Wilbers oder ESA

Die K 1200 R im allgemeinen.

Wilbers oder ESA

Beitragvon Tüddel » 30.03.2007, 11:59

Hallo Leute,

morgen ist es nun soweit und ich werde die neue Kr bestellen. Die Ausstattung ist bis auf einen Punkt geklärt:

Da ich 30 Jahre Sportmotorräder gefahren bin, möchte ich natürlich eine möglichst sportliche Kr fahren und stehe nun vor der Entscheidung, sie mit ESA oder dem normalen Fahrwerk zu bestellen, um sie dann auf Wilbers umzubauen.
Ich möchte mit ihr zügig auf Landstraßen und flott auf der Nortschleife fahren. Hier fahre ich so 9.30.

Was habt ihr für Erfahrungen mit der Schräglagenfreiheit. ist eine Heckhöherlegung (Strebe) sinnvoll? Beim Wilberts- Fahrwerk wäre das ja auch inklusive.

Habt vielen Dank, Rainer
Tüddel
 
Beiträge: 12
Registriert: 28.03.2007, 09:03
Wohnort: Petershagen

Beitragvon Bexx » 30.03.2007, 12:58

Kurz und knapp, nimm das ESA !


Und das 'Serienfahrwerk' hat ein erhöhtes Heck ???
Kann ich nicht bestätigen, konnte einen Vorführer ein Wochenende probefahren (meine zur Inspektion),
die hatte das normale Fahrwerk drin, fuhr sich nicht schlecht,
etwa so wie ESA auf '1-Person-Normal-Betrieb', allerdings hatte sie auch nur 180er Hinterreifen,
was aber die Handlichkeit sehr stark verbesserte.
Gruß Bexx

Bild
Benutzeravatar
Bexx
 
Beiträge: 380
Registriert: 08.02.2006, 23:34
Wohnort: Aurich

Beitragvon Tüddel » 30.03.2007, 14:05

Hallo Bexx,

da habe ich mich wohl etwas umständlich ausgedrückt, entschuldige. Das Serienfahrwerk hat natürllich kein erhöhtes Heck, aber das suche ich ja genau. so bleiben wir folgende Optionen:
1. ESA + zusätzliche Höherlegung bzw. Strebe
2. Wilbers oder Cup-Fahrwerk, das man meines Wissens höher einstellen kann.
Die Gretchenfrage lautet also: Ist das ESA sportlich genug für die Nordschleife oder verzichte ich beim reinen Sportfahrwerk auf zuviel Komfort, wenns einfach nur mal locker mit der Frau im Schlepptau gehen soll?
Tüddel
 
Beiträge: 12
Registriert: 28.03.2007, 09:03
Wohnort: Petershagen

Beitragvon Bexx » 30.03.2007, 14:41

Mit dem ESA hast du natürlich 9 Fahrwerkseinstellungen per Knopfdruck verfügbar, was sehr komfortabel ist.
Das Cup-Fahrwerk ist mir leider nicht bekannt.

Zur "Sportlichkeit" auf der Rennstrecke kann ich nichts sagen, brenne immer nur auf Landstrassen umher :wink:
[Aber um bei BMW und 'Sport' zu bleiben, ein kleiner, subjektiver Vergleich:
Das Öhlinsfahrwerk der R1200S ist im direkten Vergleich zum (ESA)Fahrwerk der KR viiiiel zu weich.(Comfort ?!?)
Allein die Vorstellung wieder die persöhnliche Einstellung 'herauszufahren' und rumzuschrauben verursacht schon Albträume ->
Knöpfendrücken und gut.]

Am besten Du machst eine Probefahrt mit/ohne ESA und bildest Dein eigenes Urteil ob das Ansprechverhalten/Härte für Dich ok ist.


Und (jetzt werd ich bestimmt gesteinigt) wenn´s wirklich öfter auf die NS geht,
dann würde ich mir lieber einen 1000er Japanhobel zulegen (als reine Rennstreckenmaschine)

Noch etwas zur Heckhöherlegung:
Streben:
Rizoma (Originallänge, also nur für die Optik)
Packparts (Verstellbar, ohne ABE, wen´s interessiert)
Höherlegungssatz:
Mizu (wurde hier bereits diskutiert, neue überarbeitete Version soll in Vorbereitung sein)



PS: Hab ne 'BMW-ESA-Brille' auf, also alle Öhlins/Wilbers/...Fahrwerks-Fans -> habt Nachsicht mit mir :lol:
Gruß Bexx

Bild
Benutzeravatar
Bexx
 
Beiträge: 380
Registriert: 08.02.2006, 23:34
Wohnort: Aurich

Beitragvon Achim » 30.03.2007, 15:02

Auch kurz und knapp:

Wenn Du es noch bekommst, nimm das Cup Fahrwerk
mit den höheren Umlenkplatten und die verstellbare Strebe von Packparts
bzw. (Wüdo? ist glaub ich billiger) aber ohne ABE.

Warum?

Ich bin 2 Jahre ESA auf der KS mit verstellbarer Strebe gefahren
und jetzt KR mit obiger Ausstattung.
Ich würds immer wieder so machen!
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Tüddel » 30.03.2007, 15:14

das war ja mal ne Aussage, Danke Achim. Du schreibst, "wenn du es noch bekommst" (das Cup-Fahrwerk) Ist das ein Problem?
Tüddel
 
Beiträge: 12
Registriert: 28.03.2007, 09:03
Wohnort: Petershagen

Beitragvon Achim » 30.03.2007, 15:21

Da die Powercup Serie Ende 2005 eingestellt wurde,
weiß ich nicht, ob White Power die noch produziert.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Boxer-Olli » 30.03.2007, 21:50

Hi Tüddel,
das Cup Fahrwerk ist schon erste Sahne, wenn man alleine Unterwegs ist. Im 2 Personen Betrieb wird es deiner Frau zu hart sein. Die Anpassung auf den Sozius ist mit ESA natürlich einfacher. Auch hat BMW mit WP die ESA Anpassungen überarbeitet. Bei den 07 Modellen ist das ESA viel harmonischer Abgestimmt. Komfort ist nicht mehr so "Schwuchtelig" und die Sport Abstimmung ist auch gelungen, im Gegensatz zu meiner alten verflossenen K-S Bj.05.
Ich Empfehle WP Cup (wenn du es noch bekommst) wenn nur Solo unterwegs, sonst Öhlins, wenn man etwas Ahnung von Fahrwerks Abstimmungen hat. Hat man es nicht, ist man mit neu Abgestimmten ESA gut bedient.
Wilbers ist auch in Ordnung. Nur Bennys Fahrwerke sind immer "weicher" Abgestimmt als Öhlins. Hatte eins an meiner R11S über 20 tkm.

@Bexx, meine R12S mit Öhlins liegt besser als meine Ex K12S mit ESA. Klar braucht man ein WE auf der Hausstrecke um das beste Setup zu finden. Aber dann........... :wink:
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Martin » 30.03.2007, 22:48

ich möchte auch versuchen, durch meinen senf, deine meinung zu festigen.

ich habe ESA, bin aber nicht der nordschleifen 09:30 fahrer. sonntags, wenn wir chaoten unsere 250km tour drehen und ich den wirklich guten fahrern hinterherfahren darf, wurde mir von einem Ninja ZX10 fahrer, der stets hinter mir fährt, folgendes feedback gegeben:

"dein fahrwerk ferdert so schön ein, selbst dort, wo ich nur mit seinem natürlichen popo-gewebe ausfedere". ich fahre meine KR immer im sport modus im 2 mann betrieb. im bergischen land, wenn man flott unterwegs ist, kann man es wirklich "hart" gebrauchen. Ich hätte es durchaus gerne noch härter, aber es geht ja nicht.

ich würde gerne mal das cup fahrwerk fahren und kann mir vorstellen, dass das durchaus besser ist als das ESA fahrwerk. zumal die heckhöherlegung automatisch drin ist, welches für mehr stabilität und handlingstreue sorgt.

also, nun kurz und bündig: ich kann dir nicht wirklich helfen, aber das was achim schrieb, klingt für mich als absolut nachvollziehbar.

desweiteren ist der aufpreis für das cup fahrwerk ja gering (wenn man das nicht bestellte ESA abzieht).

martin
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon goofy36 » 30.03.2007, 22:56

Hallo Tueddel

meine Empfehlung>

Wilbers Fahrwerk mit 1cm hoeher hinten und Strebe.

Fahre auch so und will nicht wieder her geben :wink:

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon golo » 30.03.2007, 23:16

xyz hat geschrieben:... cup fahrwerk ...
zumal die heckhöherlegung automatisch drin ist,
welches für mehr stabilität und handlingstreue sorgt.
...


Die Hoeherlegung bewirkt genau das Gegenteil ...
handlicher aber WENIGER Stabilitaet und nervoeser bei Highspeed.

Aber alles noch im gruenen Bereich.
Benutzeravatar
golo
 
Beiträge: 364
Registriert: 29.01.2006, 12:47
Wohnort: München

Beitragvon Martin » 30.03.2007, 23:40

golo hat geschrieben:
xyz hat geschrieben:... cup fahrwerk ...
zumal die heckhöherlegung automatisch drin ist,
welches für mehr stabilität und handlingstreue sorgt.
...


Die Hoeherlegung bewirkt genau das Gegenteil ...
handlicher aber WENIGER Stabilitaet und nervoeser bei Highspeed.

Aber alles noch im gruenen Bereich.


bessere stabilität im bergischen land (also bei kurvenfahrten)!

grüße martin
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33


Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum