Luftdruck, Öl etc.

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Luftdruck, Öl etc.

Beitragvon ducmomo » 27.09.2009, 13:26

Hallo,

habe gestern meine K1200R abgeholt. Einfach nur genial, bin gleich fast 600 km gefahren und meine Frau meint, ich hätte immer noch so ein Grisen im Gesicht :D :D

Nun denn, leider waren keine Unterlagen dabei, sprich Bedienungsanltg, etc..

Daher meine Fragen:

1. Gibt es das Handbuch irgendwo als Pdf bzw. kann mir jemand sein Buch gegen Kostenerstattung zur Verfügung stellen (gerne auch als PN 8) )

2. Luftdruck; vorne: ? hinten: ?
Eingestellt wurde vo 2,7 hi 2,9 denke ist ein bisken viel. Drauf sind MPP´s

3. Öl; welche Viskosität ist Standar? muss ein wenig Nachfüllen. Ach ja, sieht man diesen Ölstand rechts am Motorrad in dem kleinen Schlauch oder wo kann ich diesen kontrollieren?

Besten Dank für Eure Hilfe.

Grinsende Grüsse
Chris
ducmomo
 
Beiträge: 69
Registriert: 21.09.2009, 16:59

Re: Luftdruck, Öl etc.

Beitragvon Siegfried » 27.09.2009, 13:34

vorn 2,5 und hinten 2,9 so steht es in der Bedienungsanleitung und das Röhrchen ist zur Kontrolle des Ölstandes jeep
Gruß

Siegfried
auf K 1200R Sport ( davor 1050 Sprint ST, 12er Bandit,GPZ 500 und 350er Jawa)

aus dem Land der Frühaufsteher
Benutzeravatar
Siegfried
 
Beiträge: 469
Registriert: 14.05.2009, 12:00
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Luftdruck, Öl etc.

Beitragvon ducmomo » 27.09.2009, 13:39

Hi,

besten Dank für deine Info Siggi.

?? Kann der erhöhte Luftdruck vorne, dafür verantwortlich sein, das bei niedriger Geschwindigkeit, das Moppettn pendelt?

Werde dazu mal einen extra "Fred" aufmachen :D

Ciao Chris
ducmomo
 
Beiträge: 69
Registriert: 21.09.2009, 16:59

Re: Luftdruck, Öl etc.

Beitragvon Meister Lampe » 27.09.2009, 14:42

Guck mal unter der Sitzbank , da gehört das Heftchen hin , klemmt unter dem Gummi , direkt unter der Sitzbank .

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10997
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Luftdruck, Öl etc.

Beitragvon spyderl » 27.09.2009, 16:57

Hallo!


Pendeln hat mit dem Luftdruck meistens nix zu tun! Das sind eher die DUOLEVER Lager vorne, wurden irgendwann auf Kulanz getauscht, war bei meiner auch.
Wenn mich nicht alles täuscht, haben die neuen Lager einen weißen Punkt den man von schräg vorne sieht, so ist es bei meiner.
Viel Spaß damit!
spyderl
 

Re: Luftdruck, Öl etc.

Beitragvon RHEINPFEIL » 27.09.2009, 17:45

Pendeln kommt wie schon geschrieben von den Kugelköpfen vorne, die sind zu stramm, deswegen habe ich ja auch geschrieben dass eine 2005er etwas heikel ist, es sei denn es ist schon alles gemacht worden :mrgreen:

Kosten für die Reparatur etwa 500€

http://www.maxbmwmotorcycles.com/fiche/ ... spid=48551
Nr.2+3 müssen ersetzt werden.

Kurzfristige Abhilfe schafft es manchmal den Lenkungsdämfer mit WD40 einzusprühen.

Ist die Schalthebelwelle, die aus dem Motor kommt rostig oder silber ? :D
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Luftdruck, Öl etc.

Beitragvon Meister Lampe » 27.09.2009, 18:17

RHEINPFEIL hat geschrieben: ... eine 2005er etwas heikel ist, es sei denn es ist schon alles gemacht worden :mrgreen:


... eine 2005er geht wie die Hölle , hat BKV und bisher nur Steuerkettenspanner , natürlich ist CG Pflicht . :wink:

RHEINPFEIL hat geschrieben: Kurzfristige Abhilfe schafft es manchmal den Lenkungsdämfer mit WD40 einzusprühen.


... wenn die Duoleverlager klemmen , sprüht man auch die Lager ein und nicht den Lenkungsdämpfer . :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10997
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Luftdruck, Öl etc.

Beitragvon RHEINPFEIL » 27.09.2009, 19:58

Was issn CG

cein geld ? :lol:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Luftdruck, Öl etc.

Beitragvon Heinz » 27.09.2009, 21:21

Meister Lampe hat geschrieben:
RHEINPFEIL hat geschrieben: ... eine 2005er etwas heikel ist, es sei denn es ist schon alles gemacht worden :mrgreen:


... eine 2005er geht wie die Hölle , hat BKV und bisher nur Steuerkettenspanner , natürlich ist CG Pflicht . :wink:


stimmt, da is nix heikel. :D :lol:
Heinz
 

Re: Luftdruck, Öl etc.

Beitragvon Meister Lampe » 27.09.2009, 21:37

RHEINPFEIL hat geschrieben:Was issn CG

cein geld ? :lol:


Ceine Geduld :!: :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10997
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Luftdruck, Öl etc.

Beitragvon ducmomo » 27.09.2009, 22:25

Hallo,

erstmal besten Dank für Eure Hilfe, denke da Öl nachgefüllt werden muss, welches denn nun? :wink:

Zum Thema 2005er.
Hätte nie im Leben gedacht, daß ich mal eine BMW kaufen und dann auch noch fahren würde :D :D
Aber diese K12R, 2005 geht wie der Wutz. Einfach nur Spass haben, wobei etwas gewöhnungsbedürftig :wink:

Pendeln: Angeblich wurden die Lager schon einmal gewechselt, auch bei BMW in der Datenbank nachweisbar, öhm, zumindest so eingetragen :roll:
Wie und wo erkenne ich dies genau? Wurden diese nicht im Rahmen einer Rückrufaktion getauscht? Ebenso meine ich gelesen zu haben, das der Lenkungsdämpfer auch getauscht wurde.

@Rheinpfeil: yep, rostig, nicht blitzeblank, muss diese nicht auch getauscht werden?

Ciao Chris
ducmomo
 
Beiträge: 69
Registriert: 21.09.2009, 16:59

Re: Luftdruck, Öl etc.

Beitragvon Carboner » 27.09.2009, 22:35

10W-40, teilsynthetisch, Wichtig! mit JASO MA Kennung (betrifft Ölbadkupplungsverträglichkeit)
bei Tante Louise für heute und jetzt nur noch 22,95€ für 4 Liter.

Aber Du kannst auch beim BMW Händler Deines Vertrauens 11€ für den Liter zahlen. :lol:
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Re: Luftdruck, Öl etc.

Beitragvon RHEINPFEIL » 28.09.2009, 07:40

Am liebsten mag sie Castrol GP :D

Ich hab noch nie was nachfüllen müssen, hab mir nen Liter zum Nachfüllen gekauft, der steht seit 2 Jahren ungeöffnet in der Garage.
Rostig ist nur ein Indiz dafür dass noch das erste Getriebe drin ist, gewechselt wurde die Welle eigentlich nur wenn der Kunde es seinerzeit beanstandet hatte.
Ab 2006 sind die Wellen eloxiert und rosten nicht mehr, da bei mir mal das Getriebe getauscht wurde, ist meine auch silber :mrgreen:

Wenn sie fährt, fährt sie gut :D
Nur langsam fahren mag sie nicht so gern. :twisted:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Luftdruck, Öl etc.

Beitragvon ducmomo » 28.09.2009, 08:02

Guten Morgen,

besten Dank für die Infos.

@ALL: Gibt es denn nun auch entsprechende Literatur als PDF bzw.noch einmal meine Bitte um Übersendung der Unterlagen :D

@Rene: Exakt, wenn das Panzerschiff einmal in Bewegung ist, dann ist es wirklich unglaublich. Ein super Fahrgefühl :mrgreen:
Muss das Getriebe denn unbedingt gewechselt werden? Nur weil die Welle rostig ist? OK, Gang einlegen 1 - 3 ist akustisch nicht so das Ding, aber es gibt schlimmeres 8)

Auch das Konstantfahrruckeln ist meiner Meinung nach nicht so tragisch, auch da bin ich von meiner ehemaligen Tuono anderes gewohnt :roll:

Gruss
Chris
ducmomo
 
Beiträge: 69
Registriert: 21.09.2009, 16:59

Re: Luftdruck, Öl etc.

Beitragvon BMW Michel » 28.09.2009, 10:19

Hallo Chris,

ist ja schon alles beantwortet, nur wegen dem pendeln.
Wie sieht denn dein Vorderreifen aus?
Wenn der schon ziemlich runter ist und das auf einer Seite stärker, dann könnte das die Ursache sein.
Eine weitere Möglichkeit wäre, das der gute Mechaniker zuviel Kraft hatte
beim Vorderradwechsel :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum