Ich hab, bei meiner Schrauberei, schon alles an Öl abbekommen. Nur keinerlei Verätzungen oder allergische Reaktionen erlitten. Geh mal davon aus, das deine Susi resistenter gegen Öl ist.
Ölige Grüße
OLLI
Franks hat geschrieben:Hallo zusammen.Ich berichte mal heute etwas, was mir nach einem Jahr immer noch unbegreiflich ist:Vor einem Jahr hatte ich noch meine alte Suzuki gsx 600f Baujahr 1988 mit 56tkm.Als meine Suzi vergangen Winter wegen eines Ölfilters der sich selbsttätig lockerte öl verlor,und ich es vom Boden wegwischte tropfelte dieses Öl mir auf den Handrücken.Ich bemerkte diesen Öltropfen nicht sofort sondern erst ca 2-3 Minuten später, als auf einmal mir die Hand anfing wie Feuer zu brennen.Als ich mir die Hand abwischte sah man genau an der Stelle an der sich das Öl befand eine feuerrote Stelle die auch wie eine Verbrennung schmerzte.Man sah diese Verätzung nach 3 Wochen immer noch.Ist vollsynthetisches Motorenöl dass ca. 10 Monate alt war und ca 6000 km hatte so aggressiv?Habe schon oft mit Motorenöl gearbeitet,kam oft damit in Hautkontakt und hatte nie was derartiges.Dann wäre ja solches Öl unbedigt zu wechseln da es ja die Motorenteile und Dichtungen verätzt.
Johannes hat geschrieben:bei dem einen reagiert Öl so, bei dem anderen so !
wenn ich öl wär, würd ich wahrscheinlich auch so reagieren
j
stormcloud hat geschrieben:Johannes hat geschrieben:bei dem einen reagiert Öl so, bei dem anderen so !
wenn ich öl wär, würd ich wahrscheinlich auch so reagieren
j
Mensch Johannes, das war aber jetzt fies.
Ein Schelm, wer Schlechtes denkt, oder?
Viele Grüße von Josef
stormcloud hat geschrieben:Johannes hat geschrieben:bei dem einen reagiert Öl so, bei dem anderen so !
wenn ich öl wär, würd ich wahrscheinlich auch so reagieren
j
Mensch Johannes, das war aber jetzt fies.
Ein Schelm, wer Schlechtes denkt, oder?
Viele Grüße von Josef
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 50 Gäste