Ich habs jetzt auch getan!

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

Ich habs jetzt auch getan!

Beitragvon Motorradfahrer2012 » 12.08.2012, 10:24

Hallo zusammen! Hab jetzt meine K 1600 GT auch verkauft und mir wieder einen Boxer bestellt-R 1200 RT. Hatte den Boxer schon vor der GT gefahren und muß sagen für mich bersönlich einfach das bessere Motorrad! Wesendlich Handlicher in den Kurfen und auch noch 60 kg leichter. Versicherrung spare ich auch noch mal in 8 Monaten ( 3-10 ) 300 Euro das ist aber nicht der Grund für den verkauf ich kam einfach irgendwie mit der GT nicht so zurecht wie ich mir das vorgestellt hab. Ende August werde ich die RT wohl bekommen und freu mich riesig darauf. Ich hoffe das ich trotztem ab und zu hier im Forum vorbei schaun darf. Wünsche noch einen schönen Sonntag. Gruß Tom.
Motorradfahrer2012
 
Beiträge: 24
Registriert: 09.01.2012, 16:31

Re: Ich habs jetzt auch getan!

Beitragvon CBR » 12.08.2012, 12:05

Ich hab auch das linke Auge auf die kommende Rt geworfen aber erst will ich die 100000 mit der GT vollmachen.

Und nochwas historisches.

Alter panzer / neuer Panzer :D
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/44/888844/1920_6163643335386636.jpg

Bild
CBR
 

Re: Ich habs jetzt auch getan!

Beitragvon Chris1965 » 14.08.2012, 23:42

Ich habe meine RT ( neugekauft) seit 15 Monaten und jetzt gerade den 30.ooo vollgemacht,....bin vor 2 Monaten die K 1600 GT einen Tag und 400 km Probegefahren.
Also, dass die RT handlicher ist, außer vielleicht beim Rangieren, kann ich nicht nachvollziehen, ich finde sie im Gegenteil fast wendiger und motorisch viel, viel stärker.
Das neue ESA ist auch besser !
Mich haben nur bisher die Kinderkrankheiten davor abgehalten, umzusteigen, vielleicht wird es nächstes Jahr was.

Was hat dich an der GT wirklich gestört ?

lg
Christian
Chris1965
 
Beiträge: 60
Registriert: 06.05.2012, 16:22
Motorrad: BMW R 1200 RT, Bj 11

Re: Ich habs jetzt auch getan!

Beitragvon Motorradfahrer2012 » 15.08.2012, 09:57

Hallo Christian! Allso ich war mit beiden Maschinen in Südtirol und muß sagen von Pässefahren her mußt du die GT in die Kehren drücken die RT fällt Dank ihres tiefen Schwerpunkt von alleine rein. Auch bei 2 Personen betrieb ist in meinen Augen die RT wesendlich Handlicher, und dann noch die nerfigen Lastwechsel ist bei mir rellatiev schlimm. Das hat der :D bis jetzt noch nicht under Kondrolle bekommen. Auch die Menü führung sprich Griff-Sitzheizung und ESA Einstellung ist während der Fahrt ohne Abgelenkt zu werden gar nicht möglich. Das finde ich bei anderen BMW,s unkomplezierder. Und ESA 2 haben beide Motorräder. Der Motor der GT hingegen is der absolute Hammer dagegen kann man nichts sagen. Auch bei der Zuladung hast bei der RT zirca 20 kg mehr zu verfügung, gut das hab ich natürlich vorher auch schon gewußt das is jetzt nicht der Punkt. Der Windschutz ist bei der RT auch um einiges besser. Für mich persönlich hat das bessere gesamtpaket die RT. Ich will da keinen GT Fahrer auf den Schlips treden die GT ist kein schlechtes Motorrad aber ich fühle mich nicht so wohl mit ihr. Wie gesagt alles meine persönliche Meinung andere haben da eine andere. Wenn du dich auf der GT wohler fühlst dann lege sie dir zu. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Lg Tom
Motorradfahrer2012
 
Beiträge: 24
Registriert: 09.01.2012, 16:31

Re: Ich habs jetzt auch getan!

Beitragvon Chris1965 » 15.08.2012, 11:08

Hallo Tom,
mit Windschutz und Bedienung hast Du recht. Ich fahre längere Touren alleine, da meine Frau "verweigert".....bis zum Glockner war ihr zu weit :)
Mich hat an der GT der traumhafte Motor fasziniert, die Vorführmaschine war punkto Lastwechsel kein Problem, wobei ich glaube, dass BMW sehr wohl um die Serienstreuung weiß und nur gute Vorführmaschinen zur Verfügung stellt.
Ich würde nächstes Jahr gerne auf die GT umsteigen, weiß aber nicht, ob BMW die kleinen Probleme endlich gelöst hat, denn meine RT läuft wie ein Uhrwerk, da bin ich voll zufrieden.

Vielleicht wissen Insider mehr, wie es sich mit den 2013 Modellen verhalten wird....wäre über Tipps dankbar !

allzeit gute Fahrt
Christian
Chris1965
 
Beiträge: 60
Registriert: 06.05.2012, 16:22
Motorrad: BMW R 1200 RT, Bj 11

Re: Ich habs jetzt auch getan!

Beitragvon CBR » 15.08.2012, 21:53

Ich würde die RT behalten wenn Sie so gut funktioniert.

Und mal ehrlich wann braucht man die Leistung vom 6 Ender mal voll ?

Die RT ist ausreichend mit Leistung bestückt, wenn man nicht gerade auf der Autobahn wohnt .

Meine nächste wird auch eine RT das steht für mich schon fest obwohl die 16erGT wahrlich kein schlechtes Moped ist.
CBR
 

Re: Ich habs jetzt auch getan!

Beitragvon Chris1965 » 16.08.2012, 10:55

Du hast ja grundsätzlich recht, die RT reicht normalerweise voll aus.
Nur die Elastizität der K 16, wie sie aus niedrigsten Drehzahlen hochzieht , ist schon faszinierend.
Ich habe mich diese Tage am Glockner mit der RT blöd geschaltet :) - verkehrsbedingt viele Kurven mit dem 1. Gang gefahren.

Die K hat ihren Reiz für mich, kann ich nicht abstreiten.
lg
Christian
Chris1965
 
Beiträge: 60
Registriert: 06.05.2012, 16:22
Motorrad: BMW R 1200 RT, Bj 11

Re: Ich habs jetzt auch getan!

Beitragvon OSM62 » 16.08.2012, 11:06

Chris1965 hat geschrieben:Du hast ja grundsätzlich recht, die RT reicht normalerweise voll aus.
Nur die Elastizität der K 16, wie sie aus niedrigsten Drehzahlen hochzieht , ist schon faszinierend.
Ich habe mich diese Tage am Glockner mit der RT blöd geschaltet :) - verkehrsbedingt viele Kurven mit dem 1. Gang gefahren.
Christian

Ich habe im Februar in Almeria extra um mitreden zu können 2 Tage lang RentnerTrage gefahren,
aber genau das was du im letzten Satz geschrieben hast, ist für mich das absolute KO-Kriterium für die RT.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Ich habs jetzt auch getan!

Beitragvon OSM62 » 16.08.2012, 11:10

CBR hat geschrieben:Und mal ehrlich wann braucht man die Leistung vom 6 Ender mal voll ?

Nicht die Leistung sondern das Drehmoment und dadurch jede Ortsdurchfahrt im
großen Gang fahren zu können und am Ortsausgang noch genug Reserven zum
beschleunigen zu haben.
Meine Frau mir ihrer 2 Zylinder GS muss zum Beispiel für Ortsdurchfahrten immer
2 Gänge runter schalten.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Ich habs jetzt auch getan!

Beitragvon Ralle » 16.08.2012, 11:14

Ich muß mit meinem 6 Zylinder Diesel auch nicht schalten.
Ein Ferrari mit Handschaltung würde mir aber trotzdem besser gefallen :mrgreen:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Ich habs jetzt auch getan!

Beitragvon Werner_München » 16.08.2012, 11:23

OSM62 hat geschrieben:
CBR hat geschrieben:Und mal ehrlich wann braucht man die Leistung vom 6 Ender mal voll ?

Nicht die Leistung sondern das Drehmoment und dadurch jede Ortsdurchfahrt im
großen Gang fahren zu können und am Ortsausgang noch genug Reserven zum
beschleunigen zu haben.
Meine Frau mir ihrer 2 Zylinder GS muss zum Beispiel für Ortsdurchfahrten immer
2 Gänge runter schalten.


Ich schalte am Ortsausgang immer in den 3. Gang :mrgreen:
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Ich habs jetzt auch getan!

Beitragvon OSM62 » 16.08.2012, 11:27

Werner_München hat geschrieben:
Ich schalte am Ortsausgang immer in den 3. Gang :mrgreen:


Aha,
du bist also Der vor den uns unsere Eltern immer gewarnt haben.
Ortsausgang 3. Gang, ja dann kommt schon richtig was. :D
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Ich habs jetzt auch getan!

Beitragvon Ralle » 16.08.2012, 11:30

OSM62 hat geschrieben:
Werner_München hat geschrieben:
Ich schalte am Ortsausgang immer in den 3. Gang :mrgreen:


Aha,
du bist also Der vor den uns unsere Eltern immer gewarnt haben.
Ortsausgang 3. Gang, ja dann kommt schon richtig was. :D


Wenn Wernerle die SM-T unterm Arsxx hat schon.
Tschuldigung Micha, muß Dich n bißchen Ärgern damit wir in zwei Wochen n bißchen was zum palavern ham :lol:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Ich habs jetzt auch getan!

Beitragvon Werner_München » 16.08.2012, 11:58

Ralle hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:
Werner_München hat geschrieben:
Ich schalte am Ortsausgang immer in den 3. Gang :mrgreen:


Aha,
du bist also Der vor den uns unsere Eltern immer gewarnt haben.
Ortsausgang 3. Gang, ja dann kommt schon richtig was. :D


Wenn Wernerle die SM-T unterm Arsxx hat schon.


Egal welches Möp, ich fahr immer ähnlich und bin auch immer der gleiche Kerl!
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Ich habs jetzt auch getan!

Beitragvon CBR » 16.08.2012, 12:31

OSM62 hat geschrieben:
CBR hat geschrieben:Und mal ehrlich wann braucht man die Leistung vom 6 Ender mal voll ?

Nicht die Leistung sondern das Drehmoment und dadurch jede Ortsdurchfahrt im
großen Gang fahren zu können und am Ortsausgang noch genug Reserven zum
beschleunigen zu haben.
Meine Frau mir ihrer 2 Zylinder GS muss zum Beispiel für Ortsdurchfahrten immer
2 Gänge runter schalten.


Muss meine auch :D liegt aber an der langen Übersetzung der F.

Ein perfektes Motorrad wäre ja dann wenn man der RT den Motor rausreist den 6 Ender einpflanzt und rechts und links noch 2 Attrappen vom Boxer an flickt :P

So hat halt jeder sein eigenes Empfinden.
CBR
 

Nächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum