K12S mit od. ohne ESA

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

K12S mit od. ohne ESA

Beitragvon skydiver » 23.05.2007, 10:19

Hi Leute, stehe vor einer schweren Endscheidung! Habe 2 Modelle zur auswahl, eine 05.er 14500 km top geflegt mit Superbikelenkerumbau aber OHNE ESA für 11200€ und eine 06er Modell 07 mit 4500 aufm Tacho direkt vom BMWhändler ohne SB-Umbau aber mit ESA und BC für 12950€.
Mir geht´s nur um dieses ESA, brauch isch das unbedingt?

HILFE
MfG
Tom
Würde keinem Verein beitreten, der jemanden wie mich aufnehmen würde!
Benutzeravatar
skydiver
 
Beiträge: 26
Registriert: 23.05.2007, 09:47
Wohnort: Essen NRW

Beitragvon OSM62 » 23.05.2007, 10:22

Ich bin 2 Jahre ohne ESA gefahren, geht auch, besonders wenn man überwiegend alleine fährt.
Aber wenn du in regelmäßigen Abständen hinten drauf Ballast mit nimmst, dann bitte mit ESA.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Dietmar GM » 23.05.2007, 10:34

Hi,
da muss ich OSM beipflichten. Auf gutem Untergrund ist es ohne ESA einigermaßen o.k., wird der Belag holpriger oder du möchtest etwas sportlicher fahren kann es vorkommen, das die Vordergabel gelegentlich durchschlägt, da diese nicht einstellbar ist. M.E. sollte es schon die K mit ESA sein. Sie macht einfach mehr Spass.

Gruß
Dietmar
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Beitragvon skydiver » 23.05.2007, 10:47

Man, das is ja nen tolles Forum! Mit so schnellen Antworten hat isch nicht gerechnet, THX

Gruß
Tom
Würde keinem Verein beitreten, der jemanden wie mich aufnehmen würde!
Benutzeravatar
skydiver
 
Beiträge: 26
Registriert: 23.05.2007, 09:47
Wohnort: Essen NRW

Beitragvon Sven07 » 23.05.2007, 10:52

Hallo Dietmar,

fahre erst seit März eine Ks (erste BMW) und habe das ESA mitbestellt.
Ich finde es eine tolle Sache. Wird die Straße doch mal etwas schlechter stelle ich mal eben auf comfort um. Ist dann sehr angenehm. Ich freue mich dann umso mehr, wenn ich meinen Kumpel auf der R1 so dahin hüpfen sehe. :D

Es ist eben eins dieser Sachen, die Du nicht unbedingt vermißt, wenn du sie nicht kennst, aber einmal gehabt, möchte man nicht mehr drauf verzichten!
8)
Ich hoffe das hilft Dir weiter!
Gruss
Sven
Benutzeravatar
Sven07
 
Beiträge: 171
Registriert: 21.02.2007, 20:04
Wohnort: Pattensen

Beitragvon Andre » 23.05.2007, 10:59

Auch ein Faktor ist der Wiederverkauf.
Wenn du ein Modell ohne ESA verkaufen willst, wirds definitiv schwerer bzw der Preis sackt in den Keller.
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon road-runner » 23.05.2007, 11:05

Hallo,

ich fahr nur allein .

Nimm die Mühle blos mit ESA.

Schlechte Wegstrecke: auf Comfort und Du schwebst drüber.

Gute Wegstrecke: Sport und die kiste wird straff.



Ich möchte das ESA nicht mehr hergeben.
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Achim » 23.05.2007, 11:15

Die 05er ist maßlos überteuert!
Wenn er da nicht mindestens bis € 10.400.-
runter geht, hat er Dich sowieso über den Tisch gezogen!
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Maze » 23.05.2007, 11:22

Achim hat geschrieben:Die 05er ist maßlos überteuert!
Wenn er da nicht mindestens bis € 10.400.-
runter geht, hat er Dich sowieso über den Tisch gezogen!


unter € 10.000, dann wäre es zu überlegen .............
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Hardy » 23.05.2007, 11:29

Nach meiner Erfahrung liegt der Kurs für 05er KR ,mit wenig Laufleistung ,beim :D zwischen 10400,- und 10800,-. Mit Garantie natürlich und neuen Pellen.
Habe für meine 10800,- incl. genanntem und einer Laufleistung von 3900 km bezahlt.
BMW´s , egal welche , immer möglichst mit Vollaustattung kaufen. Sonst gibt es beim Wiederverkauf Probleme , die nur über den Preis zu regeln sind . Eigenerfahrung :cry:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon RHEINPFEIL » 23.05.2007, 11:45

So, isses.
Ohne ESA bleibst Du später drauf sitzen.
Bei einer KR kann man darauf verzichten, wenn man sich ohnehin das Powercup Fahrwerk einbaut :D

Möchte auch nicht mehr drauf verzichten.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Hardy » 23.05.2007, 11:52

Hallo Rene ! Auch dann würde ich es nicht tun . Du schränkst damit den Käuferkreis enorm ein . Individuelle Umbauten , können und sollten rückrüstbar sein. Den Klump zahlt Dir eh keiner ! Also abbauen und ab in die Bucht damit !
Mein :D wollte mir eine nagelneue 07er KR für 11900,- verkaufen. Ohne ESA !
Ich glaube die steht heute noch da !
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon stormcloud » 23.05.2007, 14:10

Hallo,

wenn man nicht gerade die K für reine Sportzwecke umbaut, ist das ESA einfach ein "Muss".
Kaufe dir bloß kein Mopped ohne... :roll: :lol:



Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon schubbler » 23.05.2007, 15:43

Kann mich nur anschließen - ein Jahr ohne ESA und jetzt ein Jahr mit - ich will nicht mehr darauf verzichten! :)
Gruß

Frank
__________________________________________
XJR1300SP - K1200S (2005) - K1200S (2006) - K1200R Sport (2007) - K1300GT (2009)

A fool with a tool is still a fool!
schubbler
 
Beiträge: 1894
Registriert: 05.03.2006, 12:36
Motorrad: K 1300 GT

Beitragvon Gekko » 23.05.2007, 16:20

Auch ich schließe mich den Vorrednern an : Nur mit ESA :!: Für mich gilt :arrow: BMW MUß jede nachfolgende K mit ESA oder gleichwertigem Ersatz bringen :wink:
Gruß...Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum