Kupplungsprobleme

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Kupplungsprobleme

Beitragvon Camaro » 09.04.2014, 19:52

Moin moin liebe Community freunde.

ich bin seit einigen wochen ein (stolzer) Besitzer einer K1200R aus dem Baujahr 2006
Kaum hatte ich mein mopped (18std) schon war es in der werkstatt, der ABS sensor war hinüber. War natürlich bei der angeblich gemachten Inspektion nicht aufgefallen das der hinüber ist. Lange rede kurzer sinn. Händler kam der gewährleistungspflicht nach und tausche den sensor gegen einen gebrauchten aus. Kaum hatte ich mei mopped wieder vernahm ich klapper und schleif Geräusche wahr. Wie mir der freundliche dann mitteilte war der endantrieb im arsch kostenpunkt fast 2.000 schleifen.

Er lachte maich aus als ich ihm sagte bei welchem Händler ich die gekauft habe.
da mir alles sehr spanisch vorkam (angebliche inspektion direkt am kaufdatum etc.) Wollte ich wegen arglistiger Täuschung vom Kaufvertrag zurück treten.

Der Händler wollte seiner nachbesserungspflicht nachkommen. Ich habe mich darauf eingelassen weil ich hätte sicher ein halbes jahr hätte warten müssen bis es vor gericht gegangen wäre und dann wäre die mopped saison zu ende.

Ein weiterer Besuch bei freundlichen brachte klarheit das der endantrieb ordnungsgemäß eingebaut worden sei und sonst keine weiteren Mängel festzustellen seien bis auf........


Eigentliches Thema die Kupplung:
Ich hatte ihm schon vorher gesagt das mit der kupplung irgendwas nicht stimmt.

........die Kupplung macht merkwürdige Geräusche wenn ich etwas gas gebe und die kupplung kommen lasse ausserdem sind stärkere vibrationen bis in den kupplungshebel zu spüren.
D.h. wenn ich losfahre und die kupplung kommen lasse fühlt es sich an als würde die kupplung 2x greifen bzw. Kuppeln obwohl ich den hebel noch am schleifpunkt halte. Man merkt auch ein hoppen wie z.b beim konstantfahrruckeln.
hat jemand eine ahnung was das sein könnte und was auf mich zukommen könnte?


Vielen dank für eure Hilfe
Camaro
 
Beiträge: 6
Registriert: 01.03.2014, 16:11
Motorrad: K1200R

Re: Kupplungsprobleme

Beitragvon Markus-79 » 09.04.2014, 20:12

Hallo Camaro
stell dich doch erstmal vor
viewforum.php?f=13
sonst wirst du keine antworten erhalten ;-)

Lg Markus
Träume nicht dein Leben, Lebe deinen Traum.
Benutzeravatar
Markus-79
 
Beiträge: 20
Registriert: 18.10.2012, 23:53
Wohnort: Berlin -Britz
Motorrad: K1200S

Re: Kupplungsprobleme

Beitragvon Meister Lampe » 09.04.2014, 20:19

Starke Leistung ... :shock: , innerhalb 8 Minuten zwei die gleichen Freds eröffnet ... :mrgreen: und bei einer 2006er diese Schäden ... gibts doch garnicht ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10997
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Kupplungsprobleme

Beitragvon Chucky1978 » 09.04.2014, 21:27

Zu der Kupplung kann ich leider nichts sagen.

Wenn andere Werkstätten aber lächeln oder lachen über einen anderen Händler muss das nicht zwangsläufig was bedeuten.

Da du ja Gewährleistung hast, würde ich jeden noch so kleinen Fehler innerhalb der ersten 6 Monate vermerken lassen bei dem eigendlichem
Verkäufer. Ab dem 6. Monat sieht es äusserst schlecht für dich aus, auch wenn es heißt 12 bzw 24 Monate Gewährleistung.

Da BMW-Reparaturen schnell ans Geld gehen würde ich den Weg zum Anwalt nötigenfalls vorziehen, zudem hast du ja evtl. auch Anspruch
auf Schadenersatz. Sprich Leihmopped, Abschleppkosten, Unterbringung, Reparatur usw. auf dessen Kosten. Dazu kann dir aber ein Anwalt besser was sagen.
Theoretisch könntest du im härtefall sogar auf eine gleichwertige Kiste setzen, und den Differenzbetrag einklagen. Sprich Kiste für 5000 gekauft, wird ständig nachgebessert, aber es funktioniert
nicht, ne neue Kiste für 7000€ gekauft die die selben Spezifikationen hat und die 2000 zahlt der Händler. Wie das aber geht muss ein Anwalt klären, wie
die Strategie aussehen soll mit der man fahren will. Alles auf einmal geht leider nicht.. man muss also wissen was man genau will, damit ein Anwalt einem
genau beraten kann wie man das bekommen kann je nachdem wie der Fall liegt.

Zu deiner Angst von wegen Anwalt. Wenn du Rechtschutz hast wäre das kein Thema. Wenn du allerdings so ein "Drecks-Mopped" dir hast andrehen lassen,
scheiss auf diese Saison, schaue auf die kommenden, wo es mit der Kiste dann nicht viel besser gehen könnte, und wenn du zu lange wartest, sprich erst in
6 Monaten zum Anwalt gehst, dann hast du schon schlechte Karten. Der Anwalt muss auch niht direkt ein schreiben aufsetzen, sondern kann dich auch erstmal
nur beraten, und dich deiner RECHTE aufklären, damit das alles dann recht fix von statten gehen kann, und du nicht erst Ne Woche zum Termin zum Anwalt
brauchst, und dann auch noch gesagt bekommst das du eine Frist UND eine Nachfrist setzen musst, die locker jeweils über 2 Wochen gehen können, und ab dem
6. Monat bist in der Beweispflicht, und nicht der Händler
Gruß Ingo
Benutzeravatar
Chucky1978
 
Beiträge: 1748
Registriert: 28.07.2013, 12:13
Wohnort: Wittlich
Motorrad: K1200S

Re: Kupplungsprobleme

Beitragvon Camaro » 11.04.2014, 20:10

Wow danke schon mal für die antworten.

Sorry ich stelle mich kurz vor

Ich heisse Patrick bin 28Jahre alt und komme aus bielefeld.


Das blöde ist das ich am 01.05 eine moppedtour mache.
aber ich denke das ich jetzt die tour mache und dann einen anwalt aufsuche. Ne rechtschutz habe ich.

Aber weiss jemand in etwa was das sein könnte?
Camaro
 
Beiträge: 6
Registriert: 01.03.2014, 16:11
Motorrad: K1200R

Re: Kupplungsprobleme

Beitragvon harry 1150 » 12.04.2014, 07:08

Da könnten wohl die Federn der Kupplung gebrochen sein.Da müßten beim Ölablassen Teile oder Metallspäne mit drin sein.Würde allerdings so keine Urlaubsfahrt antreten.
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Kupplungsprobleme

Beitragvon Camaro » 17.04.2014, 16:48

So nach meinem Besuch beim Händler und einem :D bekomme ich nun eine komplett neue Kupplung sprich sämtliche Lager werden ausgetauscht Kupplungslamellen werden erneuert und der Kupplungskorb wird getauscht.
Ich hoffe das damit die Probleme endlich ein ENDE haben denn eigentlich macht mir mein Mopped spaß.
hätte ich das mit den Problemen alle vorher gewusst hätte ich mir wohl doch eher die R1150R gekauft.

Naja wenn es damit jetzt getan ist werde ich doch noch ein stolzer BMW K1200R Besitzer.
Camaro
 
Beiträge: 6
Registriert: 01.03.2014, 16:11
Motorrad: K1200R

Re: Kupplungsprobleme

Beitragvon cargo » 17.04.2014, 17:00

Das Problem mit dem Kupplungskorb und dessen Geräusche bei der K1200R ist doch bekannt...
greetings from black forest
Bild
Benutzeravatar
cargo
 
Beiträge: 136
Registriert: 31.03.2014, 10:18
Motorrad: K1300R - 2011

Re: Kupplungsprobleme

Beitragvon Camaro » 16.05.2014, 10:05

so ich kann euch nun mehr berichten.....
Kupplungskorb ist nach vielen Strapazen komplett getauscht worden (auch die Kupplungsscheiben)

Nach meiner 4 Tägigen Ausfahrt (rund 1300KM) musste ich feststellen das die Probleme immer noch existieren.
und zwar bei jedem Schaltwechsel.

Jedes mal wenn ich die Kupplung ziehe etwas gas gebe und den nächsten gang kommen lasse habe ich diese surr Geräusche und die Maschine macht einen Ruck.
Vibrationen sind bis in den Schalthebel spürbar.

Das Geräusch hört sich wie bei Autofahrern an die mit ihrem Getriebe sprechen sprich die den Gang nicht richtig drin haben und die Kupplung kommen lassen

Ich bin Ratlos werde auf jeden fall einen Rechtsanwalt einschalten

Hatte jemand schon mal diese Probleme?
Camaro
 
Beiträge: 6
Registriert: 01.03.2014, 16:11
Motorrad: K1200R


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum