Seitenverkleidung Lösung

Alles was man anbauen, verändern oder wie man die K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America - sonst individualisieren kann.

Re: Seitenverkleidung Lösung

Beitragvon Walter-M » 06.12.2014, 17:26

....
Zuletzt geändert von Walter-M am 25.01.2016, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: Seitenverkleidung Lösung

Beitragvon gifhouse » 06.12.2014, 17:41

Walter-M hat geschrieben:@Kitzecker,

deine Idee ist nicht schlecht und die Fertigung schaut auch gut aus, ThumbUP
lass dich durch die Aussagen von den immer und alles anzweifelnden Mitgliedern wegen der Löcher im Rahmen nicht runtermachen.

Damit die Hysterie wegen der bescheuerten Löcher im Rahmen ein Ende findet, ersuche ich alle die der Meinung sind das diese Löcher eventuell Risiken mit sich bringen, geht zu Euren K1600, nehmt die Sitzbank ab und wundert euch mal wieviele Löcher da im Rahmen sind. ahh ahh ahh
Um die Statiblität der Fromrohrrahmens nicht zu beeinträchtigen braucht man nur flachbündige Einpressmuttern anbringen, so wie es im Rahmen oft praktiziert wird und auch beim Blick darauf zu erkennen ist.

Dann ist alles gut und "Kitzecker" braucht sich keine unangebrachte Kritik mehr anhören. scratch


Unter Kritik verstehe ich etwas anderes.....
Das Bauteil ist ja Top. Nur eben die versicherungsrechtlichen Fragen sind halt leider nicht einbezogen.

Habe gestern noch Rücksprache mit meinem Versicherer und dem ADAC gehalten...
Beide raten dringend ab.
Der Versicherer wird soweit am Fahrzeugrahmen und auch an Hilfsrahmen Änderungen vorgenommen werden im Schadensfall
auch wenn dieser Schaden nicht ursächlich mit dieser Veränderung in Zusammenhang steht, von versicherten Leistungen Abstand nehmen
bzw. die zu erbringenden Leistungen auf den Prüfstand stellen und auf jeden Fall erheblich kürzen.
Steht im übrigem auch im kleingedrucktem so ziemlich aller Verträge...

Klar, wenn die nichts davon mitbekommen ist es auch egal... Wo kein Kläger da kein Richter.
Und wer es sich leisten kann im Notfall auf Versicherungsleistungen zu verzichten, dem kann es Scheixx egal sein...


Alle bei der Auslieferung vorhandenen Löcher und Bohrungen im Rahmen und Hilfsrahmen sind Bauspezifisch und im Fahrzeug so vorgesehen...
entsprechend also auch kein Grund zur Beanstandung.

Aber ist mir ja eigentlich auch egal.. soll jeder machen wie er will
Ich schreib dazu jetzt nichts mehr.
gifhouse
 

Re: Seitenverkleidung Lösung

Beitragvon HaJoRid » 06.12.2014, 21:45

Hallo Thomas,
du meinst es ja auch gut. Der Hinweis darauf sei ja auch angebracht, aber ich glaube das jeder Schrauber weiss, was er dort dann macht. scratch scratch
Gruß Hans
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild


[b]Fichtel & Sachs, BMW 250, Dürkopp, Honda 750 ( Bol D Or ), Yamaha GTS 1000a, BMW R 1150 RT, BMW R 1200 RT 2X und heute BMW K 1600 GTL.
Benutzeravatar
HaJoRid
 
Beiträge: 1070
Registriert: 02.03.2013, 20:56
Wohnort: Bochum-Wattenscheid
Motorrad: K 1600 GTL 2013

Re: Seitenverkleidung Lösung

Beitragvon Tourenfahrer » 08.12.2014, 10:20

Hallo zusammen

Eine schöne Diskussion

Fakt ist:

Die Teile sehen genial aus, sehr sehr gut gemacht, ThumbUP ThumbUP aber vom Rahmen läßt man die Finger weg.

Egal ob bohren oder anschweißen denn beide Verfahren schwächen die Konstruktion.

Beide Verfahren KÖNNEN somit zum Problem werden.
Der Rahmen auch der Heckrahmen wurde mittels der Finite-Elemente-Methode (FEM),Methode ganz genau berechnet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Finite-Elemente-Methode

Alle schon im Rahmen vorhandenme Löcher wurden bei der Konstruktion und der damit verbundenen Festigkeitsberechnung mit berücksichtigt.

Komm bitte keiner um die Ecke und sagt ja aber diese kleinen Löcher
Blödsinn, auch ich weiß daß in so einem Rahmen gewisse Reserven mit einberechnet und auch vorhanden sind, aber mir persönlich wäre eine absichtliche Schwächung und somit Reduzierung der Sicherheitsreserve einfach viel zu gefährlich

Ich selber hätte auch Intresse an den Teilen(wobei ich Sie kleben würde )

Also Intresse hätte

Andre GT
Tourenfahrer
Walter-M
HaJoRid
Gifhouse
Sascha1712
Moirana.Norge
KR-Bullet
KFan
Meque
X4ier
GuidoG
Sir Arthur
GT-Cruiser

Mach doch mal eine Kalkulation für 20 Sätze

Zwei Varianten

unlackiert
und
schwarz gepulvert
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Seitenverkleidung Lösung

Beitragvon GT-Biker » 08.12.2014, 10:46

Tourenfahrer hat geschrieben:Hallo zusammen

Eine schöne Diskussion

Fakt ist:

Die Teile sehen genial aus, sehr sehr gut gemacht, ThumbUP ThumbUP aber vom Rahmen läßt man die Finger weg.

Egal ob bohren oder anschweißen denn beide Verfahren schwächen die Konstruktion.

Beide Verfahren KÖNNEN somit zum Problem werden.
Der Rahmen auch der Heckrahmen wurde mittels der Finite-Elemente-Methode (FEM),Methode ganz genau berechnet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Finite-Elemente-Methode

Alle schon im Rahmen vorhandenme Löcher wurden bei der Konstruktion und der damit verbundenen Festigkeitsberechnung mit berücksichtigt.

Komm bitte keiner um die Ecke und sagt ja aber diese kleinen Löcher
Blödsinn, auch ich weiß daß in so einem Rahmen gewisse Reserven mit einberechnet und auch vorhanden sind, aber mir persönlich wäre eine absichtliche Schwächung und somit Reduzierung der Sicherheitsreserve einfach viel zu gefährlich

Ich selber hätte auch Intresse an den Teilen(wobei ich Sie kleben würde )

Also Intresse hätte

Andre GT
Tourenfahrer
Walter-M
HaJoRid
Gifhouse
Sascha1712
Moirana.Norge
KR-Bullet
KFan
Meque
X4ier
GuidoG
Sir Arthur
GT-Cruiser
GT-Biker
Mach doch mal eine Kalkulation für 20 Sätze

Zwei Varianten

unlackiert
und
schwarz gepulvert



Ich hatte auch Interesse bekundet. :)
Gruß aus Leverkusen

Bernhard

Der, der mit einer GT durch die Gegend tourt
BildBildBild
Benutzeravatar
GT-Biker
 
Beiträge: 4060
Registriert: 16.01.2009, 20:14
Wohnort: Leverkusen
Motorrad: K1600 GT / 2019

Re: Seitenverkleidung Lösung

Beitragvon Tourenfahrer » 08.12.2014, 11:01

ich habe mal für mich gerechnet

ich würde 55 Euro für den Satz schwarz gepulvert bezahlen
ohne LED und Schriftzug


Gruss
Tourenfahrer
Zuletzt geändert von Tourenfahrer am 08.12.2014, 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Seitenverkleidung Lösung

Beitragvon Tourenfahrer » 08.12.2014, 11:01

Also Intresse hätte

Andre GT
Tourenfahrer
Walter-M
HaJoRid
Gifhouse
Sascha1712
Moirana.Norge
KR-Bullet
KFan
Meque
X4ier
GuidoG
Sir Arthur
GT-Cruiser
GT-Biker
Mach doch mal eine Kalkulation für 20 Sätze
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Seitenverkleidung Lösung

Beitragvon Urwi » 08.12.2014, 12:09

Hallo,

ich wäre auch gerne dabei!

vg
Urwi
Benutzeravatar
Urwi
 
Beiträge: 455
Registriert: 09.11.2012, 09:59
Wohnort: Siegendorf
Motorrad: K1600GTL/2017

Re: Seitenverkleidung Lösung

Beitragvon Walter-M » 08.12.2014, 12:43

....
Zuletzt geändert von Walter-M am 25.01.2016, 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: Seitenverkleidung Lösung

Beitragvon Tourenfahrer » 08.12.2014, 12:46

Also Intresse hätte

Andre GT
Tourenfahrer
Urwi
HaJoRid
Gifhouse
Sascha1712
Moirana.Norge
KR-Bullet
KFan
Meque
X4ier
GuidoG
Sir Arthur
GT-Cruiser
GT-Biker

Mach doch mal eine Kalkulation für 20 Sätze

Leute Liste einfach selber kopieren ,tut nicht weh und kostet nichts.
Auch kann und darf man selber seinen Namen löschen.
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Seitenverkleidung Lösung

Beitragvon uek1600 » 08.12.2014, 18:50

Tourenfahrer hat geschrieben:Also Intresse hätte

Andre GT
Tourenfahrer
Urwi
HaJoRid
Gifhouse
Sascha1712
Moirana.Norge
KR-Bullet
KFan
Meque
X4ier
GuidoG
Sir Arthur
GT-Cruiser
GT-Biker
uek1600

Mach doch mal eine Kalkulation für 20 Sätze

Leute Liste einfach selber kopieren ,tut nicht weh und kostet nichts.
Auch kann und darf man selber seinen Namen löschen.


Da hänge ich mich doch einfach mal dran. :D
Benutzeravatar
uek1600
 
Beiträge: 115
Registriert: 29.04.2011, 22:09
Wohnort: Kamen
Motorrad: K1600GT

Re: Seitenverkleidung Lösung

Beitragvon swissjoe » 08.12.2014, 21:54

ich mach auch mit und würde einen satz nehmen......gtl exclusive
swissjoe
 
Beiträge: 20
Registriert: 23.08.2014, 20:40
Motorrad: k1600 GTL Exclusive

Re: Seitenverkleidung Lösung

Beitragvon Tourenfahrer » 08.12.2014, 22:05

Ja das kopieren der Liste ist ein schwerer Akt

Also Intresse hätte

Andre GT
Tourenfahrer
Urwi
HaJoRid
Gifhouse
Sascha1712
Moirana.Norge
KR-Bullet
KFan
Meque
X4ier
GuidoG
Sir Arthur
GT-Cruiser
GT-Biker
uek1600
swissjoe

Mach doch mal eine Kalkulation für 20 Sätze

Leute Liste einfach selber kopieren ,tut nicht weh und kostet nichts.
Auch kann und darf man selber seinen Namen löschen.
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Seitenverkleidung Lösung

Beitragvon GT-Cruiser » 09.12.2014, 01:01

Mensch Kai-Uwe,

ich bin enttäuscht von Dir! :mrgreen:

Also Intresse hätte

1.) Andre GT
2.) Tourenfahrer
3.) Urwi
4.) HaJoRid
5.) Gifhouse
6.) Sascha1712
7.) Moirana.Norge
8.) KR-Bullet
9.) KFan
10.) Meque
11.) X4ier
12.) GuidoG
13.) Sir Arthur
14.) GT-Cruiser
15.) GT-Biker
16.) uek1600
17.) swissjoe

So ist es doch viel übersichtlicher :mrgreen:
GT-Cruiser
 

Re: Seitenverkleidung Lösung

Beitragvon PfalzK1600GT » 09.12.2014, 11:58

Also Intresse hätte

1.) Andre GT
2.) Tourenfahrer
3.) Urwi
4.) HaJoRid
5.) Gifhouse
6.) Sascha1712
7.) Moirana.Norge
8.) KR-Bullet
9.) KFan
10.) Meque
11.) X4ier
12.) GuidoG
13.) Sir Arthur
14.) GT-Cruiser
15.) GT-Biker
16.) uek1600
17.) swissjoe
18.) PfalzK1600GT
Benutzeravatar
PfalzK1600GT
 
Beiträge: 520
Registriert: 03.05.2011, 13:55
Motorrad: K1600GT, R1200RS

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum