Motor Lackierung - Was ist das denn?

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon edieagle » 13.03.2015, 10:05

na da warte ich jetzt auf Vessis Intervention

bin vollkommen d'accord mit Dir Cede winkG
edieagle
 

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Vessi » 13.03.2015, 10:35

gerne....
wieso wundert mich das nicht,
dass solche "fehler" nur 1600'-fahrern mit ihrem vermeinlichem premiumprodukt und ihren premiumansprüchen auffällt...

ne voll ausgestattete gsa kostet mal locker so viel wie ne k1600gt...
aber ich würde im traum nicht dran denken,
den motor mit'ner lupe nach lackfehlern abzusuchen...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon gifhouse » 13.03.2015, 10:44

Vessi hat geschrieben:gerne....
wieso wundert mich das nicht,
dass solche "fehler" nur 1600'-fahrern mit ihrem vermeinlichem premiumprodukt und ihren premiumansprüchen auffällt...

ne voll ausgestattete gsa kostet mal locker so viel wie ne k1600gt...
aber ich würde im traum nicht dran denken,
den motor mit'ner lupe nach lackfehlern abzusuchen...


Ob oder ob nicht, spielt bei ner GS auch keine große Rolle kiss arbroller
gifhouse
 

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon edieagle » 13.03.2015, 10:51

Vessi hat geschrieben:gerne....
wieso wundert mich das nicht,
dass solche "fehler" nur 1600'-fahrern mit ihrem vermeinlichem premiumprodukt und ihren premiumansprüchen auffällt...

ne voll ausgestattete gsa kostet mal locker so viel wie ne k1600gt...
aber ich würde im traum nicht dran denken,
den motor mit'ner lupe nach lackfehlern abzusuchen...



du hast noch keine neue Goldwing bezahlen müssen, dann weißt Du was teuer ist cofus
edieagle
 

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon gifhouse » 13.03.2015, 10:52

edieagle hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:gerne....
wieso wundert mich das nicht,
dass solche "fehler" nur 1600'-fahrern mit ihrem vermeinlichem premiumprodukt und ihren premiumansprüchen auffällt...

ne voll ausgestattete gsa kostet mal locker so viel wie ne k1600gt...
aber ich würde im traum nicht dran denken,
den motor mit'ner lupe nach lackfehlern abzusuchen...



du hast noch keine neue Goldwing bezahlen müssen, dann weißt Du was teuer ist cofus


Was ne Goldwing kostet, interessiert hier aber auch nicht wirklich viele..... cofus
gifhouse
 

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Laureon » 13.03.2015, 11:03

Betreff: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Vessi hat geschrieben:gerne....
wieso wundert mich das nicht,
dass solche "fehler" nur 1600'-fahrern mit ihrem vermeinlichem premiumprodukt und ihren premiumansprüchen auffällt...

ne voll ausgestattete gsa kostet mal locker so viel wie ne k1600gt...
aber ich würde im traum nicht dran denken,
den motor mit'ner lupe nach lackfehlern abzusuchen...


Hi Vessi,

ich weiß ja nicht wie schlecht Deine Augen sind, aber die "Lackfehler" kannst Du sogar von weitem erkennen. Also, definitiv keine Lupe dafür notwendig!

Und das Wort "Premiumansprüche" hast Du genannt, mir ist nur die schlechte Lackqualität an meinem Nagelneuen BMW Motorrad aufgefallen. Ich war sachlich, die flotten Sprüche lässt Du hier immer von der Leine.

Also, wenn Dir selbst solche Details ohne Lupe nicht aufallen, möchte ich nicht wissen, was Du Dir sonst so alles andrehen lässt, und damit ist nicht die weibliche Begleitung gemeint... :lol:

Mir egal, ist ja auch eine klare Einstellung für einige! :mrgreen:
Viele Grüße
Sven
Benutzeravatar
Laureon
 
Beiträge: 131
Registriert: 30.08.2009, 11:58
Motorrad: K1600GT Graphit-Met.

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Bembel » 13.03.2015, 12:47

Vessi hat geschrieben:gerne....
wieso wundert mich das nicht,
dass solche "fehler" nur 1600'-fahrern mit ihrem vermeinlichem premiumprodukt und ihren premiumansprüchen auffällt...

ne voll ausgestattete gsa kostet mal locker so viel wie ne k1600gt...
aber ich würde im traum nicht dran denken,
den motor mit'ner lupe nach lackfehlern abzusuchen...


Hmmm... auch wenn´s mit´m eigentlichen Thema nix zu tun hat, aber ich komme auf der BMW-Seite bei ner voll ausgestatteten GSA auf 20.445 € - bei ner 1600GT hingegen auf 24.955 €. Macht eine Differenz von 4510 €, was m.M. nach von "kostet locker mal so viel wie..." - also vom Gleichheitszeichen - doch etwas weiter entfernt ist.

Ich habe im übrigen diese besagten "Pickelchen" ebenfalls vereinzelt am Motorblock. Mich stören sie jedoch auch nicht, kann aber im Gegenzug bzw. dennoch auch diejenigen Leute verstehen, die sich darüber monieren weil es ihren Ansprüchen nicht gerecht wird.

Gruß
Benutzeravatar
Bembel
 
Beiträge: 148
Registriert: 26.04.2011, 14:56
Wohnort: Weinstadt
Motorrad: R1200GS LC (06/15)

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Motorradler » 13.03.2015, 14:11

cede hat geschrieben:24000 € für ein Motorrad und eine solche Qualität - eine Schande!

Das Qualitätsseil, auf dem BMW seit Jahren wandelt, ist extrem dünn!
Da wird ein Motorrad bis zu 90% entwickelt und dann ab an die Kundschaft...
Und die ist seit Jahren "dumm" genug, dieses Spiel mitzuspielen - die Frage ist: Wie lange noch?
Es gibt nur einen Grund, weshalb das noch funktioniert: Ein Großteil der Technik ist klasse, ein kleiner Teil "unter aller Kanone".
Es gibt aber offensichtlich genug Leute, die das alles gar nicht so schrecklich finden, die also die fragwürdige BMW-"Philosophie" unterstützen!
...kann ich nicht nachvollziehen...
Ganz kurz zu meinen BMW-Erfahrungen:
R75/5 - Katastrophal schwache Trommelbremsen
R90/6 - Jetzt mit Scheibenbremsen, aber Speichen im Hinterrad reißen im 2-Personenbetrieb mit Gepäck ununterbrochen
R100S - Motorklingeln ohne Ende (BMW hilflos)
K100RS - Nach 12000km Riß im Katalysator
K1600 GT - Lack läßt sich von Hand an der Verkleidung abschälen - 2x neue Armaturen - Lastwechselgeklapper ohne Ende und noch ein paar "Kleinigkeiten"

Um nicht falsch verstanden zu werden:
Nach heute 46 Jahren mit 14 Motorrädern und ca. 600 000km sag' ich ganz klar:
Die K 1600GT ist das mit Abstand beste Motorrad, das ich je gefahren bin und trotz der Mängel würde ich sie wieder haben wollen...
Aber das Recht, diese an den Pranger zu stellen, vor allem vor dem Hintergrund des Anschaffungspreises und nicht zuletzt auch der Arroganz, mit der BMW mit uns Kunden umgeht, das sollten wir schon für uns in Anspruch nehmen.

Ich hoffe sehr, daß Äußerungen wie diese immer wieder bis ganz nach BMW-Oben durchdringen - ich bin überzeugt, es gibt genügend BMW-Motorrad-Entwickler, die dies auch so sehen, aber eben aus Loyalität nach außen stillhalten...

Leider steht diese Vorgehensweise heute für eine Vielzahl von Industriegütern: Heute soviel Geld machen wie möglich - was morgen ist, interessiert nicht.
Ich fürchte, so ist die ganze Menschheit irgendwie unterwegs und so werden wir nicht überleben...

Einen gewissen Restoptimismus habe ich mir trotzdem erhalten...

Gruß Christoph

Übrigens:
Die gezeigten Bilder weisen nach meiner Ansicht auf eine üble Gussqualität und nicht auf eine schlechte Lackierung hin.
Ach ja, und mit Motorrädern aller Japan-Hersteller war ich über viele Jahre praktisch mängelfrei unterwegs...



Hätte ich mich so geäußert, wären wieder alle Markenfetischisten über mich hergefallen :roll:
Wenn Christoph behauptet, es sei mit Nippon Eisen praktisch mängelfrei unterwegs gewesen,
muß ich ihm aus eigener Erfahrung absolut recht geben. clap

Motorradler
Motorradler
 
Beiträge: 552
Registriert: 17.10.2011, 23:22

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Vessi » 13.03.2015, 15:19

Bembel hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:gerne....
wieso wundert mich das nicht,
dass solche "fehler" nur 1600'-fahrern mit ihrem vermeinlichem premiumprodukt und ihren premiumansprüchen auffällt...

ne voll ausgestattete gsa kostet mal locker so viel wie ne k1600gt...
aber ich würde im traum nicht dran denken,
den motor mit'ner lupe nach lackfehlern abzusuchen...


Hmmm... auch wenn´s mit´m eigentlichen Thema nix zu tun hat, aber ich komme auf der BMW-Seite bei ner voll ausgestatteten GSA auf 20.445 € - bei ner 1600GT hingegen auf 24.955 €. Macht eine Differenz von 4510 €, was m.M. nach von "kostet locker mal so viel wie..." - also vom Gleichheitszeichen - doch etwas weiter entfernt ist.

Ich habe im übrigen diese besagten "Pickelchen" ebenfalls vereinzelt am Motorblock. Mich stören sie jedoch auch nicht, kann aber im Gegenzug bzw. dennoch auch diejenigen Leute verstehen, die sich darüber monieren weil es ihren Ansprüchen nicht gerecht wird.

Gruß


dum musst schon äpfel mit äpfel vergleichen...
und kein radio...und was es sonst für'n gedöns für die k1600 gibt...
'ne gsa mit vollausstattung ist von der ausstattung her halbwegs vergleichbar mit der k1600 grundausstattung...


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


ach...und laureon...ich mag vlt. schlecht sehen...aber besser, als unter alzheimer zu leiden...
ich habe zwar das wort " premium" genannt...aber du hast's so gemeint...


Laureon hat geschrieben:Und das Wort "Premiumansprüche" hast Du genannt....



Laureon hat geschrieben:
Ich denke wirklich, dass wir K1600 Fahrer auf BMW etwas mehr Druck "zusammen" machen sollten, bei solch einem "unverschuldeten" Fehlerfall. Wir fahren das Highend-Fahrzeug von BMW Motorrad....

.....Nochmal, WIR fahren mit der K1600 das Topmodell von BMW Motorrad!
Dementsprechend muss BMW sich dem Inhaber gegenüber aufstellen - besonders im Fehlerfall,welchen BMW zu verantworten hat!....
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon GT-Cruiser » 13.03.2015, 15:28

Habt IHR sonst keine Sorgen als solche WORTKLAUBEREI zu betreiben? plemplem
GT-Cruiser
 

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Tourenfahrer » 13.03.2015, 16:03

ein schönes Thema

Ich habe das Thema gerade in unseren Firma
Der Kunde und ich sprechen eine komplett unterschiedliche Qualitätssprache

die Frage ist einfach folgende

Wie leidensfähig ist man als Kunde und welchen Qualitätsanspruch an man generell.
Das ganze ist glaube ich relativ unabhängig ob man ein teures oder ein günstiges Produkt kauft.

Und dann kommt noch die Komponente objektiv,subjektiv dazu.
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon BMA » 14.03.2015, 00:45

oh man, da möchte ich mir mal erlauben als K-1600-Frischling, K-Forum-Newbe und Besitzer meiner allerersten BMW ebenso meinen Senf dazuzugeben:

Irritierend ist schon mal, dass in diesem Forum die BMW häufig entweder pauschal mit Lobeshymnen überschüttet wird oder, wie hier in diesem Fall, zersetzende Pauschal-Kritik geübt, wenn an irgendeinem winzigen Teil sich ein Staubkorn im Lack verirrt hat.
Also ehrlich, der TE dieses Posts müsste eigentlich mit keinem Produkt der Welt zufrieden sein!? :-)
Ich habe bisher nur Japaner gefahren, manche waren quasi unverwüstlich, bei anderen war die Km/h-Angabe im KFZ-Schein eher die Angabe der Werkstattaufenthalte im Jahr.
Noch bis vor kurzem war BMW ein NoGo für mich. Habe die Modellpolitik der letzten 15 auch nicht weiterverfolgt. BMW war für mich früher immer eine vollspießige und langweilige Marke für Klapp-Helm-Träger die Motorräder herstellt mit einer Emotionalität eines Teebeutels.
Was BMW aber mittlerweile herstellt ist meiner Meinung nach hochrespektabel. Breitgefächert und hochinnovativ. Die K 1600 GT setzt dem ganzen trotz Klonk-Getriebe auch noch die Krone auf!
Wir wissen und sollten aber auch alle akzeptieren, dass wirkliche Innovativität immer mit Risiken zu Lasten einer absoluten Zuverlässigkeit einhergeht! Da gibt es im PKW-Bereich genügend Belege für.

Also, wenn ich hier stolz und mit mega Genuss das für mich derzeit beste Motorrad der Welt fahre, und zwar meine erste BMW, dann ist es auch völlig ok, dass alte BMW-Hasen die Marke wechseln, weil sie einfach unzufrieden sind.
Schlecht ist von den bekannten Marken ja nun wirklich keine einzige mehr. Komisch find ich allerdings die Ewig-Meckerer, die aber trotzdem im Forum bleiben und anscheinend ihre BMW immer noch fluchend bewegen!?
In absolut allen Vergleichstests vergleichbarer Tourer- Moppeds schneidet die K 1600 mit Abstand am besten ab, kostet dafür auch am meisten.
Wem dann ein par Pickel am Motorblock stören, der muss halt dann die Pickel der anderen Marken suchen! :-)
CeDe, Dein Statement ist wie immer punktgenau und wer kann Dir auch widersprechen!
Also, wer suchet, der findet, auch an der K 1600!

Nichts für ungut und einen freundlichen Gruß in die Runde,

BMA
Ich kenne zwar nicht die Lösung, aber ich bewundere das Problem! :-)
BMA
 
Beiträge: 74
Registriert: 10.11.2014, 20:42
Motorrad: Indian Springfield

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Orkrest » 14.03.2015, 11:29

Moin zusammen,
nicht böse sein, aber der Zusammenhang mit Kritik am Produkt äußern oder Forum verlassen erschließt sich mir nicht. Wo wenn nicht hier sollte man auch mal Fragen zur Qualität in Bezug auf die Preisgestaltung stellen dürfen? Dass es dann manchmal zu schwarz/weiß Sichtweisen kommt ist wohl eher menschlich, und "draußen" auch nicht anders. Ist doch toll wenn ihr so glücklich mit dem "besten Motorrad der Welt" seid, dass teilt ihr uns doch hier auch mit.
Die Kritik an der Qualität finde ich absolut berechtigt da wo es notwendig ist. Ob sich etwas ändert sei dahingestellt, aber manchmal hilft schon allein der Austausch mit anderen Betroffenen, um sich nicht mehr "schwarz" zu ärgern. Nicht jeder hat den Händler als Duzfreund, und es hilft wenn man dann weitere Beispiele anführen kann, so dass sich darum gekümmert wird anstatt schlicht "Stand der Technik" zu sagen.
Für mich sind Lob und Kritik gleichermaßen Bestandteil eines Austauschs hier im Forum, und glaubt mir, nicht nur bei manchen Gemecker stellen sich mir die Haare hoch, auch bei Lobhudeleien. Deswegen fordere ich aber keinen auf das Forum zu verlassen.
Schönes Wochenende,
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Orkrest
 
Beiträge: 70
Registriert: 11.03.2013, 21:14
Motorrad: K16GT

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon edieagle » 14.03.2015, 12:44

wir habe in unserer Gemeinschaft einfach verlernt mit Kritik "konstruktiv" umzugehen.

Kritik ist nichts schlechtes und das müssen wir zur Kenntnis nehmen.

Kritik soll beim Hersteller dazu führen, dass er sein Produkt auch aus dem geschilderten Blickwinkel betrachtet und dann verbessert.

Denn:
wenn ich offensichtliche Fehler nicht mehr kritisiere, dann habe ich auch das Interesse an diesem Produkt verloren. Dann ist es mir auf gut Deutsch egal geworden da ich mich ab dem Zeitpunkt woanders hin orientiere. Und dann hat der Hersteller schon mal einen Kunden verloren.

Also: wir alle wollen dass BMW die kritisierten Punkte verbessert, dann sind wir dort wo wir hin wollen winkG
edieagle
 

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon 3rad » 14.03.2015, 13:14

servus

wenn BMW die kritisierten Punkte verbessern soll, muß ich aber beim Händler reklamierern und nicht in einem Forum
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum