sooo...es ging ein bissl was weiter!
Hab mir mittels 3D-Drucker eine Exzenterlehre machen können, danke an dieser Stelle für die Maße an Chucky1978!
Trotz allem kam mir das etwas zuuu stramm vor, wenn man am Wellenstumpf rumzieht und drückt...also mal etwas nachjustiert...soll ja keine Doktorarbeit sein!
Zum Thema Kupplungskorb!
Werde mir gleich einen in Reserve bestellen, gebraucht...sollte mein Projekt in die Hose gehen und es keine Kollateralschäden geben
Hab die hutförmigen Beilagen an die Federn angepasst und recht genau gewogen, ist durchaus ein netter Unterschied zwischen 6,2 und 8,4g
Dazu muss ich noch den Masseschwerpunkt reinschätzen, bei der Grösse der Teile aber nicht unbedingt gravierend bei einer Abweichung von bis zu 1mm



Im Moment tüftle ich noch an der Rechnung für das Wegnehmen der nötigen Masse an den richtigen Stellen (Werte auf den Fotos sind nicht korrekt)
Das Vernieten bereitet mir etwas Kopfzerbrechen...ich verwende normalen Baustahl, ist dann aber nicht gehärtet..ob das reicht, weiß ich eben nicht!Kann nur darauf bauen, dass der, der mir die Nieten gedreht hat, ein bissl mehr vom Material versteht!
Hier mal die Bilder dazu...ich tippe übrigens drauf, dass die einzelnen Komponenten des Korbs nicht dynamisch gewuchtet wurden, darauf deutet z.B. die Fräsnut hin, nicht durchs Ritzel gehend, sondern nur 4mm hinein..
gewuchtet wird dann statisch mit diesem Dingens...da der gesamte Korb schon kein Präzisionswerk ist (eiert sichtbar, vl ist das das Problem an sich)
Zum Thema Wuchten hat mir auch Chucky Tipps gegeben

