Das kann doch nicht sein ........

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Das kann doch nicht sein ........

Beitragvon Bernd Lukas » 18.09.2005, 22:27

Das kann doch nicht sein ........, dass ich der einzige bin, der mit der Original-Verkleidungsscheibe nicht mehr leben mag ? !
Es wurde hier schon in mehreren Threads erarbeitet, dass gegen die starken Turbulenzgeräusche eine niedrigere Scheibe, die den Wind auf die Brust statt auf den Helm lenkt, die Lösung sein müßte. Trotzdem bieten die paar Zubehöranbieter, die hier auf die K 1200 S eingehen, hohe und höhere Scheiben unter dem (für meine Begriffe) irreführenden Titel "Racing-Scheibe" an.
Von denen, die MRA-Racing drauf haben, war bezeichnenderweise auch nicht wirklich etwas über eine Reduzierung der Windgeräusche am Helm zu hören.
Ich habe heute eigens nochmals mit ganz anderem Helm und anderen Klamotten bei 1.80 cm Körpergröße getestet. Resultat: Krach ab 80 km/h - kein Sounderlebnis vom Motor, was ich bei meinen vorherigen Naked Bikes immer hatte. Ich suche doch nur die Geräuschverhältnisse, die jeder "erfahren" kann, wenn er während der Fahrt soweit in den Fußrasten aufsteht, dass der Wind auf die Brust gelenkt wird.
Verlange ich mit diesem Anliegen zuviel ? Zahlreiche Mitstreiter habe ich augenscheinlich nicht - sonst würden die Anbieter vielleicht schon reagiert haben.

Gruß
Bernd
Bernd Lukas
 
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2004, 17:42
Wohnort: 92637 Weiden / Opf.

...

Beitragvon Störtebeker » 19.09.2005, 11:47

Moin,Moin Bernd,
laß den Frust raus :lol: Du hast natürlich recht mit den sogenannten Racingscheiben,ich selbst fahre ja eine von mra,mit meinen 178cm bin ich dahinter sehr gut aufgehoben und ich finde diese Scheibe im Vergleich zur Originalen eindeutig besser,da ich aber grundsätzlich mit Ohrstöpsel und dem Sportintegral fahre ist kann ich zu den von Dir angesprochenen Windgeräuschen nicht soviel sagen,ich finde es so wie es ist, sehr gut und bin damit zufrieden,obwohl ich von einer Racingscheibe eine kürzere,also kleinere Bauweise erwarten würde,vielleicht erleben wir ja noch die Auslieferung der Puig Scheibe von Tante Louise.
Gruß vom Deich

Störtebeker
Benutzeravatar
Störtebeker
 
Beiträge: 72
Registriert: 01.06.2005, 07:16
Wohnort: 27632 Dorum

Beitragvon Gerd » 19.09.2005, 22:13

Moin Bernd

Habe mir von MRA die getönte in Originalform geholt. Die ist zum einen definitiv nicht so kratzempfindlich und hat auch nicht die kleine Kante am Scheibenende. Kann mir vorstellen, daß der Luftstrom dann ein wenig niedriger kommt. Bei mir spielt es nicht so eine Rolle, bei 193cm bekomme ich den Wind eigentlich immer auf die Brust :lol: .
Spaß beiseite, bin noch so geschmeidig, daß ich bei Highspeed hinter die Scheibe komme.

Gruß Gerd
Benutzeravatar
Gerd
 
Beiträge: 508
Registriert: 02.09.2004, 21:00
Wohnort: LK Cloppenburg
Motorrad: R1250GSA, HD Road K.

Beitragvon Bernd Lukas » 23.09.2005, 12:42

Hi,
ich bin jetzt zufällig dahinter gekommen, dass für die bei mir mit zwei verschiedenen Helmen (BMW Sportintegral (neu), Nolan (alt)) nervigen Windgeräusche ab 80 km/h die Kopfhaltung (!) absolut maßgeblich ist: nehme ich den Kopf in den Nacken - schaue also deutlich in den Himmel - ist am Helm fast völlige Ruhe mit den Windgeräuschen. An beiden Helmen selbst finde ich keine Erklärung, worin diese Veränderung begründet sein könnte.
Ich werde mal von beiden Kopfhaltungen (normal und nach hinten) ein Foto aus der Seitenansicht im Stand anfertigen lassen. Das einzige, was ich mir vorab vorstellen könnte zu sehen, wäre, dass die verlängerte Linie der Verkleidungsscheibe dann vielleicht in ganz flachem Winkel auf das Helmvisier auftrifft ("drübergleitet"), während bei normaler Kopfhaltung der Helm "frontal" getroffen wird.
Kann mal einer von euch testen, ob bei Geschwindigkeiten ab ca. 80 km/h das "Kopf-nach-hinten-legen" ebenfalls die Windgeräusche drastisch reduziert ?
Wenn keiner anderer das so hat, habe ich mit dem BMW Sportintegral ein Helm-Problem (wobei ich mit dem alten Helm noch wesentlich mehr Lärm habe) ? !.

Gruß
Bernd
Bernd Lukas
 
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2004, 17:42
Wohnort: 92637 Weiden / Opf.


Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum