Steffenfalk hat geschrieben:Hallo, einfach mal zur Information: topcase, wie auch Koffer, haben eine maximale zuladung von 10kg daher ist sowohl eine zuladung im Koffer, als auch auf dem topcase nicht zulässig. Somit sind beide Zubehörteile ( Topcase/koffer) zwar schön anzusehen, aber ohne Freigabe durch BMW. Somit klar und eindeutig abzulehnen, wegen der Gefahr der Überlastung, aber auch der Gefahr dass das Topcase evtl. abreißen kann. Die Folgen möchte ich mir nicht vorstellen. Daher völlig überflüssig.
Ironbutt hat geschrieben:Steffenfalk hat geschrieben:Hallo, einfach mal zur Information: topcase, wie auch Koffer, haben eine maximale zuladung von 10kg daher ist sowohl eine zuladung im Koffer, als auch auf dem topcase nicht zulässig. Somit sind beide Zubehörteile ( Topcase/koffer) zwar schön anzusehen, aber ohne Freigabe durch BMW. Somit klar und eindeutig abzulehnen, wegen der Gefahr der Überlastung, aber auch der Gefahr dass das Topcase evtl. abreißen kann. Die Folgen möchte ich mir nicht vorstellen. Daher völlig überflüssig.
Der Hersteller muss aus Versicherungsgründen eine Beladungslimite angeben. Wenn die Ingenieure sich aber an die übliche "best practice" halten (was ich bei einem deutschen Premiumhersteller erwarte), müsste das Topcase ein Gewicht um den Faktor 2-3 höher problemlos tragen können. Sofern man es mit gesundem Menschenverstand belädt, sehe ich keine Probleme. Ich habe viele Tausend km mit einer Zusatztasche auf dem Topcase hinter mir, immer ohne Probleme.
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Zubehör
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum