KONTRAST AM LCD-DISPLAY

Die Technik im Besonderen.

KONTRAST AM LCD-DISPLAY

Beitragvon Jesule » 08.08.2005, 19:41

Hallo Zusammen. Ich hab´n Frage: Kann man den LCD-Display einstellen? Ich kann kaum in der Nacht die verschiedene Zahlen und Symbole ohne viel zu viel (und gefährliche !) konzentrierung nachlesen.

Die Orangefarb von der Displayoberfläche (in der Nacht) macht schwer die Lese von die Informationen.

Weisst jemand ob die Kontrast einstellen lassen kann (natürlich ohne die BMW-Händler zu besuchen und Geld zu bezahlen).

Glaubt ihr dass ich das in Garantie verlangen kann?

Heisse Güsse (42 ºC) aus Madrid ! :oops:

Jesule
Die leuchtende Hand ist auch im Süden...
Jesule
 
Beiträge: 25
Registriert: 25.11.2004, 17:11
Wohnort: Madrid (Spanien)

Beitragvon goofy36 » 08.08.2005, 20:54

Hallo Jesule

nein den Kontrast bei einem LCD Display kann man normal nicht umstellen.
Es gibt zwar Displays die die Drehung der Fluessig-Kristalle begrenzen aber
das ist auch nur eine technische Kruecke.

Wenn Dir der Kontrast bei Nachtfahrt zu gering ist hilft nur das aendern der Hintergrundbeleuchtung vielleicht auf blau ???

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Jesule » 09.08.2005, 09:58

goofy36 hat geschrieben:Hallo Jesule


..... Wenn Dir der Kontrast bei Nachtfahrt zu gering ist hilft nur das aendern der Hintergrundbeleuchtung vielleicht auf blau ???

Gruss Gordon


Hallo goofy36. Danke für deine Antwort. Das sollte BMW machen, nehme ich an.... oder?
Die leuchtende Hand ist auch im Süden...
Jesule
 
Beiträge: 25
Registriert: 25.11.2004, 17:11
Wohnort: Madrid (Spanien)

Beitragvon Markus » 09.08.2005, 10:54

Wer weiß denn welche Art von Leuchtdioden LED/SMD im Kombiinstrument verbaut sind? Spiele ebenfalls mit dem Gedanken blaues Licht zu machen. Leider sind auf der RepCD keine Bilder vom Innenleben des Instruments. Da steht nur Neue müssen am CAN-Bus angemeldet werden. Hoffe dass trifft nicht zu wenn ich das Alte nur aus- und einbau.


Markus
Markus
 
Beiträge: 266
Registriert: 24.08.2004, 13:16

Beitragvon goofy36 » 10.08.2005, 01:13

Hallo Jesule

das kannste warscheinlich auch selber machen.
Normal ist entweder eine Gluehbirne mit Farbfilter eingebaut oder eine
farbige LED. Beides sollte man selber tauschen koennen.
Hab aber das K Instrumenten Panel noch nicht geoeffnet gesehen
aber ich bin der Meinung es hier glaube ich schon einmal auf einem Foto
gesehen zu haben. Frag doch einfach Michael einmal ob er so ein Foto hat.

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Markus » 10.08.2005, 18:06

Es sind definitiv keine normalen LED´s sonden SMD´s (Superhelle Mini-LED´s) verbaut. Dazu kommt, dass diese nicht auf normalen Platinen, sondern auf dünnen flexiblen Folien-Platinen direkt unter den Scheiben von Drehzahkmesser / Tachometer angelötet sind. Würde hier sehr vorsichtig beim Löten sein, da man ziemlich schnell in die Folie ein Loch brennen kann.


Hier ein Link zu SMD´s

http://lumitronix.cybershop.de/menul,SMD%2BLEDs,2330390-1567965772,,,.html

Auch die verbauten SMD haben eine Größe von ca. 1,5 x 3 mm.
Markus
 
Beiträge: 266
Registriert: 24.08.2004, 13:16


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum