Vessi hat geschrieben:bei der stromproduktion für e.autos kommt man bei entsprechenden bedarf eh nicht
an kleine, moderne und zentralgelegende kernkraftwerke vorbei....
wohlgemerkt...nur wenn entsprechend viele e.autos gefahren werden
Motorradler hat geschrieben:Solange es Benzin gibt werde ich Fahrzeuge damit fahren.
Akkuantrieb ist mir zu teuer - weil irgendwann braucht so eine moderne Kiste einen neuen und der kostet sicher den halben Neupreis eines Fahrzeuges.
gelb gelb gelb hat geschrieben:Vessi hat geschrieben:bei der stromproduktion für e.autos kommt man bei entsprechenden bedarf eh nicht
an kleine, moderne und zentralgelegende kernkraftwerke vorbei....
wohlgemerkt...nur wenn entsprechend viele e.autos gefahren werden
Kernkraftwerke![]()
Ich misstraue Allem, was nach Abschalten im Störfall erst so richtig Stress macht
ufoV4 hat geschrieben:Wasserstoff ökologisch ein Rückschritt? Wohl kaum!
Wen ich überlege, wie oft wir die Windkraftanlagen, die an Übertragungs- und Verteilnetzen angeschlossen sind, abregeln müssen (bin in dem Bereich tätig), dann wäre da noch gaaanz viel Strom übrig, um damit große "Speicher" zu füllen, wie diese auch immer geartet sein werden.
Wasserstoff ist technisch nicht so leicht handzuhaben (Dichtungen, Materialien für Behälter und Rohrverbindungen, etc.). Ansonsten eigentlich (bis auf die eher geringe Energiedichte) eine saubere Sache. Vielleicht muss man die Technologie abwarten.
Vessi hat geschrieben:gelb gelb gelb hat geschrieben:Vessi hat geschrieben:bei der stromproduktion für e.autos kommt man bei entsprechenden bedarf eh nicht
an kleine, moderne und zentralgelegende kernkraftwerke vorbei....
wohlgemerkt...nur wenn entsprechend viele e.autos gefahren werden
Kernkraftwerke![]()
Ich misstraue Allem, was nach Abschalten im Störfall erst so richtig Stress macht
stress machen z.zt. vor allem die kohlekraftwerke...
dadurch haben wir weltweit mehrere millionen tote...
ausserdem mehr radioaktive strahlung durch
die natürliche radioaktivität in der kohle...
da sind die kkw's der reinste kindergarten
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste