Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Reifenabteilung der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America.
Freigaben - Erfahrungen etc.

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon sascha1712 » 30.05.2014, 14:54

Oettl hat geschrieben:
sascha1712 hat geschrieben:So, nun auch die ersten Erfahrungen mit dem Pilot Road 4 im trockenem gesammelt !!! Eine Runde durch den Harz und mehrmals Kyffhäuser rauf und runter gefahren. :mrgreen:
Fazit: Super ausgewogener Reifen !!! Bin sehr zufrieden. ThumbUP


Da war ich heute auch.

Habe ihn da auch getestet. ThumbUP

Vorher im Regen auch noch getestet. Top zufrieden. ThumbUP


Bist du noch in der nähe ?? Wollen wir uns mal treffen ??
__________________________________________________________________________________________________________
Beste Grüße aus dem Hunsrück
Sascha

BildBildBild Bild
Benutzeravatar
sascha1712
 
Beiträge: 2582
Registriert: 08.06.2013, 18:03
Wohnort: Kastellaun
Motorrad: BMW K1600 GT

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Sir Arthur » 30.05.2014, 15:03

Nach einem Monat Pause gibt es ab Montag wieder einen Tankgutschein von Michelin !

ThumbUP
Gruß aus der Frankenmetropole

Michael

Die nächsten Treffen und Abenteuereisen findet man hier :
https://motoguides.de/spezial.asp popcorn

Befehl für YT-Verlinkung. Leerzeichen vor Youtube muß noch raus.
[ youtube]http://www.youtube.com/watch?v=XXXXXXXXXXX[/youtube]



https://www.youtube.com/channel/UCcsQwQHXm7U4XH-_BEnrfCQ?view_as=public
Benutzeravatar
Sir Arthur
 
Beiträge: 1931
Registriert: 13.08.2013, 21:23
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: R1250RT

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Oettl » 30.05.2014, 20:16

sascha1712 hat geschrieben:
Oettl hat geschrieben:
sascha1712 hat geschrieben:So, nun auch die ersten Erfahrungen mit dem Pilot Road 4 im trockenem gesammelt !!! Eine Runde durch den Harz und mehrmals Kyffhäuser rauf und runter gefahren. :mrgreen:
Fazit: Super ausgewogener Reifen !!! Bin sehr zufrieden. ThumbUP


Da war ich heute auch.

Habe ihn da auch getestet. ThumbUP

Vorher im Regen auch noch getestet. Top zufrieden. ThumbUP


Bist du noch in der nähe ?? Wollen wir uns mal treffen ??


Bin schon wieder daheim.

Morgen ist Sundern angesagt ThumbUP
Gruß Oettl

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
Oettl
 
Beiträge: 7156
Registriert: 11.01.2011, 16:41
Wohnort: Beverungen
Motorrad: K1600 GT

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Piccolo71320 » 02.06.2014, 12:45

Wieviel Profil hat eigentlich ein MPR4 GT im Neuzustand?

Gesendet von meinem XT1032 mit Tapatalk
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4239
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon AndreGT » 02.06.2014, 12:54

Hinten 6,6mm vorn 4,4mm.
Die 2. Stelle nach dem Komma spar ich mir mal da sie bei 4 Messungen,
auf dem Umfang verteilt, um 0,02 mm variiert.
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Piccolo71320 » 02.06.2014, 14:48

Danke :)

Gesendet von meinem XT1032 mit Tapatalk
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4239
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon hjs » 10.06.2014, 10:56

Hallo nach 4000Km noch 4 mm Profil starker Sägezahn vorn wie hinten und bei extremer Beschleunigung aus der Kurve (Pässe, Dynamic, Sport, mit Sozia ) hatte ich mehrfach das Gefühl das ich hinten wegrutsche. cofus Sehr unangenehmes Gefühl nogo
Auch zeigte der hintere Reifen an den Flanken abrieb Spuren.(aufgeraut)
Kennt das noch jemand?
die besten grüße hj



Mofa, Kleinkraftrad, Yamaha XS 1100,Honda Twin 185, Hayabusa K3, jetzt K 1600GT
und jetzt auch noch Harley Davidson Street Bob

25.4.2013 K1600GT Km 50000Bild
Benutzeravatar
hjs
 
Beiträge: 65
Registriert: 06.04.2013, 11:37
Wohnort: Speyer
Motorrad: K 1600 GT

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon OSM62 » 10.06.2014, 11:09

Habe am WE beim Treffen in Saarland natürlich auf die Reifen geschaut.
Schon die Hälfte der Teilnehmer hatte den MPR 4 GT drauf.
Bei einer einzigen K 1600 GT eines anderen Teilnehmers sah es
ein wenig nach Sägezahn aus.
Selbst ich der die letzten 1000 km überwiegend sehr flott gefahren ist,
habe keinen Sägezahn.
Und natürlich bekommt man bei entsprechenden Leistungseinsatz die
Michelins zum rutschen.
Aber dann ist man schon sehr grenzwertig unterwegs.
Und ich habe in Sevilla gesehen was auf einer K 1600 GT-Sport mit dem
MPR 4 GT möglich ist, wenn der richtige Fahrer (Michelin-Testfahrer)
damit unterwegs ist.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon hjs » 10.06.2014, 12:43

Bis zu diesem WE hatte ich auch keine negativen Erfahrungen mit dem Reifen eher positiv.
Vielleicht war ich ja wirklich grenzwertig unterwegs cofus ca.1000Km Pässe in zwei Tagen, liegt aber dann am fahr spaß mit der GT. :D
Sonst ist der Reifen sehr OK
die besten grüße hj



Mofa, Kleinkraftrad, Yamaha XS 1100,Honda Twin 185, Hayabusa K3, jetzt K 1600GT
und jetzt auch noch Harley Davidson Street Bob

25.4.2013 K1600GT Km 50000Bild
Benutzeravatar
hjs
 
Beiträge: 65
Registriert: 06.04.2013, 11:37
Wohnort: Speyer
Motorrad: K 1600 GT

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon OSM62 » 10.06.2014, 12:49

hjs hat geschrieben:... ca.1000Km Pässe in zwei Tagen, liegt aber dann am fahr spaß mit der GT. :D
Sonst ist der Reifen sehr OK

wenn man quasi dann aus jeder Kehre raus "feuert", dann kann man auch einen
sehr guten Reifen klein bekommen.
Und da macht dann das Gewicht in Verbindung mit der Leistung/Drehmoment
einiges "kaputt".
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon hjs » 10.06.2014, 12:54

Ich denke auch das es daran lag
die besten grüße hj



Mofa, Kleinkraftrad, Yamaha XS 1100,Honda Twin 185, Hayabusa K3, jetzt K 1600GT
und jetzt auch noch Harley Davidson Street Bob

25.4.2013 K1600GT Km 50000Bild
Benutzeravatar
hjs
 
Beiträge: 65
Registriert: 06.04.2013, 11:37
Wohnort: Speyer
Motorrad: K 1600 GT

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Werner_München » 10.06.2014, 13:49

Ich hatte den Reifen bei meiner Italienrundfahrt drauf.

Immer mit Sozia und Gepäck. Nur kleine und kleinste Landstrassen.

Ich bin ca. 90% in der Rain-Einstellung gefahren und hatte 3,2/3,2 Luftdruck, um den Reifen zu schonen.
Nur 300km auf Sardinien, ca. 100km rund um den Etna und 100 km in Calabrien habe ich es mal fliegen lassen und aus den Kehren volle Lotte "rausgefeuert".
Nach 2300 km sehr starker Sägezahn an den Flanken des HR. Die tiefen Stellen waren noch ca 2,5 mm.
Ab da habe ich die GT fast nur noch geschoben und primär nach dem Aufrichten beschleunigt.
Nach 4.400km waren die Flanken stellenweise eben und deswegen bin ich die letzten 400 auf der Autobahn nach Hause.

Hier ein Bild nach 4.400km

Bild

Der VR war unauffällig und hat bessser gehalten als andere Markes. Hat noch 2 mm Profil an der kritischen Stelle der "Reinbrems-Flanke".
Ich bremse weniger in die Kurve rein als früher.
Bei Nässe hat er einwandfrei gefunzt, aber da fahre ich eh vorsichtig.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Motorradfahrer » 10.06.2014, 14:57

Genau so sah mein Michelin Pilot Road 2 in den Pyrenäen auf der Kawasaki (156 PS) auch aus. Einen Tag später (!) war er an den Flanken total glatt, Profilrille nur noch mittig sichtbar. Ich hatte die Maschine dort stark "fliegen" lassen. Das ist halt der Nachteil der 2-komponentigen Lauffläche: die seiten halten zwar sehr schön, sind aber auch sehr sehr schnell herunter gerubbelt. Besonders zum Ende hin ist der Abbau rasant! Schade dass das bei der Version 4 immer noch so ist ... :(
Benutzeravatar
Motorradfahrer
 
Beiträge: 181
Registriert: 31.01.2013, 10:39
Motorrad: BMW K 1200 GT

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon hjs » 11.06.2014, 09:22

genau so sind meine Erfahrungen wie Werner sie beschrieben hat.
Und auch das Bild zeigt wie meine Reifen nun aussehen.
Ich bin aber froh das ich nicht der einzige bin der diese Erfahrungen gemacht hat.
Dachte schon das es an mir lag.
In den Pyrenäen hatte ich Angel drauf und diese sahen danach an den Flanken nicht so aus,
dafür waren sie in der Mitte stark abgenutzt.(Gewebe wurde sichtbar)
die besten grüße hj



Mofa, Kleinkraftrad, Yamaha XS 1100,Honda Twin 185, Hayabusa K3, jetzt K 1600GT
und jetzt auch noch Harley Davidson Street Bob

25.4.2013 K1600GT Km 50000Bild
Benutzeravatar
hjs
 
Beiträge: 65
Registriert: 06.04.2013, 11:37
Wohnort: Speyer
Motorrad: K 1600 GT

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Thomas » 11.06.2014, 10:13

Hätte Werner den Rain-Modus nicht benutzt, hätte der Hinterreifen schon viel früher profillose Flanken gehabt. Das lustvolle Herausbeschleunigen aus den Kehren ist des Reifen Tod!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum