Lärm am Helm

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Lärm am Helm

Beitragvon Gallo » 01.07.2005, 02:23

@all:

Würde mich mal interessieren, wer welche Erfahrungen mit den Verwirbelungen hinter der Scheibe hat?

dies unter Berücksichtigung der Parameter:

- Körpergröße
- Helmmarke
- Sitzbankhöhe

erweitert wird das noch durch die Erfahrungen bei Verwendung des original Tankrucksackes bzw. dessen Packhöhe.

Zum Hintergrund: Ich habe (zwangsläufig) mal ein paar 1.000 km Autobahn zurücklegen müssen, die empfand ich alles andere als angenehm, sicherlich bedingt durch die Verwendung meines System 4 Evo Helms, der ist natürlich sehr laut und führt zu regelrechten "Vibrationen" durch den sich in ihm brechenden Wind.

Bevor ich nun den Helm tausche, würde mich interessieren, ob z.B. durch die Verwendung einer anderen Scheibe (z.B. MRA) hier Abhilfe geschaffen werden könnte.
(Den Lärm habe ich eigentlich ganz erfolgreich durch die Verwendung von www.alpine.nl = professioneller Gehörschutz (erhältlich bei Schwein Gurke für ca. 20,-- Euro) bekämpft, das wäre sekundär)

Hier wäre der Anfang:

Größe: 184 cm
Helm: Evo 4
Sitzhöhe: normal
Lärmentwicklung: ab 220 unfahrbar
Tankrucksack: je höher, desto schlimmer

ThanX!
Gallo
 

.

Beitragvon Störtebeker » 01.07.2005, 07:51

Moin,Moin,
also meine Erfahrungen sind bislang folgende, fahre den neuen Syst.Helm 5, nicht viel besser in der Geräuschentwicklung,dazu muß man sagen das die Klapphelme alle mehr Abrißkanten haben und somit schlechter im Wind liegen und natürlich bei höheren Geschwindigkeiten einen zur Verzweiflung treiben können,auch ich bin auf der Suche nach "dem"
Helm. Also ich würde erst mit dem passenden Helm beginnnen und dann mit der Scheibe weitermachen,zumal die Hersteller anscheinend große Probleme mit der Auslieferung der Windshields haben,von mra ist vor August(angeblich) nichts zu bekommen,von Secdem fehlt immer noch die ABE, echt traurig :cry: :cry: , ansonsten Test by Test :lol: :lol:

Gruß vom Deich

Störtebeker
Benutzeravatar
Störtebeker
 
Beiträge: 72
Registriert: 01.06.2005, 07:16
Wohnort: 27632 Dorum

Beitragvon Alm-Öhi » 01.07.2005, 08:55

Grösse: 188 cm
Helm: Schuberth S1
Sitzbankhöhe: Standard
Verwende ebenfalls den Original-Tankrucksack

Bis 220 mit Tankrucksack kein Problem. Danach bis Vmax schüttelt es den Kopf ordentlich, allerdings ohne Vibration. Lärmentwicklung im Helm sehr gering. Ohne Tankrucksack ab 220 hinter die Scheibe gebeugt ebenfalls nur ein geringes Rauschen im Helm. Bin sehr zufrieden mit dem Schuberth (bis auf die sich lösende Antibeschlagfolie des Visiers).

Viele Grüsse
Roland
Benutzeravatar
Alm-Öhi
 
Beiträge: 53
Registriert: 11.03.2005, 22:47
Wohnort: München

Beitragvon klausblum » 01.07.2005, 09:00

Also ich hab recht gute Erfahrungen mit dem Premier Avenger http://www.premier.it/avenger.html gemacht mit Gehörschutz Bilsom 303 von Sonic-Shop. http://www.sonic-shop.de.
Der Helm ist sehr leicht, ist auf hohe Geschwindigkeit ausgelegt (es ist ein kleiner, kaum sichtbarer "spoiler" aus durchsichtigem Kunststoff angebracht hinten am Helm). Zudem ist die Helmform leicht tropfenförmig, läuft also vorne etwas spitz zu. Deshalb liegt er recht stabil in der Stömung. Bin 193, normale Sitzbank.
Bei mir trifft die Luft genau auf die Halsmitte, knapp unter den Helm. Ab ca. 120 km/h erzeugt das Verwirbelungen mit dem Klettverschluss am Halsteil der ALNE Kombi, die schon sehr stören. Wenn ich mich aber während der Fahrt mit der linken Hand von unten Richtung Hals bewege, sind diese Verwirbelungen völlig weg, also kleine Strömungsänderungen reichen aus, die Turbulenzen zu beseitigen.
Versuchsweise habe ich mal eine Halskrause getragen unter der Kombi, die den Zwischenraum zwischen Hals und Helm bedeckt. Damit waren die Turbulenzen völlig weg und zwar bis über 260 km/h. Ist natürlich für den Sommer keine Lösung.
Jetzt werde ich mal was dünneres suchen für um den Hals, was die Turbulenzen beseitigt.

Klaus

http://www.premier.it/avenger.html
http://www.sonic-shop.de
klausblum
 
Beiträge: 23
Registriert: 02.11.2004, 21:23
Wohnort: Zürich (Küsnacht)

Beitragvon mountain » 01.07.2005, 10:58

Hallo,

meine Erfahrungen:

Größe: 1,61m
Helm: Schuberth C2

bedingt durch meine Größe habe ich sehr wenig geräusche, der Windschild bildet in der linie zum Helm eine hervorragende Abrißkante sodass selbst bei Geschwindigkeiten oberhalb von 200Km/h nur ein mittel lautes rauschen zu hören ist. Es treten auch keine Vibs b.z.w. flattern auf :D

viele Grüße

Andi
mountain
 

Beitragvon K1200S-Fan » 01.07.2005, 11:41

Hallo,

habe eine Frage an Alm-Öhi. Bei mir entstehen sehr laute Windgeräusche am Helm verursacht durch die turbulente Strömung, die auf die Helmunterkante trifft. Schon ab 80 km/h ist es sehr laut. Es liegen die gleichen Bedingungen vor wie bei Alm-Öhi:

Grösse: 187 cm
Helm: Schuberth S1
Sitzbankhöhe: Standard

Daher verstehe ich nicht, daß bei Alm-Öhi nur eine geringe Lärmentwicklung vorhanden ist! Oder liegt es vielleicht am Helmverschluß? Ich habe den Doppel-D Verschluß. Wenn ich meine Hand bzw. nur einen Finger unter den Helm halte (zwischen dem vorderem Stoff und dem Kinnriemen), verschwinden die lauten Windgeräusche sofort. Daher meine Vermutung: Es könnte am Verschluß liegen. Der normale Drucktastenverschluß hat breite Kinnriemen, wodurch die Lücke besser abgedeckt wird. Hat noch jemand Erfahrung mit dem S1-Helm?
K1200S-Fan
 
Beiträge: 70
Registriert: 19.05.2005, 14:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad: K1200S, BJ 2005

Beitragvon klausblum » 01.07.2005, 16:48

...also am Verschluss liegt's definitiv nicht.
Mein Premier Avenger hat auch den Doppel-D Verschluss, der aber völlig hinter dem Kinnschutz verschwindet, also gar nicht dem Luftstrom ausgesetzt ist.

Klaus
klausblum
 
Beiträge: 23
Registriert: 02.11.2004, 21:23
Wohnort: Zürich (Küsnacht)

Beitragvon bmw-nick » 02.07.2005, 01:02

Hi,

Gr. 186 cm
Schuberth S1
Normale Sitzbank
Serien-Scheibe
Tankrucksack aus dem Zubehör von Louis Marke Moto-Detail

Je nach Wetterverhältnisse (will sagen Wind) mal unerträglich laut ab ca. 160 km/h und dann wieder extrem leise, ich kann das leider nicht wirklich reproduzierbar wiedergeben, es scheinen da verschiedene Faktoren eine Rolle zu spielen, u. a. auch die Kleidung und die Sitzhaltung (ein paar cm weiter unten oder oben machen da geräuschmässig schon Welten aus).

Eine Anmerkung noch, Schuberth hat einen super Service in Braunschweig und tauscht ein Visier schnell und unbürokratisch, meines Wissens gibt es auch eine Art Kinnspoiler zur Noise reduction. Einfach mal anrufen oder anmailen, die bei Schuberth reagieren prompt und senden die benötigten Teile für lau...
es grüßt...
...der nick
Benutzeravatar
bmw-nick
 
Beiträge: 124
Registriert: 27.01.2005, 14:57
Wohnort: Franken

Beitragvon Bernd Lukas » 04.07.2005, 22:09

Hi,
ich habe eigens den BMW Sportintegral (ein leiser Helm !) gekauft, um der Windgeräusche Herr zu werden. Ergebnis: mäßig. Ab 100 km/h höre ich nichts anderes, wie Wind ..... Klar kann man mit Gehörschutz fahren - dann ist aber auch vom Motor soviel wahrzunehmen, wie von einem Elektro-Motor. Nein, stimmt nicht, das Klink-Klank-Klonk vom Antriebsstrang kommt zuverlässig durch ...
Die geschilderten Effekte mit der Halskrause bzw. der Hand am Hals / Kinn habe ich exakt genauso (180 cm groß, normale Sitzbank). Nur, was macht man aus diesen Erkenntnissen ???????????????

Gruß
Bernd
Bernd Lukas
 
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2004, 17:42
Wohnort: 92637 Weiden / Opf.

Beitragvon ufo » 04.07.2005, 22:12

kauf dich mal n richtisch auspuff...würde Ali sagen :lol:

dann hörste kein wind mehr und nur noch motor 8)
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

System 5

Beitragvon Gallo » 07.07.2005, 14:43

In diesem Zusammenhang würde mich noch interessieren, wer vom System 4 auf den 5 umgestiegen ist und wie da die Erfahrungen liegen?
Gallo
 

Beitragvon DRV » 07.07.2005, 16:01

Bernd Lukas hat geschrieben:Hi,
ich habe eigens den BMW Sportintegral (ein leiser Helm !) gekauft, um der Windgeräusche Herr zu werden. Ergebnis: mäßig. Ab 100 km/h höre ich nichts anderes, wie Wind ..... Klar kann man mit Gehörschutz fahren - dann ist aber auch vom Motor soviel wahrzunehmen, wie von einem Elektro-Motor. Nein, stimmt nicht, das Klink-Klank-Klonk vom Antriebsstrang kommt zuverlässig durch ...
Die geschilderten Effekte mit der Halskrause bzw. der Hand am Hals / Kinn habe ich exakt genauso (180 cm groß, normale Sitzbank). Nur, was macht man aus diesen Erkenntnissen ???????????????

Gruß
Bernd

Hallo Bernd,

besorge Dir ein Nackenpolster kleinerer Helmgröße (passt da Helmschale gleich) dann sollte das Polster am Hals richtig dichten und es lärmt nicht mehr so tief.
Nachteil der Ein- und Ausstieg wird dann schon etwas mühsam.

Gruß
DRV
DRV
 
Beiträge: 23
Registriert: 17.03.2005, 12:23
Wohnort: BW

Beitragvon uwer1100s » 09.07.2005, 09:52

Eins 75, Arai Maverick. Windgeräusche ab 100 dass ich auf der KS, auch wegen dem Motorlärm, nur mit Stöpsel fahre. auf der RS mit Subberbikelenker der beste Helm den ich je hatte..........
Benutzeravatar
uwer1100s
 
Beiträge: 45
Registriert: 13.10.2004, 11:04
Wohnort: 68723 Oftersheim bei Heidelberg


Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum