300 km/h?

Die K1200S im Allgemeinen.

Sind 300 km/h möglich.

Beitragvon uschroeder » 15.04.2008, 18:39

Hallo !
Na klar sind 300 km/h möglich.Klebt Euch einfach eine neue Tachoscheibe von Fa.Tocker auf (siehe hierzu Hayabusaforum) und schon werden die 300 spielerisch leicht angezeigt.Die Tachoscheiben gibt es übrigens mit 360 km/h oder 400 km/h.
Und nun viel spass beim fahren.
uschroeder
 
Beiträge: 30
Registriert: 24.03.2008, 19:47
Wohnort: wolfsburg

Beitragvon Detlef » 15.04.2008, 19:18

das muss man sich mal überlegen: da klebt sich irgendsoein Depp eine solche Tachoscheibe rein, um sich selbst zu verarschen. Wer bitteschön außer ihm sieht dieses Teil denn während der Fahrt? Oh Mann :roll:
Detlef
 

Beitragvon Dietmar GM » 15.04.2008, 19:24

Wenn er Tagesalzheimer hat, könnte es klappen. :wink:
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Beitragvon icho2099 » 15.04.2008, 20:05

silvermoon hat geschrieben:Beim freien Fall mit Luftreibung proportional zum Quadrat der Geschwindigkeit, und die haben wir bei höheren Geschwindigkeiten, berechnet sich die Grenzgeschwindigkeit nach:

vmax = Quadratwurzel(m*g/k)

wobei m = Masse
g=Erdbeschleunigung

und k = 0,5 * (cw) * A * rho
mit cw=Widerstandsbeiwert
A= Querschnittsfläche
rho = Dichte der Luft



sieht zunächst ja ganz plausibel aus, aber:

demnach hängt Vmax nur noch von m ab. g ist konstant, und k für eine gegebene Form auch. Gelingt es nun m beliebig zu vergrößern, ohne k dabei zu verändern, dann erreicht auch Vmax beliebig große Werte.

Fazit: wenn die Formel so stimmt, dann muss die Fuhre nur schwerer werden und die 300 km/h wären zu knacken ????

Besser mal die alte Formelsammlung rauskramen und selber nachschlagen.
nö, jetzt nich'
Benutzeravatar
icho2099
 
Beiträge: 29
Registriert: 14.12.2007, 17:56
Wohnort: D 27726 Worpswede
Motorrad: BMW K1300S

Beitragvon stormcloud » 16.04.2008, 11:21

icho2099 hat geschrieben:
silvermoon hat geschrieben:Beim freien Fall mit Luftreibung proportional zum Quadrat der Geschwindigkeit, und die haben wir bei höheren Geschwindigkeiten, berechnet sich die Grenzgeschwindigkeit nach:

vmax = Quadratwurzel(m*g/k)

wobei m = Masse
g=Erdbeschleunigung

und k = 0,5 * (cw) * A * rho
mit cw=Widerstandsbeiwert
A= Querschnittsfläche
rho = Dichte der Luft



sieht zunächst ja ganz plausibel aus, aber:

demnach hängt Vmax nur noch von m ab. g ist konstant, und k für eine gegebene Form auch. Gelingt es nun m beliebig zu vergrößern, ohne k dabei zu verändern, dann erreicht auch Vmax beliebig große Werte.

Fazit: wenn die Formel so stimmt, dann muss die Fuhre nur schwerer werden und die 300 km/h wären zu knacken ????

Besser mal die alte Formelsammlung rauskramen und selber nachschlagen.



Oh weh, mein schlechtestes und meist gehasstes Fach war immer Mathematik. Ich verneige mich respektvoll vor euch!!! :oops: 8)
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Ralle » 16.04.2008, 13:50

Berechnung hin, Berechnung her.

Der Grund warum die meisten Kärren keine 300 laufen sitzt auf dem Moped. Somit kann das Moped noch so stark, die Aerodynamik noch so ausgefeilt sein, es hilft nix wenn Männer 100 KG+ draufsitzen.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon road-runner » 16.04.2008, 14:00

Also meine 12er Kawa kam auf exakt 298 nach GPS. Dann kam der Regler. Den konnte man aber auch rausnehmen....

Und soll ich euch was sagen : Die Fuhre wurde total ruhig, da hat nix geschlabbert oder gewackelt.
Angst hatte ich keine , nur Sorgen um den Hinterreifen... :lol: :lol:

achso, musst halt ein paar Kilometer im Voraus denken ....... :lol: :lol:

Braucht eigentlich kein Mensch, viel zu anstrengend....

Tja, und Kurven konntest Du mit der Kawa auch nicht schön fahren, war halt nen Autobahndonnerbolzen.
Ich bin froh, dass sie weg ist!!
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Tron » 16.04.2008, 14:31

Also wen die wissenschaftliche Seite etwas näher interessiert, dem sei das hier nahegelegt.
Gruß,
Tron
Benutzeravatar
Tron
 
Beiträge: 491
Registriert: 05.06.2005, 15:46
Wohnort: 21527 Kollow
Motorrad: K1300S

Beitragvon BMW Michel » 16.04.2008, 22:38

Ralle hat geschrieben:Berechnung hin, Berechnung her.

Der Grund warum die meisten Kärren keine 300 laufen sitzt auf dem Moped. Somit kann das Moped noch so stark, die Aerodynamik noch so ausgefeilt sein, es hilft nix wenn Männer 100 KG+ draufsitzen.


:!: :!: tja und das Ganze noch schön in Textil verpackt :wink:
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon silvermoon » 16.04.2008, 22:45

Hab' ja hier lange nichts mehr geschrieben, aber:

@icho2099:

Bitte lies mein Posting ganz, denke nach, lies es vielleicht nochmal, denke nochmals nach. Und? Groschen gefallen?

Und die Formel ist die klassische Formel für den freien Fall mit Newtonscher Luftreibung, also bei höheren Geschwindigkeiten. Reibungskraft proportional Geschwindigkeitsquadrat. siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Freier_Fall

@Tron
Danke für den Link. Sagt ja genau das, was ich mit meinem Posting auch sagen wollte. Bei höheren Geschwindigkeiten kommt's auf die Aerodynamik an.

@Ralle
Nicht ganz. Schwere Männer sind meist auch dick, haben also ein großes Volumen und machen die Aerodynamik kaputt. Weiterhin tragen schwere Männer auch oft flatternde Kombis, weil sie nicht wie Wurst in Pelle aussehen wollen. Damit machen sie die Aerodynamik noch mehr kaputt.

Tschö,
silvermoon

:D :D :D
Benutzeravatar
silvermoon
 
Beiträge: 181
Registriert: 04.05.2005, 23:13
Wohnort: Münsterland

Beitragvon Wiphop » 17.04.2008, 09:25

Ihr wollt es also wissen, denn seht hier nach wie viel PS ihr braucht um 300 zu fahren.

http://motorrad.sowas.com/technik/sonst ... gramm.html

Hier nach sind ca. 185 PS mit mir als fahren wahrscheinlich 200 PS nötig.
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon OSM62 » 17.04.2008, 09:39

KAWA un Suzuki haben es doch schon EWIG gezeigt, wie viele Ponys man braucht um 300 echte zu fahren.

Es sind so um die 180.

Und die K1200S schafft es deswegen nicht, weil Sie bei um die 280 (nach Zustand der Reifen) in den Begrenzer geht.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Thomas » 17.04.2008, 11:59

...und vergleichsweise eine Frontfläche wie ein Garagentor hat.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Ralle » 18.04.2008, 05:46

silvermoon hat geschrieben:
@Ralle
Nicht ganz. Schwere Männer sind meist auch dick, haben also ein großes Volumen und machen die Aerodynamik kaputt. Weiterhin tragen schwere Männer auch oft flatternde Kombis, weil sie nicht wie Wurst in Pelle aussehen wollen. Damit machen sie die Aerodynamik noch mehr kaputt.

Tschö,
silvermoon

:D :D :D



Und was hab ich geschrieben :?: :idea:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Helmut » 18.04.2008, 12:25

Also wie jetzt? Gehen 300 oder nicht! Wenn ja, unter welchen Voraussetzungen?

Das wäre mir jetzt schon wichtig!

Gruss
Helmut 8)
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

VorherigeNächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum