accirus hat geschrieben:. (und das obwohl ich GS&Co beim Rangieren auch nicht unbedingt als handlicher empfinde, aber sie sind nun mal ca. 40-50kg leichter).
accirus hat geschrieben:Ich kann verstehen, dass man nach ein paar Jahren mal was anderes, neues haben möchte.
Aber das Suchtpotential der K1600 werden die GS-Derivate, ob sie nun GS, Tiger Explorer oder Crosstourer heißen, nie erreichen. Das können ganz sicher alle bestätigen, die beides haben. Ich würde die K1600 niemals gegen eine GS tauschen.
Wenn zunehmendes Alter und daraus resultierende Probleme mit dem hohen Rangiergewicht einen nicht davon abhalten, kommen ganz bestimmt alle wieder zurück...... (und das obwohl ich GS&Co beim Rangieren auch nicht unbedingt als handlicher empfinde, aber sie sind nun mal ca. 40-50kg leichter).
andii hat geschrieben:Die neuen Reiseenduros bieten ein super breites Spektrum an Fahrmöglichkeiten und haben dennoch auch alles zu bieten was die K 1600 auch hat.
Horst_S hat geschrieben:andii hat geschrieben:Die neuen Reiseenduros bieten ein super breites Spektrum an Fahrmöglichkeiten und haben dennoch auch alles zu bieten was die K 1600 auch hat.
Erstmal meinen Glückwunsch an alle die, die getauscht haben. Viel Spasss.....![]()
Den oben aufgeführten Satz kann ich zu 100% NICHT unterschreiben. Der Wind und Wetterschutz einer 1200 ADV ist im vergleich zur GT faktisch nicht vorhanden. Abgesehen von der elektrisch verstellbatren Scheibe.
Wenn es für mich einen Wechselgrund gäbe, dann wären es die grottenschlechten Strassen z.B. in der Eifel, die sich mit einer Enduro besser befahren lassen. Das war es dann aber auch schon...![]()
Just my 2 Cents
Gruß
Horst
Dessen Verkleidung ,ittlerweile übelst scheppert wenn es über Buckelpisten geht.
Horst_S hat geschrieben: Der Wind und Wetterschutz einer 1200 ADV ist im vergleich zur GT faktisch nicht vorhanden. Abgesehen von der elektrisch verstellbatren Scheibe.
Moirana.Norge hat geschrieben:
Ich hatte auch viel Spaß mit der 16er, und mit knapp 2 Meter Größe und dem dazugehörigem Gewicht hatte ich werde
beim Wenden oder sonst Probleme mit dem Gewicht der 16er.
Und trotzdem macht die GS ebenso viel Spaß bzw. hat das gleiche "Suchtpotential" nur eben ein bisschen anders.
Der Motor hat im Vergleich mit 16er was archaisches und wenn man einen Gas Stoß gibt, bekommt man sofort Feedback.
Die ganze Fuhre nickt einmal kurz zur Seite. Viel hassen das ich liebe es.
Optisch finde ich die 16er auch schöner, weil sie symmetrisch ist, während die GS dieses "Karl Dall Gesicht" hat.
Aber wann schaue ich sie mir schon von vorne an, in der Regel sitze ich drauf.
Mach Dir mal den Spaß und fahr sie zur Probe, seit eine Öl Kupplung verbaut ist, trennt die nicht sauber und
es gibt wie bei der 16er den Schlag beim Einlegen des ersten Gang.
Man fühlt sich gleich wie zuhause und weiß dass man auf einer BMW sitzt.
Vessi hat geschrieben:
und warum nicht die neue gsa?
kein seitennicken, kein karl-dall gesicht...
wie fast alle umsteiger finden die um welten besser als die luftgekühlte...
der schlag beim einlegen des 1. stimmt...
dafür hat die ölkupplung gerade im gelände den vorteil, dass die beim schleifen lassen nicht so schnell verbrennt
Vessi hat geschrieben:
was ich aber nich' verstehe ist, dass in deinem avantar " 12er GS-A " steht...und das deutet doch auf die luftgekühlte hin...
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum