Welches Superbike-Lenker Kit empfehlt ihr für die R?

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Welches Superbike-Lenker Kit empfehlt ihr für die R?

Beitragvon dabert » 17.06.2008, 14:09

Obwohl mir die original Gabelbrücke der R optisch am besten gefällt, will ich jetzt doch auf SBK Lenker umrüsten, da ich mir (neben den bekannten Handlingsvorteilen vor allem auf der Landstrasse und in Serpentinen) erhoffe:

- weniger Druck auf den Handgelenken
- weniger eingeschlafene Hände
- auch mal "gemütlich" fahren zu können

Da die Gabelbrücke eh in Kürze beim :) wg. der Ringantenne runter muß, wäre jetzt eine gute Gelegenheit.

Ich habe mir bereits die existieren Freds durchgelesen. Trotzdem fänd ich es prima, von Euch mal zu hören, WELCHES SBK-Kit ihr fahrt, ob Ihr es empfehlen könnt und was ihr ungefähr für das Kit bzw. die Montage gelöhnt habt.

Gibt es neben ABM, AC S, Spiegler und LSL noch andere Möglichkeiten? Was fahrt Ihr? Fotos wären natürlich hier Granate...

Zum Thema Lenker: Stahl oder Alu? Ich hatte an meinem vorherigen Moped einen SBK Lenker von LSL aus Stahl mit schweren Endgewichten und so gut wie keine Vibrationen. Wie funktioniert Alu hier? Welche Gewichte sind empfehlenswert? Habt ihr noch Vibrationen in den Lenkerenden?

Was passiert, wenn das Bike darauf fällt (Stahl biegt sich - wie ich aus leidvoller Erfahrung berichten kann). Bricht Alu dann?

Danke für Euren Input!

R :-)
Benutzeravatar
dabert
 
Beiträge: 52
Registriert: 02.01.2008, 13:11
Wohnort: Grevenbroich

Leker KR

Beitragvon ulan47 » 17.06.2008, 14:52

Hallo,

ich fahre eine KR mit einem Rizoma / Magura Lenker. Ich habe keine Probleme mit eingeschlafenen Händen und da der Lenker einstellbar ist habe ich eine für mich optimale Sitzposition gefunden. Der Lenker war beim Kauf der KR bereits montiert, der Händler hat den Lenker samt Gabelbrücke mit 600 € berechnet.
Ich bin mit dem Moped sowohl beim Renntraining als auch beim Treffen in der Toskana prima zurecht gekommen. Selbst bei längeren Etappen auf der An- / Abfahrt haben meine Handgelenke nicht gelitten.
Mir fehlt der Vergleich zum Original, bin zwar vorm Kauf eine KR mit Originallenker gefahren aber eben nur für eine Stunde.
Bilder kann ich Dir gerne schicken, wenn Du stöberst findest Du auch Bilder meiner KR (rot) im Forum.

Gruß Udo
Benutzeravatar
ulan47
 
Beiträge: 64
Registriert: 19.08.2007, 22:58
Wohnort: Pinneberg

Beitragvon WernerLangen » 17.06.2008, 20:13

Ich habe sowohl den Rizoma als auch den Ac Schnitzer Superbikelenker gefahren, der Rizoma läßt sich vielfach einstellen, dennoch habe ich mich nach den Probefahrten für den AC - Schnitzer entschieden und habe es bis heute nicht bereut im Gegenteil, macht richtig Spass.
Werner
Benutzeravatar
WernerLangen
 
Beiträge: 170
Registriert: 02.09.2007, 21:28
Wohnort: Sögel / Krefeld

Re: Welches Superbike-Lenker Kit empfehlt ihr für die R?

Beitragvon tristan » 17.06.2008, 21:19

dabert hat geschrieben:
- weniger Druck auf den Handgelenken
- weniger eingeschlafene Hände
- auch mal "gemütlich" fahren zu können



Auch wenn mir der orig. Lenker, besonders die Optik gefallen hat, habe ich auf den AC-Schnitzer Lenker umgerüstet.
Es ist ein deutlich angenehmeres Fahren und ich würde es immer wieder machen.
Leider habe ich jetzt nur die Bilder griffbereit:

Lenker1

Lenker2

Gruß Tristan
ohne Antidepressiva

.......beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Benutzeravatar
tristan
 
Beiträge: 589
Registriert: 26.06.2007, 23:42
Wohnort: Westerwald


Beitragvon dabert » 18.06.2008, 09:19

Sieht in der Tat verdammt gut aus! Danke für Euren Input...

Scheint so zu sein, dass der AC Schnitzer baugleich mit dem ABM und dem Spiegler ist. Bleiben als Alternative nur die Wunderlich/Rizoma Kombi bzw. das Kit von LSL.

Schwarz sieht rattenscharf aus und das gibt es wohl nur bei AC S. Dort würde ich dann auch das Carbon-Pad nehmen weil die Gabelbrücke ohne irgendwie so halbfertig ausssieht.

Also dann wohl AC Schnitzer...
Benutzeravatar
dabert
 
Beiträge: 52
Registriert: 02.01.2008, 13:11
Wohnort: Grevenbroich

Beitragvon tristan » 18.06.2008, 21:38

dabert hat geschrieben:Sieht in der Tat verdammt gut aus! ..............
................
Also dann wohl AC Schnitzer...


Ja, finde ich auch!! :lol:

Denke, es ist eine gute Wahl! Aber frage nach, ob der Lenker schwarz oder silber ist. Ich wusste nicht, das es auch einen schwarzen gibt, war mehr Zufall.
Ich dachte das es die nur in silber gibt!

Gruß

Tristan
ohne Antidepressiva

.......beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Benutzeravatar
tristan
 
Beiträge: 589
Registriert: 26.06.2007, 23:42
Wohnort: Westerwald

Beitragvon Naughtytune » 19.06.2008, 00:19

tristan hat geschrieben:
dabert hat geschrieben:Ich dachte das es die nur in silber gibt!


...gibt es - oder gab es zumindest - auch in anthrazit :wink:

siehe da:
[img][img]http://img246.imageshack.us/img246/900/dscf2918kb5.th.jpg[/img][/img]
Benutzeravatar
Naughtytune
 
Beiträge: 196
Registriert: 26.05.2008, 22:30
Wohnort: Berlin

Beitragvon dabert » 26.06.2008, 09:56

...gibt es - oder gab es zumindest - auch in anthrazit


Kleiner Nachtrag nach dem Kauf bei ACS:

Das "anthrazit" nennt sich bei ACS "titan" und ist wohl nicht mehr verfügbar... Allerdings sind die ACS Hebel immer noch âusschliesslich in "titan" erhältlich - schwarz hätte natürlich besser gepasst, die Hebel sind aber allerliebst.

Ausserdem ist der "schwarze" Lenker jetzt konifiziert, d.h. 28,5 mm im Durchmesser und nur noch an den Enden 22 mm für die Griffe - sieht auf der KR (die ja eher bullig ist) richtig gut aus. Ein Navihalter a la RAM Mount & Co. passt allerdings nicht mehr um das Rohr zwischen den Klemmböcken - da ist jetzt kein Raum mehr.

Laut Aussage ACS hab ich wohl das letzte Carbonpad bekommen, da der derzeitige Hersteller nicht mehr liefert und ein alternativer Hersteller wohl nur zu einem höheren, uninteressanten Preis produzieren könne.

Hab bei ACS auf einer KR mit montiertem Kit gesessen - fühlt sich mächtig gut an :D
Benutzeravatar
dabert
 
Beiträge: 52
Registriert: 02.01.2008, 13:11
Wohnort: Grevenbroich

fast zu spät, aber...

Beitragvon Eismann » 26.06.2008, 11:57

Hallo K-Emeinde,

ich fahre seit 1 Woche mit meinem neuen Schnitzer-Kit (mit dem vorletzten Carbon-Inlay 8) ) und bin ebenfalls sehr zufrieden!
Optik super, Sitzposition bedeutend angenehmer, Handlichkeit gewinnt und Mopped ist halt ein wenig individueller...
Fazit - immer wieder :lol: !
Eismann
 
Beiträge: 49
Registriert: 26.04.2008, 17:54

Beitragvon Hardy » 26.06.2008, 13:07

LSL Hat jetzt einen neuen SB Kit für die KR .

Nur , der Rizoma ist der schönste :idea:
Die anderen haben alle was von einem “ Brötchen mit Thüringer Bratwurst "

:wink:

Bild
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Knubbi » 27.06.2008, 09:26

Wo kauft man denn das ACS Schnitzer SBL Kit am preiswertesten? Doch wohl nicht bei der "Freundlichen Apotheke", oder?
Knubbi
 
Beiträge: 179
Registriert: 12.04.2008, 18:35
Wohnort: Rheinland Pfalz

Beitragvon Bugi » 27.06.2008, 09:47

Knubbi hat geschrieben:Wo kauft man denn das ACS Schnitzer SBL Kit am preiswertesten? Doch wohl nicht bei der "Freundlichen Apotheke", oder?


Bei mir!

Bei Interesse melde dich doch mal via PN.

Ich kann dir das ACSSBL-Kit wärmstens empfehlen. Ich habe gestern selbiges an einer R1200 verbaut und kann nur sagen, dass die Passgenauigkeit sehr gut ist. Das SBL-Kit macht aus deinem Moped ein völlig anderes (vom Fahrgefühl) und erfüllt mit Sicherheit deine Vorstellungen bzw. die oben genannten Kriterien.

Im übrigen verkauft ABM keinen SBL-Kit mehr an andere Händler (gilt nur für BMW Fahrzeuge), die SBL-Kits werden nur noch exclusiv über AC-Schnitzer vertrieben.

Das ACSSBL-Kit gibt es nur in Schwarz mit dem schicken Booster Lenker (konifiziert).

Der Einbau sollte aber auf jeden Fall von einem routiniertem Schrauber vorgenommen werden.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon dabert » 04.07.2008, 12:02

Kleiner Nachtrag:

Hab eben das Moped vom freundlichen :) abgeholt... wie neu:

Neues Ringantenne, Bremsscheiben vorne, Leerlaufregler und Kupplung (die ist jetzt beim Anfahren echt butterweich - kein Ruckeln mehr!).

Dazu die 25mm HH von Schwabenmaxe und das ACS SBK Kit - fährt damit fast wie ein Fahrred - sehr geil!!

:lol:
Benutzeravatar
dabert
 
Beiträge: 52
Registriert: 02.01.2008, 13:11
Wohnort: Grevenbroich

Beitragvon dabert » 04.07.2008, 14:50

@Hardy: Weiß nicht, ob das eine tiefere Bedeutung hat... aber, wir sind beim selben freundlichen :) (dort gefällt es mir ja soo viel besser als in der Landeshauptstadt).

Hab Dein Moped Montag dort stehen sehen und natürlich auch ausgiebig begutachtet (Hände waren dabei die ganze Zeit in den Hosentaschen - also no worries): Sieht auch in natura echt gut aus! Das beste Feature ist natürlich der hochgezogene ESD - scharfes Teil!

Gruß,
Dabert
Benutzeravatar
dabert
 
Beiträge: 52
Registriert: 02.01.2008, 13:11
Wohnort: Grevenbroich

Nächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum