:13
Motorrad: BMW K 1600 GT

Re: Gespannumbau

Beitragvon gifhouse » 30.05.2013, 16:48

CBR hat geschrieben:
3rad hat geschrieben:
CBR hat geschrieben:
Ein fester Seitenwagen wäre für mich zu viel Vergewaltigung eines jeden Motorrades bzw. des Prinzips.


Du vereinst die Vorteile von Auto und Mopped und dazu macht es einen irrsinnigen Spass


Naja wenn ich da einen festen Seitenwagen dran baue ist das Motorrad fest / steif also das ganze was ein Motorrad ausmacht ist weg. (Schräglage)
Deswegen bin ich ja auch nur durch Zufall auf diese Schwenker geraten und habe eine GS mit Schwenker (probe)gefahren.
Das Konzept ist genial man fährt genauso weiter wie zuvor und wenn man solo fahren will ist der binnen 10 Minuten abgebaut und man hat wieder ein normales Motorrad.


wie ist das den mit dem Gestänge das da für den Schwenker am Motorrad verbaut wird...
ist das im Solobetrieb nicht stark aufsetzt gefährdet?
gifhouse
 

Re: Gespannumbau

Beitragvon 3rad » 30.05.2013, 20:23

Servus

Schaust du hier
http://kalich.de/
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Gespannumbau

Beitragvon Sir Arthur » 06.11.2013, 16:42

Gruß aus der Frankenmetropole

Michael

Die nächsten Treffen und Abenteuereisen findet man hier :
https://motoguides.de/spezial.asp popcorn

Befehl für YT-Verlinkung. Leerzeichen vor Youtube muß noch raus.
[ youtube]http://www.youtube.com/watch?v=XXXXXXXXXXX[/youtube]



https://www.youtube.com/channel/UCcsQwQHXm7U4XH-_BEnrfCQ?view_as=public
Benutzeravatar
Sir Arthur
 
Beiträge: 1932
Registriert: 13.08.2013, 21:23
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: R1250RT

Re: Gespannumbau

Beitragvon 3rad » 06.11.2013, 16:57

Sir Arthur hat geschrieben:http://imageevent.com/swilner/newbmwr1200rt?p=9&w=4&n=1&c=4&m=24&s=0&y=1&z=2&l=0

Das wäre dann der 3. Umbau


Kenne ich
Muhaaaaa mit serienfahrwerk 8) Hilfe
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Gespannumbau

Beitragvon Sir Arthur » 06.11.2013, 17:00

Gibt es wohl nur in Amiland... Kann man sowas dann überhaupt normal fahren? Starre Gespanne werden ja nicht nur der Optik so aufwendig umgebaut ?!
Gruß aus der Frankenmetropole

Michael

Die nächsten Treffen und Abenteuereisen findet man hier :
https://motoguides.de/spezial.asp popcorn

Befehl für YT-Verlinkung. Leerzeichen vor Youtube muß noch raus.
[ youtube]http://www.youtube.com/watch?v=XXXXXXXXXXX[/youtube]



https://www.youtube.com/channel/UCcsQwQHXm7U4XH-_BEnrfCQ?view_as=public
Benutzeravatar
Sir Arthur
 
Beiträge: 1932
Registriert: 13.08.2013, 21:23
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: R1250RT

Re: Gespannumbau

Beitragvon 3rad » 06.11.2013, 17:10

Sir Arthur hat geschrieben:Gibt es wohl nur in Amiland... Kann man sowas dann überhaupt normal fahren? Starre Gespanne werden ja nicht nur der Optik so aufwendig umgebaut ?!


Fahren kannste alles, überhaupt da drüben

Aber die Belastung für die Vorderradführung, ist ja nicht gebaut für Beanspruchung
Und die runden Reifen wird es sehr sehr schnell runterrubbeln
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Nächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum