Schneemann hat geschrieben: Angeblich sei die Anleitung vom Powercone übernommen worden und mit diesem ESD sei ein Hitzeschutz notwendig.
sykra hat geschrieben:Danke für eure Antworten.
Aber wenn ihr schon Erfahrungen habt, werde ich mich wohl mal auf eine kleine Tour machen, denn mein Freundlicher findet absolut keine Hitzeschutzfolie für den Koffer.
MfG
Toni
paradiesquell hat geschrieben:ich frage mich allen Ernstes,
wenn das alles so kompliziert ist,
warum montiert man dann einen
REMUS und bleibt nicht bei dem
originalen Schalldämper?
Toni hat geschrieben:Hallo
Hab gerade den Louis Hauptkatalog 2010 durchsucht. Auf Seite 732 gibt es ein Hitzeschutzschild selbstklebend.
Zum Schutz von Kunststoffteilen wie z. B. Koffer und Verkleidungsteilen vor Hitzeeinwirkung, laut Text.
Gibt es in zwei Größen 25x33cm, Best. Nr. 10027024, € 9,95. 50x50cm, Best. Nr. 10027025, € 19,95.
Hab mal gemessen, die 25x33cm reichen, für die Orginalkoffer. Werd ich mir mal holen und ausprobieren.
Grüsse Toni
Toni hat geschrieben:Hab mir am Wochenende diese Hitzeschutzfolie von LOUIS auf meinen Koffer geklebt und bin mal gleich eine kleine Proberunde
mit Koffer gefahren. 200 KM zügig, runter vom Bock und gleich mal Unterseite vom Koffer prüfen. Handwarm!!!!! Ich glaube die
Auspuffhersteller sichern sich nur ab mit dieser Maßnahme. Wäre eigentlich überflüssig. Zur Folie: Ist eine Selbstklebende,
Glasfasermatte - die man vom Laminieren kennt,- mit Alubeschichtung. Läst sich gut verarbeiten und sieht gut aus und mit 10 €
ist man auf der sicheren seite. Ich hoffe ich konnte euch helfen.
Grüsse Toni
Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum