conti sport attack motorrad

Die Reifenecke. Für die Besohlungfragen rund um die K 1200 R + K 1300 R.

conti sport attack motorrad

Beitragvon funboy » 17.01.2009, 16:53

hallo

im neuen motorrad heft, ist ein testbericht ,kr1300, gegen triumph.

die kr 1300 scheint serienmäßig mit conti besohlt zu sein :?:

ist der conti sport attack doch kein so schlechter reifen :?:
Der einzige Weg,eine Versuchung loszuwerden,
ist, ihr nachzugeben.
Benutzeravatar
funboy
 
Beiträge: 36
Registriert: 26.09.2008, 09:28
Wohnort: Kühlenthal

Beitragvon Pendeline » 17.01.2009, 17:35

Ich würde mich nicht trauen einen Reifen "schlecht" zu nennen. Allenfalls erlaube ich mir eine Meinung, dass deroderder Reifen nicht zu demoderdem Möppi passt, wenn ich es soundso bewege.

Alles weitere wird sich zeigen, sobald die ersten Erfahrungsberichte von den K 13-Frischlingen hier zu lesen sind.

Gruß - Pendelien (Wenn der Reifen mir nicht liegen sollte, käme er in die Bucht :D )
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon Valensino » 17.01.2009, 17:53

Ich habe mit dem Sport Attack bisher nur gute Erfahrungen gemacht:
Er lenkt nicht so spielerisch ein wie der PiPo, gibt aber mehr Rückmeldung. Verschleiß ist erwartungsgemäß eines Sportreifens.
Habe nie Gripmangel verspürt, gute Bremsstabilität.
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Re: conti sport attack motorrad

Beitragvon BMW Michel » 17.01.2009, 18:10

funboy hat geschrieben:hallo

ist der conti sport attack doch kein so schlechter reifen :?:


Wird schon passen, aber wenn man so wie ich 100%ig mit dem MPP
zufrieden ist.......
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Renaud » 19.01.2009, 11:42

Habe Sport Attacks auf meine Guzzi; bin sehr zufrieden, auch waerend den lehrgang auf die rennstrecke, trocken oder nass. Sehr guten grip, rueckmeldung, etc.
Yam RD 350 LC YPVS, K100RS, K1100RS, K1200RS, K1200GT 07 und Moto Guzzi V11 Le Mans Rosso Corsa
Renaud
 
Beiträge: 44
Registriert: 30.05.2007, 16:23
Wohnort: Heverlee (Belgien)

Beitragvon Thomas » 20.01.2009, 10:38

Reifen ist m. E bis auf Nässe besser als der PiPo, aber der Verschleiß ist eher höher.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon JHB1984 » 20.01.2009, 16:48

bin noch nie nen conti gefahren, der tester von mcn ist aber nicht gerade xtrem positiv :arrow: mcn first impression
Benutzeravatar
JHB1984
 
Beiträge: 187
Registriert: 08.04.2008, 15:55
Wohnort: Langenzersdorf
Motorrad: K1300R

Beitragvon Valensino » 20.01.2009, 17:37

JHB1984 hat geschrieben:bin noch nie nen conti gefahren, der tester von mcn ist aber nicht gerade xtrem positiv


Na dann!
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Beitragvon Phoenix » 20.04.2009, 08:31

Hi!

Ich habe inzwischen 4 verschiedene Reifenpaarungen auf der KR gefahren und habe mich getraut und den Conti aufziehen lassen.

GEIL!

Kein anderer Reifen flößt so ein Vertrauen ein. Sehr neutrales Lenkverhalten, handlich, sehr guter Grip. Ich kann ihn nur weiterempfehlen. Über die Laufleistung kann ich noch keine Aussage treffen.

Die anderen:
Metzeler Sportec M1, guter Reifen mit schlechter Laufleistung (vorn 3500-4000 km, hinten 3000 km) im 1000km Einfahrprogramm!!!

Michelin Pilot Power, top Reifen für den Fahrer der besonderen Wert auf Handlichkeit legt. Grip ist O.K.. Bisher der Reifen, der auf der KR am längsten hält (Sportreifen!) vorne 4500-5000km, hinten 3500km.

Bridgestone BT16, der stabilste Reifen in Schräglage mit sehr gutem Grip aber auch etwas träge, Laufleistung...viel zu wenig, vorn 2500km, hinten 2500km.
Wenn nicht jetzt, wann denn dann?!
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 281
Registriert: 15.07.2005, 13:30
Wohnort: Regensburg

Beitragvon Rallig » 24.04.2009, 17:55

Hei,

schließe mich Phoenix an :wink: Fetter Grip, gutes Einlenken, schaun mer mal was die Nässeeignung angeht.
Die 13´er ist aber für jeden Reifen ne neue Herausforderung.

Wenn der PiPo als 55´er für die K verfügbar kommt er vergleichsweise drauf.

Gruß

Ralf
Rallig
 
Beiträge: 153
Registriert: 31.08.2006, 10:11
Wohnort: Wedemark

Re:

Beitragvon curve hunter » 05.04.2010, 07:51

Igi hat geschrieben:...der Conti ist im Nassen 1 1/2 -2 klassen schlechter als der pipo 2ct ,
und die Haltbarkeit bei Artgerechter Haltung ca. 50% weniger :wink:
aber der Grip ist im trockenen über jeden zweifel erhaben :lol:



Also der Conti als schlechter Regenreifen, kann ich nicht sagen, war halt beim Kauf
auf meinem Möpi drauf und wer sich mal die Bilder vom gestrigen Kurventraining angesehen hat,
war ein echter Test Tag. Letzte Rille abgefahren und kein einzigen Rutscher. :!: :!:

ich weis ja nicht was ihr sonst auf normaler Fahrbahn bei Regen so veranstaltet.
Habe ihn allerdings auch mit 2,3 vorn und 2,5 hinten gefahren, bei 105 kg Kampfgewicht.

Allgemein noch keine Meinung, hat erst 1500 runter ( davon 1000 im Einfahrmodus ), oder schon muß mir mal das Profil ansehen.
Beste Grüße aus Essen -NRW-
Bild
Helmut

Auf K 1300 S unterwegs, davor K 1200 S, K1200RS
Es war schon immer etwas besonderes ein wenig Leistungsreserve zu haben.
Benutzeravatar
curve hunter
 
Beiträge: 197
Registriert: 21.02.2010, 16:39
Wohnort: Essen

Re: conti sport attack motorrad

Beitragvon bernreich » 12.04.2010, 20:21

Der CSA war bei meiner k13S auch 3 x drauf, denn ich war sehr zufrieden bis es kalt wurde. Nun sind MPR drauf, ich bleib dabei 8)
es grüsst der Heidel-ber
Benutzeravatar
bernreich
 
Beiträge: 203
Registriert: 22.02.2009, 15:13
Wohnort: Heidelberg

Re: conti sport attack motorrad

Beitragvon Sare » 12.04.2010, 21:13

..nach 2 Conti (guter Reifen) nun MPR2 auf der K13R..Haftung reicht völlig, hält länger. Der Conti ist für mich dem MPP gleich zu setzen..

Grüsse

Sare
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
Sare
 
Beiträge: 847
Registriert: 07.01.2008, 16:29
Wohnort: Ermatingen
Motorrad: K13R, 2014

Re: conti sport attack motorrad

Beitragvon Smarty » 12.04.2010, 21:20

Ja, ich denke, für den "Normalo" ohne Rennstrecke passt der MPR2 mit Sicherheit sehr gut.
Eventuell würde er auch auf dem Ring beim ein oder anderen gute Dienste tun ...

Ich muß mal schauen, wie lange mein M3 hält ... eventuell gibt es bis dahin ja doch schon den Conti RoadAttack2 ...

Der würde mich mal reizen ... wegen dem goilen Profil :mrgreen:
Smarty
 

Re: conti sport attack motorrad

Beitragvon Albrecht » 12.04.2010, 22:19

Igi hat geschrieben:moin ,
der erste Hinterreifen ist an seine Verschleißmarke gekommen , und das schon nach 2000km :shock:
werde ihn aber ein wenig Überziehen müssen :lol:
ich werde mit dem nächsten Hinterreifen auf den Geraden etwas zarter umgehen :wink:
und als nächsten Satz kommt der neue Pure drauf :lol:


Das mit der Verschleißmarke kenne ich auch zur Genüge. Der erste M3 war nach 1800 km platt.
Sachte rechts drehen beim Beschleunigen.

Den Pure habe ich seit ca. 500 km druff - Super Reifen !
(mal guggen wie lange der hält) :wink:
Benutzeravatar
Albrecht
 
Beiträge: 299
Registriert: 22.03.2009, 01:57
Wohnort: Stuttgart

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum