Zurrpunkte

Die K 1200 R im allgemeinen.

Zurrpunkte

Beitragvon uminoes » 15.08.2009, 17:51

Hallo

wie schon erwähnt, gehts nächste Woche mit der Fähre nach Schottland.
Hat vielleicht schon jemand von Euch Erfahrungen im verzurren einer K12....
gemacht????????
Soll heißen, ist es besser sie auf dem Seitenständer anzuschnallen oder gehts besser
mit dem Hauptständer?
Hält der Seitenständer das überhaupt?, sieht nämlich ganz schön (gott sei dank) filigran aus.
:oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:
Kann ich sie auf dem Hauptständer überhaupt tief genug in die Federung ziehen oder
ist sie dann nur hinten fixiert , oder, oder??
:oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:

Bei meiner YZF gings ganz einfach, hatte nämlich nur den Seitenständer und habe sie dann vorn(an der
Gabeljochplatte) + hinten (Rahmenheck)voll in die Federung gezogen.

Bei der K12 sehe ich vorne keine so richtig gute Stelle für die Gurte, will auch nicht so feste über die
Lenkerstummel spannen weil ich da eher die Gefahr des Brechens/Verbiegens sehe.


Wäre dankbar für hilfreiche (ja ein paar schnippische Seitenhiebe dürfens auch sein) Tips / Ratschläge.

MfG uminoes
Benutzeravatar
uminoes
 
Beiträge: 86
Registriert: 04.08.2009, 19:32
Wohnort: Duisburg
Motorrad: K12R/2005

Re: Zurrpunkte

Beitragvon Mitch » 16.08.2009, 18:39

Erstmal viel Spaß und angenehmes Wetter in Schottland. :D

Eventuell hilft es dir weiter:
Hatte meine KS dieses Jahr, wie nachfolgend, befestigt. Kann sein das es nicht die optimalste Variante ist und vielleicht kommen noch andere Vorschläge.
Bild
Gruß
Jürgen

eigentlich wollte ich das Motorrad putzen aber auf dem Weg zur Garage wurde ich geblitzt. Jetzt ist der Lappen weg!
Benutzeravatar
Mitch
 
Beiträge: 782
Registriert: 24.10.2008, 12:02
Wohnort: Leonberg
Motorrad: K1200S

Re: Zurrpunkte

Beitragvon uminoes » 16.08.2009, 19:04

Hallo,

Bild kann ich leider nicht sehen (sehe nur Kreuz mit Hinweis "Bild").
Ja ich denke mal das es wohl gehen wird wenn sie auf dem Hauptständer steht
(extra dafür besorgt) und ich sie dann vorne + hinten nach allen 4 Seiten abspann.
In die Federung ziehen geht ja nur ohne Ständer bzw. nur auf dem Seitenständer.
Dafür fehlen mir aber vorne die Ansatzpunkte, wie z.B. Jochplatte etc.

MfG uminoes
Benutzeravatar
uminoes
 
Beiträge: 86
Registriert: 04.08.2009, 19:32
Wohnort: Duisburg
Motorrad: K12R/2005

Re: Zurrpunkte

Beitragvon Mitch » 16.08.2009, 20:56

das ist natürlich dumm. Bei mir ist es sichtbar. :roll:
Hier der Link zum BIld:
http://picasaweb.google.com/lh/photo/cBGqDIW8NcvZ7FJGAFSPoQ?authkey=Gv1sRgCJrPmIqdhsbx8wE&feat=directlink
Gruß
Jürgen

eigentlich wollte ich das Motorrad putzen aber auf dem Weg zur Garage wurde ich geblitzt. Jetzt ist der Lappen weg!
Benutzeravatar
Mitch
 
Beiträge: 782
Registriert: 24.10.2008, 12:02
Wohnort: Leonberg
Motorrad: K1200S

Re: Zurrpunkte

Beitragvon uminoes » 17.08.2009, 16:24

Hallo,

jau jetzt funktionierts auch bei mir , danke.

Warst ganz schön bepackt, wie ich sehe.

MfG uminoes
Benutzeravatar
uminoes
 
Beiträge: 86
Registriert: 04.08.2009, 19:32
Wohnort: Duisburg
Motorrad: K12R/2005

Re: Zurrpunkte

Beitragvon Mitch » 17.08.2009, 22:17

etwas :oops: :lol:

War halt auch zu Zweit und für 3 1/2 Wochen.
Gruß
Jürgen

eigentlich wollte ich das Motorrad putzen aber auf dem Weg zur Garage wurde ich geblitzt. Jetzt ist der Lappen weg!
Benutzeravatar
Mitch
 
Beiträge: 782
Registriert: 24.10.2008, 12:02
Wohnort: Leonberg
Motorrad: K1200S


Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum