Lederpflege

Alles was man als BMW-K-Fahrer anziehen kann.
Schutzbekleidung - Helme - Stiefel - Handschuhe etc.

Lederpflege

Beitragvon Andrew6466 » 26.11.2012, 20:24

Eine ganz einfache Frage: Wie pflegt Ihr Eure Lederbekleidung?

Cu,

Andrew :)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Lederpflege

Beitragvon marocel » 26.11.2012, 21:00

...ganz einfache Antwort: feucht abwischen (Insektenleichen etc.) & Lederfett reicht i.d.R.
(kann man aber auch in der Waschmaschine waschen; wichtig: nicht in der Sonne oder auf der Heizung trocknen lassen)
siehe auch hier:
http://www.lederzentrum.de/

Gruß

marocel
Benutzeravatar
marocel
 
Beiträge: 137
Registriert: 17.11.2012, 17:37
Wohnort: Hambühren
Motorrad: K1300S

Re: Lederpflege

Beitragvon Donnergrollen » 26.11.2012, 21:32

Ich reibe die Kombi im Winter mit Lederoel ein, macht sie wieder weich und geschmeidig.
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1416
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: Lederpflege

Beitragvon Lindenbaum » 26.11.2012, 22:25

Donnergrollen hat geschrieben:Ich reibe die Kombi im Winter mit Lederoel ein, macht sie wieder weich und geschmeidig.

Bei Louis gibt es da ganz gute Mittelchen!
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Lederpflege

Beitragvon Flying Dutchman » 26.11.2012, 22:35

Wenn es schnell gehen muss Lederpflegespray, aber das hält nicht lange vor.
Wenn ich Zeit habe, Lederfett.
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Lederpflege

Beitragvon Roadrunner72 » 26.11.2012, 22:41

Ich reinige meine Kombi nach dem Fahren mit einem feuchten Mikrofasertuch, wische sie trocken und hänge sie auf. 2-3x im Jahr wird sie mit Lederöl oder Lederfett eingecremt und anschließend mit nem Baumwolltuch poliert.

Das Leder ist perfekt wie am ersten Tag. :wink:

Gruß, Roady
Benutzeravatar
Roadrunner72
 
Beiträge: 332
Registriert: 03.10.2012, 21:55
Motorrad: K1300S

Re: Lederpflege

Beitragvon Beule » 27.11.2012, 16:10

Abwischen
fertig
ist halt Hüpfhasenleder :mrgreen:
Benutzeravatar
Beule
 
Beiträge: 973
Registriert: 01.11.2008, 15:38
Wohnort: Alzenau
Motorrad: K1200 S BJ 2008

Re: Lederpflege

Beitragvon jonnyy-xp » 27.11.2012, 18:47

nach der Tour: mach I nix mehr :D
1x Jahr: Waschmaschine (mit Lederwaschmittel oder Shampoo), danach Lederöl bzw. Silikonöl
im Frühjahr: 1x im ungeheizten Trockner geschmeidig rumpeln lassen.

Den Tipp mit dem Deospray (Silberionen) hatte ich bereits irgendwo erwähnt.
jonnyy-xp
 

Re: Lederpflege

Beitragvon kerkermeister52 » 27.11.2012, 19:26

Hallo Zusammen,

kann mich soweiten den anderen Mopedfahren anschließen, es gibt auch Leiderseife bei HG oder bei Tante Louis.
Gebrauchsanweisung steht auf der Dose ! Preis ab 6,99€

http://www.louis.de/_10bf8212f0859531de ... r=10038873
PROCYCLE Ledercremeseife:

Über 50 Jahre Erfahrung mit Motorradlederbekleidung stecken in der Rezeptur unserer Lederseife.

Reinigt mühelos und zuverlässig stark verschmutztes Glattleder. Lieferung inkl. praktischen Reinigungsschwamm.

Inhalt: 200 ml.

Hinweis: Fehler auf dem Dosenetikett: Durch eine Rezepturumstellung besitzt die Lederseife nun eine cremige Konsistenz und muss nicht mehr schaumig gerieben werden.
kerkermeister52
 
Beiträge: 21
Registriert: 29.06.2012, 17:09
Motorrad: K 1600 GTL Bj.2012

Re: Lederpflege

Beitragvon Mitch » 28.11.2012, 00:38

marocel hat geschrieben:...ganz einfache Antwort: feucht abwischen (Insektenleichen etc.) & Lederfett

so mache ich es auch
Gruß
Jürgen

eigentlich wollte ich das Motorrad putzen aber auf dem Weg zur Garage wurde ich geblitzt. Jetzt ist der Lappen weg!
Benutzeravatar
Mitch
 
Beiträge: 782
Registriert: 24.10.2008, 12:02
Wohnort: Leonberg
Motorrad: K1200S

Re: Lederpflege

Beitragvon rossi » 28.11.2012, 00:42

Ist im Angstschweiß nicht schon genug Pflege :?: :lol:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Lederpflege

Beitragvon Peter aus Bremen » 28.11.2012, 12:49

Andi#87 hat geschrieben:Garnicht :mrgreen:

Andi, warst Du nicht derjenige, der sich wunderte, dass seine Jacke immer so muffelt? :lol: :lol: :lol:
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Lederpflege

Beitragvon jonnyy-xp » 28.11.2012, 20:52

:lol: :lol: :lol:
jonnyy-xp
 

Re: Lederpflege

Beitragvon rossi » 29.11.2012, 01:20

Andi#87 hat geschrieben:
Andrew6466 hat geschrieben:Eine ganz einfache Frage: Wie pflegt Ihr Eure Lederbekleidung?



Garnicht :mrgreen: 1x Jahr mit speziellem Waschmittel waschen (wegen dem Innenfutter) danach Imprägnieren und alle 3 Jahre neu Hydrophobieren.


Ich kaufe mir spätestens alle 3 Jahre was neues Andy ,wegen dem Angstschweiß und so... :oops: :lol:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR


Zurück zu Motorradfahrer - Bekleidung - Helme

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum