Der verbaute, falsche hat übrigens die BMW- Fachwerkstatt verbaut.
Wie läßt du denn das ganze Oel ab ?
BMW Berti hat geschrieben:Der verbaute, falsche hat übrigens die BMW- Fachwerkstatt verbaut.
Die hatten, wie ich, keinen Bock den Ständer abzubauen.
Ist das denn ein legitimes Mittel und verbreitet in der Szene oder taugt der Filter zu wenig für die K12?
K1200_wannahave hat geschrieben:Ist das denn ein legitimes Mittel und verbreitet in der Szene oder taugt der Filter zu wenig für die K12?
BMW Berti hat geschrieben:Wie läßt du denn das ganze Oel ab ?
Kannst du mal konkretisieren? Verstehe ich irgendwie nicht.
Öltank, Trockensumpfschmierung ist mir bekannt. Habe auch noch eine K6. Gab es früher auch schon
Pascher hat geschrieben:Hallo
Bei der K1200S wurde eine Ölpumpe mit 4,5 bar verbaut.
Dazu passte der kurze Filter.
Später wurde mit der K1300s eine überarbeitete Ölpumpe mit 5,5 bar verbaut.
Nach meinen Beobachtungen wurde ab dem Zeitpunkt der größere Ölfilter verbaut.
Im Rahmen der Ersatzteilvereinhaltlichung wurde der größere Ölfilter rückwirkend auch bei der K1200S verwendet.
Leider macht die Montage etwas Probleme.
Seitenständer und Schalthebel wurden passend zum kurzen Ölfilter konstruiert.
Ich denke, man kann auch weiterhin problemlos den kurzen Ölfilter verwenden.
LG
Pascher
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum