SL_70_AMG hat geschrieben:Ist so ein Kauf bedenklich, oder eher easy going ?
SL_70_AMG hat geschrieben:Bei Autos habe ich die besten Erfahrungen gemacht mit 200-300 tkm Laufleistung, aber wie sieht es bei einem Motorrad dieser Art aus ?
SL_70_AMG hat geschrieben:Natürlich werde ich schauen, ob am Fahrwerk etwas ausgenudelt ist, ob das Getriebe sauber schaltet.
Wie sieht es mit den Pleuellagern aus ?
Ölverbrauch wird man auch erst sehen, wenn man das Ding gekauft hat.
Die Maschine ist scheckheftgepflegt, was bedeutet, dass die ganzen Rückrufe gemacht sind.
Lager am Winkeltrieb z.B. wenn ich mich recht erinnere war da was bei den ersten Jahren.
SL_70_AMG hat geschrieben:Heute dann gekauft... bzw. gestern...
5000 bezahlt und der Tankgeber wird noch gemacht, ESA bleibt erst mal so, da es nicht sonderlich stört, dass es immer auf Comfort steht.
Ist es ratsam bei der Laufleistung eine neue Kette reinzumachen und wie gross ist der Kosten und Arbeitsaufwand mit neuem Spanner und Gleitschienen ?
Wird wahrscheinlich eine Simplexkette sein, die Duplexketten bei meinen Mercedes halten problemlos an die 300tkm.
Hier wären jetzt aussagekräftige Erfahrungswerte interessant.
Es wäre traurig den wirklich toll laufenden Motor wegen so einer "Kleinigkeit" irgendwann zu verlieren.
Oder gibt es sogar einen Wechselintervall für die Kette ?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum