Tarkom hat geschrieben:Hallo armin@k40,
scheinst dich ja in den Tiefen der BMW Elektronik auszukennen.
Solltest Du einmal das Projekt starten, der K1200S den Quckshifter der K1300S/R zu implantieren, wäre ich sehr interessiert!
![]()
Gruß
Holger
BMW-Frank hat geschrieben:Der Schaltassistent lässt sich nur an einer K1300 (K40/K43) ab 2007 nachrüsten. Der K1200 Kabelbaum hat keinen Anschluss für einen Schaltassistenten und der Datenstand der alten BMS-K ist dafür nicht ausgelegt.
Bei der K1300 werden neuere Hardwarekomponenten verbaut (BMS-KP oder BMS-KP2) mit geänderten Mapping für die K1300. Dieses Mapping bzw. Datenstand lässt sich nicht auf das alte BMS-K Modul aufspielen und ich wage zu bezweifeln dass die K1200 mit einem Datenstand der K1300 überhaupt läuft. Mir ist auch nicht bekannt dass BMW für das K1200 Modell eine andere Software oder Datenstand hat, das wäre mir aufgefallen.
Das spielt auch keine Rolle ob im Fahrzeugauftrag was dazu hinterlegt ist oder nicht, das ist eh nur der Kodierschlüssel für den BMW Tester ähnlich dem ZCS beim PKW.
BMW-Frank hat geschrieben:Hab vergessen zu fragen ob denn ein Ölniveausensor verbaut ist?
BMW-Frank hat geschrieben:Kommt da eine Fehlermeldung?
BMW-Frank hat geschrieben:iFh00009 bedeutet keine Verbindung zum SG. Arbeitest du mit einem USB K/D-CAN Kabel?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum