Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Siegerländer » 02.04.2015, 13:35

hoppel119 hat geschrieben:clap vielen Dank für die vielen Antworten und die eurigen Erfahrungen und die Meinigen im Forum :-) !
Jetzt kann ich mir auf jeden Fall ne Meinung bilden und demnächst wieder richtig gut verzögern vor der Kurve winkG !

Grüße hoppel119


hi oder keine Bremsen, bleibste länger schnell bis zum .......
glaube die originalen von BMW reichen :?:
Nodda
Uli
der Siegerländer

Nach jeder Kurve beginnt ein neues Leben.!!!
K 1200 S--03/05] - Titan -(eine der letzten im Forum)
Benutzeravatar
Siegerländer
 
Beiträge: 1630
Registriert: 27.01.2005, 17:38
Wohnort: Siegerland
Motorrad: K1200S--03-2005

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon LohriS » 02.04.2015, 13:54

@Hobbybiker
Kehrseite für die besseren Bremswerte ist, das die CRQ eben etwas länger brauchen um optimale Betriebstemperatur zu bekommen, aber man fährt ja sowieso keine Rennbeläge, wenn man nicht grundsätzlich etwas wilder fährt. Zum Verschleiß kann ich sagen, das meine letzte K bei 68000 KM am Mindestmaß hinten war und vorne war es noch gut.


Ich nehme an, Du hast eine Information vergessen oder Dich verschrieben. Wieviel km hast Du denn nun für das Abrubbeln eines CRQ Bremsklotzsatzes bei wildem Fahrstil gebraucht?
Zögere nicht, denn den Ausgang kennst du erst danach
Benutzeravatar
LohriS
 
Beiträge: 528
Registriert: 27.07.2014, 19:02
Motorrad: auch K1300S

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Meister Lampe » 02.04.2015, 17:01

Hobbybiker hat geschrieben:Habe auch ansich zum Schluß nur noch die CRQ Rennbeläge gefahren, die nochmal energischer zupacken. Das ist sehr einfach zu messen ThumbUP



Oh Gefährlich ... :?: Die CRQ darfst du nicht bei Nässe fahren , sie fangen an zu bröckeln und auf einmal sind sie weg und du bremst auf Metall , haben wir schon öfters bei Kanidaten gehabt , die meinten mal ein paar Runden damit im Regen fahren zu müssen , es ist auch von Lucas verboten damit im Regen zu fahren , aber was soll das bringen auf der Straße , die brauchen Temperatur und bei Kälte ist dein Bremsweg länger , es steht nicht umsonst darauf , reine Rennbeläge ohne Straßenzulassung , die Sinter reichen alle Male auf der LS .

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11011
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Jan.aus.L.an.der.E » 03.04.2015, 16:16

Langsam gefällst du mir Meister Lampe . kiss mal kein Bull Shit von dir ThumbUP clap
Benutzeravatar
Jan.aus.L.an.der.E
 
Beiträge: 137
Registriert: 03.02.2015, 21:03
Wohnort: Lingen
Motorrad: K 1200 r

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Andrew6466 » 04.04.2015, 08:47

Jan.aus.L.an.der.E hat geschrieben:Langsam gefällst du mir Meister Lampe . kiss mal kein Bull Shit von dir ThumbUP clap


Zur Osterzeit läuft der Hase zu guter Form auf, abwarten wie es nach den Feiertagen weitergeht.


Andrew neenee
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Brembo vs. LUCAS vs. EBC HH / Meine Erfahrung

Beitragvon Sir Martin » 19.04.2015, 16:29

Auf der 2008er Aprilia RSV1000R Factory hatte ich Original Brembo Sinterbeläge drauf. Erst nach mehrfachen Gewaltbremsungen verschob sich der Druckpunkt in Richtung Griff. Für die Rennstrecke hätte ich Beläge gewechselt, aber auf der Strasse reichte es für mehr als erlaubt war.

Mit der Harley (270kg fahrfertig) plus meine Gewichtigkeit obendrauf, sah ich mich genötigt, nach Temperatur resitenteren Bremsbelägen Ausschau zu halten, denn die Einzelscheibe vorne musste bei mir hart arbeiten, da ich ein Starkbremser bin (weils Spass macht) und häufig Alpenpässe befahre.

Erst hab ich gesinterte von Lucas montiert. Die waren besser zu dosieren als die Originale von Harley, haben kalt wie heiss stärker verzögert, liessen aber ganz heiss etwas in der Wirkung nach und waren schnell runter. Es war eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Original (fragt mich bloss nicht was das war). Ganz happy war ich noch nicht und probieren geht hier über studieren.

Darum hab ich darauf EBC HH Sinterbläge ausprobiert. Fazit: nochmals verbessertes Gespür für den Grenzbereich, kalt wie warm. Kalt und nass waren sie bereits wirkungsvoll UND angenehm dosierbar, und wenns ganz "heiss" zu und her geht blieben sie noch länger standfest als die Lucas. Haltbarkeit war ebenfalls besser als Lucas.

Drum probier ich beim nächsten Wechsel vorn auf meiner K1200R Sport mal die EBC FA294HH aus. Bin gespannt auf den Unterschied.

Und wenn die dann runter sind und ich nicht 100% zufrieden bin, probier ich Brembo aus. Und dann probier ich xyz aus, danach probier ich abc ... und dann kauf ich ein neues Moped und alles fängt von vorne an. :lol:

Bild
Ich lenke, also bin ich. (René D. Kart)
Benutzeravatar
Sir Martin
 
Beiträge: 62
Registriert: 14.06.2014, 18:11
Motorrad: K1200R Sport

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Catwiesel » 23.04.2015, 19:09

Häng mich hier mal ran, wie lange heben bei euch die hinteren Belege ,bei meinen war bei 11tsd Schluss ist das normal ,
Muss ja dann jedes Jahr neue draufmachen :(
Benutzeravatar
Catwiesel
 
Beiträge: 40
Registriert: 01.12.2013, 14:10
Wohnort: Fürth
Motorrad: Bmw K 1300 R

Re: AW: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon ivmitis » 23.04.2015, 19:24

Catwiesel hat geschrieben:Häng mich hier mal ran, wie lange heben bei euch die hinteren Belege ,bei meinen war bei 11tsd Schluss ist das normal ,
Muss ja dann jedes Jahr neue draufmachen :(


Echt? Meine halten ewig, na ja mind. bis zum zweiten Wechsel vorne, und dann ist noch Rest...

Senf mit tapataptapp
Die Linke zum Gruß
Micha


Abrakadabra: ... in meinen Rückspiegeln verschwinden ständig Fahrzeuge ...
Benutzeravatar
ivmitis
 
Beiträge: 523
Registriert: 07.03.2010, 00:22

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Catwiesel » 23.04.2015, 21:44

Mein Händler meinte durch das kombinierte Bremssystem wird halt hinten immer mitgebremst dadurch heben die nicht länger, kenne das von meinen anderen Bikes nur das die Beläge vorne mind 30tsd und hinten noch länger halten
Benutzeravatar
Catwiesel
 
Beiträge: 40
Registriert: 01.12.2013, 14:10
Wohnort: Fürth
Motorrad: Bmw K 1300 R

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon speedolli » 23.04.2015, 23:31

Ja, hinten wird immer mitgebremst.
Meine hinteren halten bei KS und KR und bei Brembo oder Lucas immer zwischen 15000 und 20000km.
11000km finde ich sehr ungewöhnlich.
Könnte ich mir nur erklären, wenn man sehr oft und kräftig die Fussbremse betätigt.
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Sir Martin » 24.04.2015, 05:32

Catwiesel hat geschrieben:wie lange heben bei euch die hinteren Belege ,bei meinen war bei 11tsd Schluss ist das normal,Muss ja dann jedes Jahr neue draufmachen :(


Yepp, das scheint mir innerhalb der "normalen" Bandbreite. Erstens wegen des kombinierten Bremssystems dass hinten immer mitbremst wenn du vorne am Hebel ziehst, und zweitens brauchst du vielleicht häufiger mal die Fussbremse als andere Fahrer? Das Bremsverhalten ist individuell, und somit auch die Abnutzung. Bei einer Fuhre von 320kg+Gepäck+Passagier da brauchts halt Reibkraft. Von nichts kommt nichts...

An meiner Yamaha brauchte ich alle 4000km neue Beläge vorne. War das normal? Ja, wenn man das Ding vor jeder Kurve aufs Vorderrad stellt, wie ich das damals getan habe. Darfst also zufrieden sein mit deinen 11tsd. Das kostet der Spass halt, ein BigBike zu fahren. :D
Ich lenke, also bin ich. (René D. Kart)
Benutzeravatar
Sir Martin
 
Beiträge: 62
Registriert: 14.06.2014, 18:11
Motorrad: K1200R Sport

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon speedolli » 24.04.2015, 07:53

Sir Martin hat geschrieben:
Catwiesel hat geschrieben:wie lange heben bei euch die hinteren Belege ,bei meinen war bei 11tsd Schluss ist das normal,Muss ja dann jedes Jahr neue draufmachen :(


Yepp, das scheint mir innerhalb der "normalen" Bandbreite. Erstens wegen des kombinierten Bremssystems dass hinten immer mitbremst wenn du vorne am Hebel ziehst, und zweitens brauchst du vielleicht häufiger mal die Fussbremse als andere Fahrer? Das Bremsverhalten ist individuell, und somit auch die Abnutzung. Bei einer Fuhre von 320kg+Gepäck+Passagier da brauchts halt Reibkraft. Von nichts kommt nichts...

An meiner Yamaha brauchte ich alle 4000km neue Beläge vorne. War das normal? Ja, wenn man das Ding vor jeder Kurve aufs Vorderrad stellt, wie ich das damals getan habe. Darfst also zufrieden sein mit deinen 11tsd. Das kostet der Spass halt, ein BigBike zu fahren. :D

Yamaha? Welche? FJR? ;-)
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Catwiesel » 24.04.2015, 09:33

Moin
hab mich nicht beschwert :D wollt nur mal so die Erfahrungen der anderen Fahrer hören wenn das so ist hab ich keine Probleme damit, fahr auch oft zu 2 war in den Dolos mit Frau da muss schon gebremst werden, war auch relativ günstig 50 Euro und 5 Euro Einbau, das dauert beim :D wohl nur 5 Min.
Benutzeravatar
Catwiesel
 
Beiträge: 40
Registriert: 01.12.2013, 14:10
Wohnort: Fürth
Motorrad: Bmw K 1300 R

Nix FJR

Beitragvon Sir Martin » 24.04.2015, 09:39

speedolli hat geschrieben:Yamaha? Welche? FJR? ;-)

TZR - 136kg leer.

Bild
Ich lenke, also bin ich. (René D. Kart)
Benutzeravatar
Sir Martin
 
Beiträge: 62
Registriert: 14.06.2014, 18:11
Motorrad: K1200R Sport

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Meister Lampe » 24.04.2015, 10:55

11 Tsd. ... :o ... da stimmt was nicht oder du läßt in jeder Kurve den Fuß auf der Bremse schleifen , sonst geht das nicht oder es liegt ein defekt vor , dann mal die Bremskolben reinigen und mit Bremskolbenfett bestreichen , könnten zu schwer gehen , aber sollte man sowieso einmal im Jahr machen , 20 Tsd. müssen drin sein , selbst auf den Kreisel halten sie schon 15 Tsd. ... ;-)

Nur eine gut gewartete Bremse funzt richtig , einmal im Jahr warten , am besten vor der Saison ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11011
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum